Namensgebung für Kinder - Positivliste

Hallo liebe Wer-Wissenden,

für die Namensgebung bei neu geschlüpften BRD-Bürgerchen gibt es ja ein paar kleine Rahmenbedingungen, z.B. sollen die Namen als Namen erkennbar sein, eindeutig weiblich oder männlich, keine Orts- oder Fantasienamen sein usw. usf.
In speziellen Fällen kann man im Vorhinein beim zuständigen Standesamt nachfragen, ob es Probleme geben könnte oder nicht. Ob man eine Antwort erhält, ist wieder eine andere Frage.
Die Frage hier ist, ob es für die entsprechenden Standesbeamten eine Art Positivliste gibt, wo derjenige recht schnell nachschauen kann, ob ein Name in dieser Hinsicht „unkritisch“ ist?
Zum Beispiel wird ja bei Namen wie „Anne“ oder „Sophie“ der oder die Beamte nicht lange überlegen müssen, ob das ein „geeigneter“ Name ist, weil es genügend Beispiele gibt. Wird es ein wenig ausgefallener oder internationaler, so wird es vielleicht schwieriger. Nehmen wir mal als Beispiel den Namen „Leo“ her. Dort ist das Geschlecht nicht zwingend eindeutig und man wird viele Beispiele für Namensträger beider Geschlechter finden. Ähnlich bei Namen wie Isa, Luca, Sascha, …
Bei manchen Namen wird der entsprechende Beamte einen eindeutigeren Zweitnamen fordern. Aber es gibt ja doch recht viele weibliche und männliche Saschas, wo dies offenbar nicht nötig war. Gibt es da also Listen von „unproblematischen“ Vornamen? Oder ist da die erste Entscheidung schlicht von der Erfahrung und Meinung des Beamten abhängig?

Beste Grüße
Zwergenbrot

was an den Namen nicht eindeutig sein soll erschließt sich mir nicht (und dem Standesbeamten sicher auch nicht)

Leo ist eindeutig und unzweifelhaft ein männlicher Vorname. Dass sich eine Leonie unter ihren Freunden auch „Leo“ nennen lässt mag sein.

Isa ebenso ein weiblicher Vorname. Sascha ein männlicher.
Bei Luca ist es m.E. nach auch unproblematisch und allgemein üblich als männlicher Vorname.
Du weißt ja, im Zweifel kann( und wird man) mit man einem zweiten Vornamen nachhelfen der als eindeutig männlich/weiblich angesehen wird.

Eine Namensliste gibt es schon, auch mit Fallbeispielen, frage den Standesbeamten. Aber nicht in Form einer alles ausschließenden Liste oder einer Liste aller vorstellbaren Namen (da liest man ja zum Teil Schreckliches, was Eltern ihren Kindern antun wollen)
Eine „Auswahlliste“ für unschlüssige Eltern gibt es m.E. nach auch zum mitnehmen.

MfG
duck313

Naja, was die Eindeutigkeit angeht, sieht man ja schon, dass das eben nicht ganz klar ist.

Nehmen wir Isa: https://de.wikipedia.org/wiki/Isa_(Vorname) - aus dem arabischen kommen da wohl recht viele, die da nicht die Kurzform von Isabell drin sehen.

Nehmen wir Sascha: https://de.wikipedia.org/wiki/Sascha - ich kenne alleine drei Damen, die Sascha heißen. Gut, zwei davon sind in Russland geboren und wurden erst später eingebürgert.
Genauso kenne ich auch eine nette junge Dame mit Namen Luca.
Und natürlich kenne ich auch Andrea Bocelli. Der bekanntlich keine Sängerin ist. Ich kenne mindestens 4 Personen, die durch Namen, Stimme und dem Foto auf dem ersten Cover überzeugt waren, dass Tracy Chapman ein Mann wäre.

Leo wird wohlt als Frauenname direkt eher selten vergeben. Als Abkürzung ist er im Alltag für Frauen aber auch im Alltag üblich. Man denke z.B. an Leo Bartsch oder Leo Margets.

Das es keine vollständige Liste aller möglichen Namen geben kann oder eine Liste aller unmöglichen Namen ist klar. Aber eben so eine Auswahlliste wäre ja recht praktisch. Man weiß ja nie, ob der Standesbeamte vielleicht 2010 zuviel ferngesehen hat und nun der Ansicht wäre, dass Nikita wohl eindeutig ein Frauenname wäre. (Oder Sascha eindeutig männlich…)
Ich werde beim Standesamt nochmals nachfragen. Wundere mich aber, dass es da noch keine digitale Version gibt.

3 Like

Das scheint mir ja so, dass das seit 2008 auch nicht mehr gefordert werden darf: Geschlechtsneutrale Vornamen erlaubt