Namensauflösung (WINS bzw. DNS) unter NT4 + IIS

Wie schaffe ich es, dass ich verschiedene Domains auf einem NT4-Server mit dem IIS4 verwalte und diese auf einem Client im Brower auch durch einen entsprechender Dienst (WINS oder DNS) aufgelöst werden???

PS: Das System dient lediglich zu Testzwecken und besteht aus 2. Rechnern, einen Client und einem NT4-Server, wie schon gesagt, mit dem IIS4. Das Netz ist NICHT mit dem Internet Verbunden, somit kann es also auch keine Kolisionen mit der RIPE Datenbank geben.

Bin für jeden Hilfeansatz überaus dankbar.
Kai

Es

Trage auf dem NT4-Server die gewünschte Zahl von IP-Adressen ein, mache diese unter DNS mit einem „virtuellen Namen“ kenntlich (statische Einträge in WINS dürften auch möglich sein - sind jedoch unüblich) und erzeuge pro IP-Adresse eine virtuelle Web-Seite auf dem IIS.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für den Tipp, aber geht es nicht auch nur mit einer IP???

Da muss es doch auch eine Möglichkeite geben, oder???

Dann können nur virtuelle Verzeichnisse verwendet werden (z.B. www.meine.de/SiteX), keine virtuellen Server.

Vielen Dank für den Tipp, aber geht es
nicht auch nur mit einer IP???

Da muss es doch auch eine Möglichkeite
geben, oder???

Hmmm… ich dachte mir schon, dass da irgendwo ein Haken ist ;o)

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Kai

Es geht auch mit einer IP, in dem du eine IP mit verschiedenen Host-Headern nimmst. (eintragen bei Eigenschaften des virtuellen Servers).

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für den Tipp, aber geht es
nicht auch nur mit einer IP???

Da muss es doch auch eine Möglichkeite
geben, oder???

Gibt es doch: Siehe Doku zum NT 4 Option Pack „Schnelles Einrichten von Web-Sites“; wichtig ist die Info zu „Zuweisen von Host-Header-Namen, Adressen und Anschlüssen zu Websites“ und der Tip einen „Host-Header-Namen“ zuzuweisen.
Namensauflösung am schnellsten per Hosts-File, wo dann unter derselben IP-Adresse mehrere Namen eingetragen sind.

Jetzt hab ich es (endlich) !!!

Mein Problem war, dass ich nicht genau wusste, wie ich den DNS Manager einstellen musste. Jetzt läuft es aber wie geschnitten Brot.

Vielen Dank Euch allen :o)

Kai