Namensanzeige bei Clip-Telefon

Hallo!

Ich habe ISDN-Anschluss bei Arcor, an dem ich jedoch nur ein analoges Clip-fähiges Telefon angeschlossen habe.

Wenn ich einen Anruf bekomme zeigt mir das Display immer nur die Telefonnummer des Anrufers an, nicht aber den im Telefonbuch gespeicherten Namen.

Wenn der Name im Telefonbuch gespeichert ist müsste doch eigentlich das Telefon in der Lage sein, den Namen anzuzeigen und nicht nur die Nummer.

Woran könnte das liegen?

Gruß
Maria

Hallo,

Ich habe ISDN-Anschluss bei Arcor, an dem ich jedoch nur ein
analoges Clip-fähiges Telefon angeschlossen habe.

Wenn ich einen Anruf bekomme zeigt mir das Display immer nur
die Telefonnummer des Anrufers an, nicht aber den im
Telefonbuch gespeicherten Namen.

Wenn der Name im Telefonbuch gespeichert ist müsste doch
eigentlich das Telefon in der Lage sein, den Namen anzuzeigen
und nicht nur die Nummer.

Woran könnte das liegen?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Das Telefon kann dies tatsächlich nicht
  2. Aufgrund von Einstellungen zur Amtsholung entspricht die gespeicherte Nummer nicht der ankommenden Nummer
  3. Aufgrund 2. gibt es im Telefon oder in der Telefonanlage (ich kenne die Starterbox von Arcor nicht so genau) Einstellungen die diesen Konflikt wieder gerade biegen sollen, die nicht richtig vorgenommen wurden.

Klassisches Beispiel:
Null ist zur Amtsholung notwendig. Im Telefonbuch sind die Nummern daher mit führender Null eingetragen, ankommende Anrufe signalisieren die Nummer aber natürlich ohne führende Null. Meine Telefonanlage hat hierfür pro analogem Port daher entsprechende Einstellungen zur Amtsholung und zur Nummernsignalisierung. Stimmen die, klappt es auch mit Clip. Sonst nicht.

Gruß vom Wiz

Hallo!

Danke für deine Antwort.

Würde es - gemäß deinen Ausführungen - etwas bringen, wenn ich vor meine Telefonbucheinträge jeweils eine 0 setze? Oder vielleicht eine Vorwahl?

Mir ist aufgefallen, dass die ankommenden Anrufe immer mit Vorwahl angezeigt werden, auch wenn sie innerorts sind.

Ich denke mein Telefon kann die Namensanzeige - vereinfacht ausgedrückt. Arcor setzt das irgendwie nicht um. In der Anleitung steht jedoch nichts darüber. Ich habe die Arcor StarterBox DSL.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der sich mit den Einstellungen in der StarterBox von Arcor auskennt. Vielleicht hast du noch eine Idee.

Gruß
Maria

Welches Telefon?
Hallo,
ich denke mal das ganze hat nichts mit Arcor oder der Starterbox zu tun, da ja bei deinem Telefon definitiv etwas ankommt. Was das Telefon daraus macht ist nicht Sache deines Anschlusses sondern des Gerätes.

Welches Telefon besitzt du denn? Und bist du sicher, dass es die Namen anzeigen kann? Das würde die Sache „Fehler“-Suche erheblich vereinfachen.

Gruß
Tigger

Würde es - gemäß deinen Ausführungen - etwas bringen, wenn
ich vor meine Telefonbucheinträge jeweils eine 0 setze?

Du hast nicht ganz richtig verstanden. Es geht darum, dass

  • wenn Deine Nummern MIT 0 gespeichert sind (eben weil Du eine 0 zum „Amt holen“ drücken musst - unwahrscheinlich, aber Einstellungssache)
  • und die ankommenden Ruf OHNE 0 gezeigt werden
  • dann evtl. das Telefon sie nicht zuordnen kann

Oder
vielleicht eine Vorwahl?

Könnte schon eher sein.

Mir ist aufgefallen, dass die ankommenden Anrufe immer mit
Vorwahl angezeigt werden, auch wenn sie innerorts sind.

Und Rufe von ausserhalb?
Wird da was angezeigt?

Ich denke mein Telefon kann die Namensanzeige - vereinfacht
ausgedrückt.

Welches Telefon, bitte?

Arcor setzt das irgendwie nicht um.

Was sollte Arcor daran falsch machen?
Du bekommst die Nummer geliefert, das Telefon erkennt sie, aber ordnet den Namen nicht zu.
—> Dein Telefon ist zuständig dafür.

Moin, Moin.

Natürlich müßen alle Telefonbucheinträge mit Vorwahl gespeichert werden, weil diese Info von der Vermittlungstechnik im Block übertragen wird.

alf

Hallo Carsten,

Du hast nicht ganz richtig verstanden. Es geht darum, dass

  • wenn Deine Nummern MIT 0 gespeichert sind (eben weil Du eine
    0 zum „Amt holen“ drücken musst - unwahrscheinlich, aber
    Einstellungssache)
  • und die ankommenden Ruf OHNE 0 gezeigt werden
  • dann evtl. das Telefon sie nicht zuordnen kann

ich kann mir nicht vorstellen daß es eine Rolle spielt, ob man für die Amtsleitung eine Null vorwählen muss.
Einzig das Format der übertragene Nummer mit der sich der Anrufer zu erkennen gibt, muß exakt so im Telefonverzeichnis eingetragen sein, um den entsprechenden Namenseintrag anzuzeigen. Die Nummer darf außerdem nicht mehrmals unter verschiedenen Namen im Telefonverzeichnis eingetragen sein, sonst weiß das Telefon nicht, welchen Namen es anzeigen soll. Dieser Fall tritt z.B. bei Handys oft auf, wenn die Nummer sowohl auf der SIM-Karte, als auch im Telefon gespeichert ist. Oder einmal Mit „Hans Müller“ und dann nochmal mit „Müller Hans“ eingetragen ist.

Gruß,
Klaus