Namensgebung LH Flugzeuge

Hallo Leute,

hatte einige Kapitäne bei LH gefragt, wie es mit der Verteilung der Jumbonamen aussieht. Da ja einge Jumbos nach Bundesländern, andere jedoch nach Städten benannt sind. Wie kommt das?
Ich hatte die Antwort bekommen, das sie zuerst mit Bundesländern angefangen hatten, die dann natürlich nicht reichten und dann mit Städten weitergemacht wurde.

Ich habe hier aber jetzt gesehen, das teilweise Flugzeuge (nach Städten benannt) noch vor einigen Fliegern (nach Bundesländern benannt) zugelassen waren:
http://www.airlineoperation.de/

Also vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Jelena

Hallo,

ich hab zwar eigentlich keinen blassen Schimmer, aber zumindest wenn ich mir das Flottenverzeichnis auf der Seite anschaue, dann sieht man doch, dass nur die B747 nach Bundesländern benannt sind, da deren Zahl aber nicht ausreicht, hat man für die restlichen B747 große Städte wie München, Hamburg, Köln, Berlin usw genommen.

Und das Baujahr ist IMO hier eh nicht aussagekräftig, was die Reihenfolge der Namensgebung betrifft, weil Flugzeuge ja auch irgendwann ausrangiert werden. Die B747 hat die Lufthansa z.B. erst 1989 eingeführt, die Namen hatten vorher aber schon andere Flugzeuge.
Zum Beispiel steht in der Liste auch die „Landshut“ als A319 mit Baujahr 1997. Das Flugzeug, welches aber unter diesem Namen 1977 traurige Berühmtheit erlangt hat, war ne B737 die inzwischen glaub ich in Brasilien ihre Runden dreht.

mfg
deconstruct

Hallo,

ausreicht, hat man für die restlichen B747 große Städte wie
München, Hamburg, Köln, Berlin usw genommen.

Wobei natürlich Hamburg und Berlin ja auch Bundesländer sind :wink:

*g*
deconstruct

Hallo,

ich hab zwar eigentlich keinen blassen Schimmer, aber
zumindest wenn ich mir das Flottenverzeichnis auf der Seite
anschaue, dann sieht man doch, dass nur die B747 nach
Bundesländern benannt sind, da deren Zahl aber nicht
ausreicht, hat man für die restlichen B747 große Städte wie
München, Hamburg, Köln, Berlin usw genommen.

Ja das weiss ich, kleine Flugzeuge wurden nach Städten, große nach Bundesländern benannt. So : mein wissensstand war jetzt, dass die LH angefangen hat mit Bundesländern und dann aber diese natürlich nicht mehr gereicht haben… nun habe ich aber in dieser Liste gesehen, dass sie noch nicht mal die Bundesländer abgearbeitet haben, sondern noch vorher zb. eine Frankfurt am Main ernannt haben.
Also kann das doch nicht stimmen. Oder könnte es sein, dass diese Flugzeuge dennoch in dieser Reinfolge gekauft wurden, aber die Herstellungsdaten unterschiedlich sind?

Hm, aber im Grunde könntest du recht haben…

Danke und liebe Grüße
Jelena

Hallo,

nun habe ich
aber in dieser Liste gesehen, dass sie noch nicht mal die
Bundesländer abgearbeitet haben, sondern noch vorher zb. eine
Frankfurt am Main ernannt haben.

a) Soweit ich hier sehe, sind die Namen aller 16 Bundesländer an B747-Maschinen vergeben.

b) In der Liste steht ja nur drin, wann sie DIESES Flugzeug in den Dienst gestellt haben. Es gab ja vorher wohl schon ein anderes, dass diesen Namen trug, und das taucht soweit ich sehe nicht in der Liste auf. Deshalb nützt es dir nichts, wenn du weißt, dass 1998 eine B747 mit dem Namen „Bayern“ in den Dienst gestellt wurde, weil du nicht weißt, wie lange der Name vorher schon für ein anderes Flugzeug im Gebrauch war.

Der Name „Landshut“ wurde ja auch nicht 1997 vergeben, sondern den gabs ja schon lange vorher, da AFAIK schon zwei andere Maschinen vorher diesen Namen trugen.

Oder bin ich grad blind und überlese auf der Seite alle wichtigen Informationen, weil dann sollte man mich bitte mit der Nase draufstupsen :wink:

mfg
deconstruct

a) Soweit ich hier sehe, sind die Namen aller 16 Bundesländer
an B747-Maschinen vergeben.

b) In der Liste steht ja nur drin, wann sie DIESES Flugzeug in
den Dienst gestellt haben. Es gab ja vorher wohl schon ein
anderes, dass diesen Namen trug, und das taucht soweit ich
sehe nicht in der Liste auf. Deshalb nützt es dir nichts, wenn
du weißt, dass 1998 eine B747 mit dem Namen „Bayern“ in den
Dienst gestellt wurde, weil du nicht weißt, wie lange der Name
vorher schon für ein anderes Flugzeug im Gebrauch war.

Der Name „Landshut“ wurde ja auch nicht 1997 vergeben, sondern
den gabs ja schon lange vorher, da AFAIK schon zwei andere
Maschinen vorher diesen Namen trugen.

Oder bin ich grad blind und überlese auf der Seite alle
wichtigen Informationen, weil dann sollte man mich bitte mit
der Nase draufstupsen :wink:

mfg
deconstruct

Naja, wenn das so sein sollte, dann stimmt ja meine urspüngliche Info, dass die ersten Jumbos nach Bundesländern und danach erst nach Städten benannt wurden. Ich war nur verunsichert, weil eben die Herstellungsdaten nicht mit den Namen übereinstimmten…

Also dann,
Vielen Dank und liebe Grüße
Jelena

trotzdem gilt auch hier die badewannenkurve, es stürzen überproportional viele neue und sehr alte jets ab. seufz.

Hallo Jelena,

ich empfehle Dir den JP airliners fleet. Da steht so ziemlich alles über Zulassungsdatum, Herstellungsdatum und sogar die Vorgeschichte etc aller offiziell gemeldeten Flugzeuge auf der ganzen Welt drinne.
Kostet Dich schlappe 60 EUR und schaut aus wien Katalog (ist ja im Endeffekt ja auch eins).

Gruß

Tibu