Namenssuche

Liebe Musikfreaks.

Aus gegebenem Anlass ( den hier auszuführen zu lang würde) brauchen wir für ein bestehendes Quartett aus vier Querflöten einen Namen. Leider fällt uns nur bescheuertes Zeug oder was, was es schon gibt ein.

Habt ihr eine gute Idee für uns? Wir spielen vorwiegend klassische Musik ( bisher ), es gibt uns noch nicht so lange, dass wir ein nennenswertes Repertoire aufzuweisen hätten.

Ich hoffe auf eure Kreativität

Grüße
T

Wie wär es mit was Lateinischem? „Vier Quer Flöten“
quatro transversi (oder tranversum oder transvesus, bin kein guter Latiner) fistula (Lateinisch Pfeife, Flöte hatten sie damls wohl noch keine)
Allu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo tutulla,

da „die vier bläserinnen“ zu anzüglich wäre, schlage ich vor, euch „Flötentöne“ zu nennen…

strubbel
T:open_mouth:)

Servus,

damit aus „etwas Lateinischem“ Latein wird, schlage ich vor, kein italienisches, sondern ein lateinisches Zahlwort zu verwenden, die Flöte in den Plural zu setzen (sind ja vier) und das Adjektiv mitzudeklinieren, damit es nicht so verloren im Raum schwebt. Heraus kommt:

quatuor fistulae transversae

Klingt aber nicht, finde ich.

Schöne Grüße

MM

Servus,

damit aus „etwas Lateinischem“ Latein wird, schlage ich vor,
kein italienisches, sondern ein lateinisches Zahlwort zu
verwenden, die Flöte in den Plural zu setzen (sind ja vier)
und das Adjektiv mitzudeklinieren, damit es nicht so verloren
im Raum schwebt. Heraus kommt:

quatuor fistulae transversae

Klingt aber nicht, finde ich.

Stimmt, so klingt es wirklich nicht, aber vielleicht ist es ja ein Gedankenanstoss!
Schönen Sonntag!
Allu

Schöne Grüße

MM

Servus,

jetzt hab ich am Latein noch ein bissel rumgekaut und versucht, die Zahl der Silben ein bissel zu reduzieren. Man könnte eine Anleihe von den Nachbarn nehmen, bei denen ein Quartett schlicht „le quatuor“ heißt, und dann vom wörtlich richtigen Latein ein bissel abweichen, so daß man etwa zu „Quatuor transversale“ oder „Quatuor transversum“ käme. Wobei das dann wörtlich etwas in Richtung „Die schrägen Vier“ enthält, also mindestens für UK-Tourneen ungeeignet ist, wo bereits die deutsche „queer“ Flöte seltsame Assoziationen weckt.

Schöne Grüße

MM

Servus, auch dir!

quatuor fistulae transversae
Klingt aber nicht, finde ich.

So nimm stattdessen tibia.
Dazu gibt es, dies an Tutulla, tibicina = Flötenbläserin.

Also „Quatuor tibicinae traversae“!

Gruß Fritz

2 Like

Servus Fritz,

das ist ein schönes Wort, und passt wohl besser.

Aber hier:

„Quatuor tibicinae traversae“!

muss man mit der strengen Struktur des Lateins aufpassen, weil das Attribut jetzt auf die Flötenbläserinnen und nicht auf die Flöten bezogen ist, obwohl das eine Wort im anderen drinsteckt. Wir hätten dann mit „tibicinae traversae“ also wieder die „schrägen Bläserinnen“ vor uns…

Schöne Grüße

MM

Hallo Fritz.

Wir haben uns gerade für „Syrinx-Quartett“ entschieden, aber „Tibicina“ ist auch sehr schön. Wir werden das diskutieren.
Ansonsten habe ich inzwischen einige ganz schöne Vorschläge von „Flautissimo“ über „Verquer“ bis zu „Flötenwanderung“.
Ich danke euch für eure Ideen.
Grüße
Tutulla

Syrinx Quartett
Ich danke euch herzlich für eure Mithilfe.
Wir haben uns im Moment für „Syrinx-Quartett“ ( Syrinx: siehe Wikipedia; wen’s interessiert )entschieden, aber der Vorschlag „Tibicinia“ gefällt mir auch. Vielleicht ändern wir das noch.

Herzliche Grüße
Tutulla

Die Namen schon gegoogelt ??
Hallo Tutulla;

Ohne mich aufdrängen zu wollen.
Es gibt zwei wesentliche Dinge, die man bei einer Namenswahl in Betracht ziehen sollte.

  1. Gibt es den Namen schon. Googlen ist hier mal eine kleine Hilfe
    Syrinx-Quartett
    http://www.google.at/search?hl=de&q=Syrinx+Quartett&…

Der Zweite Name
http://www.google.at/search?hl=de&q=Tibicinia&btnG=S…
bringt zwar nicht soooo viele Ergebnisse, allerdings für ein Oktet aus Slowenien reichts.

Gibts was schöneres, wenn man mal etwas bekannt ist, als den Namen wieder ändern zu müssen ?

Und
2) Die Veranstalter.
Stell mir das lustig vor, das Telefonat.
Ja ihr spielt dort, äh… wie war der Name noch genau… wie schreibt man das… Ah… Ja hab alles verstanden.

Und dann steht es auf den Plakaten wieder mal falsch.
Aber Namen sind ja eh nur Schall und Rauch ergo wird es ja egal sein.
Oder ?

Lg Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja!!
Hallo Manfred.
Ja, ich hatte schon gegoogelt, fand aber die Ergebnisse nicht so, dass sie mich beeinflussen müssten. Zur Erklärung: Wir werden nie berühmt sein, weil wir ein ziemlich laienhaftes Laienquartett sind und eigentlich keinen Namen brauchen. Aber wir haben jetzt ein Mugge (Musikalisches Gelegenheitsgeschäft) bei einer Vernissage ( es gibt nicht mal Gage ) in einem 1500-Seelen Dorf und die Veranstalter möchten einen Namen aufs Programm schreiben. Ich glaube nicht, dass wir irgendeinem russischen Quartett in die Quere kommen, wenn wir genauso heißen. Mir gefällt das mit Tibicina sowieso besser und die Ergebnisse waren ja so, dass man das noch nehmen kann, ohne in Konflkte zu geraten. Wenn sich irgendwer beschwert, nennen wir uns einfach um.
Danke für deine Fürsorge. Dein e-mail habe ich übrigens 4x mal bekommen, obwohl es hier im Forum nur einmal steht.

Grüße
Tutulla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
auf der Flöte spielen heißt auf lateinisch „tibia canere“.
Davon ist „tibicinium Flötenspiel“ hergeleitet.
Gibt’s das schon als Namen einer Gruppe?
Die Flötenspielerin heißt „tibícina“. --> ?
Gruß!
H.

guten Morgen;

Dann sollte es ja kein Problem sein. Haben allerdings manche schon gedacht. Und dann blieb eine Namensänderung nicht aus.
Tibicina find ich persönlich auch besser.
Klingt irgendwie runder.
Das mit der Email versteh ich irgendwie… Hab den Artikel editiert, weil die Links irgendwie nicht funtkioniert haben.

Kleine Anregung: Macht Tibicinia draus. Sind dann 4 i drin. Für 4 Musikerinnen und ersetz die I im Schriftzug durch Flöten.
Sieht sicher gut aus !
Und dann hast du auch einen Bezug. (4 Flöten, Quartett und irgendwie klassisch klingen tut es auch und nicht zu vergessen, basiert auf deiner Idee)

Übrigens: Wenn du Pech hast, dann ist es ja nicht nur eine Namensänderung.
Man kann theoretisch auch gleich geklagt werden. Da wird dann eine einstweilige Verfügung erwirkt, dass du den Namen nicht mehr verwenden darst und dann entscheidet ein Gericht. Kann also auch etwas kosten der Spaß.
Wobei natürlich so wie du es sagst, bei einer kleinen Gruppe, die über lokale Auftritte vielleicht nicht hinauskommt die Wahrscheinlichkeit gegen 0 ist.

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*gg*
Und siehe da:
www.tibicina.de ist für Sie verfügbar.
Sie können im Domaincheck weitere Domainnamen abfragen

Dein Name wäre sogar noch als Domain da, falls du doch mal etwas mehr in Erwägung ziehst.
Der Vorschlag mit den I geht natürlich auch bei Tibicina, wenn du möchtest könnt ich dir ja mal zum Spass so einen Schriftzug entwerfen.

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum so kompliziert?? Nehmt doch einen lustigen Namen wie „Quergebläse“ oder „Flöten-Sündikat“ - wohl weislich mit „ü“ wie „Sünde“.
Meine Jazz-Formation heißt „Swing Sündikat“. Der Name bleibt hängen und in die Quere kämen wir uns auch nicht…
Babu

Gerne, aber…!!
Hallo Manfred!

*gg*
Und siehe da:
www.tibicina.de ist für Sie verfügbar.
Sie können im Domaincheck weitere Domainnamen abfragen

Dein Name wäre sogar noch als Domain da, falls du doch mal
etwas mehr in Erwägung ziehst.

Wenn wir irgendwann mal Gage einnehmen, was noch lange dauert, wie ich befürchte, weil das Laienhafte doch sehr ausgeprägt ist ( und mich manchmal aufregt! )

Der Vorschlag mit den I geht natürlich auch bei Tibicina, wenn
du möchtest könnt ich dir ja mal zum Spass so einen Schriftzug
entwerfen.

Coole Idee, unbedingt!! Aber was würde das kosten :-? (Vielleicht die erste CD als Gage? *fg* )
Ich habe selber schonmal ein bisschen rumprobiert, leider ziemlich Banane alles und habe dann überlegt, dass ich mit der Hand besser malen kann als mit dem PC.
Ich favorisiere übrigens Tibicina, bei dem anderen sind mir einfach zuviele iiiiiiiii drin.

Viele erfreute Grüße
Tutulla

Hallo Tutulla;
Sorry für die späte Antwort;
War ein paar Tage auf Urlaub…
Ich entwerf dir mal was.
Kosten ?? Ich mach sowas just4fun.
Das mit der CD ist aber ein Angebot.
Ich schick es dir dann zu !

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]