Namensänderung nach Heirat, wo beantragen?

Servus Experten!

Zur Erläuterung meiner Frage kommt jetzt erstmal eine kleine „historische“ Einleitung.Ich habe vor vielen Jahren (1989) in Deutschland geheiratet und damals meinen Geburtsnamen dem gemeinsamen Ehenamen voangestellt.(Also beispielsweise Geburtsname Müller, nach Heirat Müller-Lüdenscheid). Ein paar Jahre später mit dem Doppelnamen nach Wien gezogen und mich in Deutschland ordnungsgemäß abgemeldet . Irgendwann in den Jahren 1994 - 96 (nach meiner Erinnerung) wurde dann in Deutschland das Namensrecht geändert, dass man seinen ursprünglichen Geburtsnamen wieder annehmen konnte. Das habe ich dann auch gemacht (von Österreich aus), und hier beginnt mein Problem:
Ich habe darüber keine Unterlagen mehr und kann mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, wie und wo ich diese Namensänderung durchgeführt habe (vielleicht hat das auch meine damalige Frau alles gemacht, keine Ahnung, ist halt ca. 20 Jahre her). Nun muss ich in Österreich nachweisen, dass ich damals meinen Ehenamen (= Doppelnamen) auf meinen ursprünglichen Geburtsnamen geändert habe.
Frage also: Bei welcher Behörde in Deutschland war das damals möglich (Standesamt, Einwohnermeldeamt, Bundeszentralregister, …?), bzw. an welche Behörde in Deutschland kann ich mich wenden, um einen Nachweis über diese damals durchgeführte Namensänderung zu erhalten?

Danke im Voraus für Antworten und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi,

Frage also: Bei welcher Behörde in Deutschland war das damals
möglich (Standesamt, Einwohnermeldeamt, Bundeszentralregister,
…?), bzw. an welche Behörde in Deutschland kann ich mich
wenden, um einen Nachweis über diese damals durchgeführte
Namensänderung zu erhalten?
Danke im Voraus für Antworten und
Grüße aus Wien
Helmut

Das Standesamt bei dem die Eheschließung stattfand, wird vermutlich weiterhelfen können…oder evtl. das Standesamt I Berlin.

Viel Gruß von Tara