Hallo,
ich rege mich fürchterlich über meine Bank auf. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir sagen, ob das überhaupt rechtens ist, was die mit mir machen.
Nach meiner Heirat im august habe ich, wie viele Frauen auch, meinen Nachnamen geändert.
Natürlich teilte ich das meiner Bank mit. Diese wollen meine Konten nicht umschreiben, sie wollen, dass ich neue eröffne.
Wir haben bei dieser Bank 2 Girokonten, über die nicht gerade wenig Geld „laufen“. 2 gute Gehälter + Mieteinnahmen usw. … Außerdem noch herkömmliche Sparbücher. U.a. gehört ein Sparbuch meiner Tochter, bei dieser war die Namensumschreibung überhaupt kein Problem. Dieses Sparbuch läuft jetzt unter neuem Namen.
Bei mir ist das aber wohl ein Problem wegen der Abgeltungssteuer, so auf jeden Fall die Erklärung der Bank.
Verstehen kann ich das ganz und gar nicht. Bin auch ziemlich sauer. Erst alle Versicherungen usw. anschreiben wegen neuem Namen und jetzt evtl nocheinmal wegen neuem Konto… !! Nein, das sehe ich nicht ein !!!
Ist das rechtens ?? Ist jemandem von Euch so etwas auch passiert ?? Was kann ich tun ??
Hallo,
also das was du da schreibst, ist jetzt ziemlich neu für mich. Mein Kenntnisstand über Kontoumschreibungen auf Grund von Heirat ist so, dass die Neueröffnung des Kontos nicht notwendig ist. Da du ja bereits einen Kontovertrag und alles pi pa po dazu unterzeichnet hast. Die Bank braucht lediglich eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienstammbuch / bzw. Heiratsurkunde und einen neuen Personalausweis o. Reisepass.
Manche Banken stellen sich da vlt. blöd, weil der Aufwand zur Kontoumschreibung meist höher ist, wie die Auflösung des alten Kontos und Eröffnung eines neuen Kontos. Vlt. bekommt der Bankberater bei Neuabschluss des Kontos eine Provision. Dann ist ja alles klar.
An deiner Stelle würde ich mir mal die AGB’s zeigen lassen, wo das steht, dass bei Namensänderung ein neues Konto eröffnet werden muss. Vlt. gibt es auch interne Regelungen, die dann auch zeigen lassen.
Also sowas hab ich auch nicht gehört. Und wenn sich deine Bank ganz blöd stellt, dann Bank wechseln.
Viele Grüße,
Bridget_Jones*
Hi,
eine Umschreibung sollte eigentlich kein Problem machen.
Der einzige Grund, der zu Problemen mit der Abeltungsteuer führen könnte, wäre, wenn Du Dein Konto „Maria Schmitt“ auf „Maria und Josef Huber“ umschreiben wolltest, also nicht nur die Namensänderung von Schmitt auf Huber, sondern auch die Änderung der Kontoinhaber von Dir auf die Eheleute wolltest.
Fakt ist, man kann Abgeltungsteuerbefreite Wertpapiere / Anlagen von Depot/Konto zu Depot/Konto übertragen, sofern die Inhaber identisch sind. Sind Sie das nicht, gibt es in der Tat Probleme. Durch eine einfache Umschreibung sehe ich das nicht.
Der Grund kann natürlich auch ganz simpel in einer schlechten EDV der Bank liegen, das kann Dir hier aber wohl keiner sicher sagen.
Ich würde mir diese rechtlichen Bedenken / Grundsätze, die der Kollege vor Ort anführt mal genau bezeichnen lassen.
Grüße
Uwe
hallo mrs.frischling,
um es klar zu sagen: entweder stand da ein frischling auf der anderen seite des tresens und hatte keinen dunst, von was da gesprochen wurde, oder jemand war grade mal faul und wollte keine kontoumschreibung vornehmen, oder jemand wollte seine statistik „aufhübschen“, indem er zwei neue girokonten eröffnet hat.
wie man´s auch dreht und wendet: kontoumschreibungen sind i.a. immer möglich (von besonderen sonderfällen mal abgesehen), bei heirat sowieso. mag sein, daß da jemand kein´bock auf arbeit hatte - einerlei!
ich würde folgendes tun:
a) mir mal gaaaanz genau und verständlich erklären lassen, was denn die kontoumschreibung mit der abschlagsteuer zu tun haben soll
b) wenn sich herausstellt, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, dann aber sowas von hartnäckig auf einer umschreibung bestehen
c) wenn das tresengegenüber dann immer noch stur oder uneinsichtig ist, den filialleiter verlangen und/oder mit komplettem abzug der gesamten geschäftsverbindung drohen
d) letztes mittel: vorstand einschalten (dann muß es aber schon dicke kommen - ich schätze aber, daß schon bei b) schluß sein wird mit dem unsinn)
gruß, boris