Hallo,
wir haben Freunde, die ein Kind erwarten. Sie ist aus Indien (aber in Deutschland aufgewachsen, fühlt sich aber wie sowohl indisch als auch deutsch) und er ist Deutscher. Sie hat einen indischen Vornamen und hat den typisch deutschen Nachnamen nach der Eheschließung angenommen. Sie überlegen, ob sie einen indischen oder deutschen für Namen für ihr Kind wählen sollten.
Pros für den indischen Vornamen:
- der Nachname ist bereits deutsch, daher werden beide Kulturen im Namen bewahrt
- das Kind wird wahrscheinlich eine gemischte Hautfarbe haben und ist sowieso nicht tpyisch deutsch, daher sieht man sowieso, dass es zum Teil ausländische Wurzeln hat
- emotional hätten die Eltern lieber einen indischen Namen
Pros für den deutschen Vornamen:
- keine Probleme mit Aussprache, Necken, Hänseln, Nachfragen, Integration
- rational würde ein deutscher Namen mehr Sinn haben
Einen Doppelnamen schließen die Eltern aus, da sie meinen, dass das Kind sowieso nur einen Rufnamen hat.
Wie soll ich den Eltern raten?
Danke.
Anita