Hi,
wenn ich es richtig weiß, war es früher so, dass ein unehelich
geborenes Kind in der Regel den Nachnamen der Mutter erhielt.
richtig.
Wurde später geheiratet und sollte der Nachname des Vaters als
Familienname genommen werden, mußte der Vater sein eigenes
Kind adoptieren.
? Sicher? Ich habe den Namen meines Stiefvaters annehmen müssen, das ging auch ohne Adoption.
Jetzt haben unverheiratete Bekannte ihrem neugeborenen Kind
den Nachnamen des Vaters gegeben.
Warum macht man denn sowas? Hat das irgendwelche Vorteile?
Vielleicht wollen sie später noch heiraten und sparen sich so die Namensänderung? Vielleicht wollen sie aber auch nur, das das Kind wie der Vater heißt? Es gibt doch mittlerweile auch Ehen, wo beide ihren Namen behalten. Vermutlich ist das Geschmackssache.
Wenn die Mutter nun aber jemand anderen heiratet und die
Familie gleich heißen soll, muss dann die Mutter ihr Kind
adoptieren?
Nein, das Kind kann den Namen des Stiefvaters annehmen. Zumindest war das in den 80iger Jahren so. Warum sollte die Mutter ihr eigenes Kind adoptieren sollen?
Schwierig dürfte es werden, wenn die Mutter mit dem Kindsvater verheiratet war, dann dürfte die Namensänderung von der Zustimmung des Kindsvaters abhängig sein. Das Gleiche gilt auch für die Adoption des Kindes.
Gruß
Tina