Namenssuche & Preisauschreiben!

Hallo Zusammen
Die Fährschiff Reederei Irish Ferries hat
ein neues Fährschiff bei der Wasa Werft in
Finnland in Auftrag gegeben.Die Fähre mit
50000 BRT soll im Sommer d.J. an Irish Ferries ausgeliefert werden.Allerdings fehlt
für diese - mit abstand größte Fähre in Irischen Gewässern - noch ein Name!Und so
bittet Irish Ferries um Mithilfe.Unter deren
Homepage ( ein bischen suchen müßt Ihr schon…) kann jeder dran teilnehmen und dem
Gewinner winkt neben seinem Namen auf dem
Schiffsrumpf noch ein Retour Ticket auf die
grüne Insel für 4 Pers. inkl.PKW & Kabine!
Viel Erfolg!!!

Hallo Phillip!

Wirklich 50.000 BRT ??
England - Irland?

Hat die Reederei nicht schon andere Schiffe mit Namen, welche sämtl. ähnlich sind, bzw einen bestimmten Inhalt haben?
Eine Fährschiffreederei hat meistens Schiffe mit Namen, die sofort dieser Reederei zugeordnet werden können.
Wirklich 50.000 BRT ?
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hej werner,

es scheint tatsächlich so zu sein, zu finden unter:
http://www.irishferries.ie/

Name the World’s Largest Ferry and you could win free car trips for life!

Next Autumn, Irish Ferries will launch the world’s largest car ferry at 50,000 gross tonnes and costing over 100 million Euros. It is due to go into service on our Dublin-Holyhead route in Spring 2001.

The vessel, currently being built in Finland, will have almost 3 miles of vehicle lane space with room for 1,300 cars or 260 trucks. The new vessel will exude „Cruise Liner“ standards of luxury and facilities.

We’re looking for a name for this amazing ship and, if we choose yours, you could win Free Trips for Life on any of our services!

To enter, please click here before January 31st 2000!

gruss
joker

p.s. auch mich erstaunt die grösse dieses teils!

Wirklich 50.000 BRT ??
England - Irland?

Hat die Reederei nicht schon andere
Schiffe mit Namen, welche sämtl. ähnlich
sind, bzw einen bestimmten Inhalt haben?
Eine Fährschiffreederei hat meistens
Schiffe mit Namen, die sofort dieser
Reederei zugeordnet werden können.
Wirklich 50.000 BRT ?
Gruß Werner

Hallo Joker!

Ich bin da trotzdem mißtrauisch. Möglich ist natürlich alles. Ich glaube aber, man will damit die Aufmerksamkeit auf die Reederei ziehen.
50.000 BRT ist eine Größe, die kaum vorstellbar ist als Fähre zwischen England und Irland. Na ja, vielleicht stimmts.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin !
Scheint wirklich zu stimmen:

http://www.seacompanion.com/fi/navigator/599c.htm

Gruesse

heavyfuel

Hallo Schweröl!

Ich bezweifel ja nicht, was Phillip da sagt, daß es so eine link gibt. Aber 50000 BRT von England nach Irland? Ganz schön abenteuerlich! Ich glaube einfach, diese link ist ein Werbegag.
Ich selbst bin ein Jahr lang Liverpool - Belfast auf einer Fähre gefahren. Knapp 10000 BRT und fast nie voll.
Dann dieses Wetter im Winter, bei der Größe sollte das ganz schön Probleme geben.
Mal sehen, ob es so kommt!
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin !
Scheint wirklich zu stimmen:

http://www.seacompanion.com/fi/navigator/599c.htm

Gruesse

heavyfuel

Hallo Schweröl!

Ich bezweifel ja nicht, was Phillip da
sagt, daß es so eine link gibt. Aber
50000 BRT von England nach Irland? Ganz
schön abenteuerlich! Ich glaube einfach,
diese link ist ein Werbegag.
Ich selbst bin ein Jahr lang Liverpool -
Belfast auf einer Fähre gefahren. Knapp
10000 BRT und fast nie voll.
Dann dieses Wetter im Winter, bei der
Größe sollte das ganz schön Probleme
geben.
Mal sehen, ob es so kommt!
Gruß Werner

Hallo nochmal!

Ich habe eben mal nachgesehen : Die Entfernung Holyhead - Dublin ist man gerade 75 Seemeilen. Also 3 - 4 Stunden Fahrtzeit.
Das das bestätigt doch eigentlich meine Zweifel. Ein 50000 BRT Schiff auf einer Route einsetzen, die den Passagieren mal gerade Zeit läßt, auf den Topf zu gehen.

Die Gewinne der Fähre sind nicht die Tickets für Kfz und Passagiere, sondern die Einnahmen aus dem Spielcasino und zollfreier Verkauf. Dafür ist aber kaum Zeit.
Gruß Werner

Salü Werner
In der Tat hatte Irish Ferries bisweilen Ihre Schiffe nach Irischen Inseln benannt,was sich mit dem Neubau aber anscheinend ändern soll,zumindest sind der Namensgebung keine Grenzen gesetzt!Näheres unter dem „Ferry Terminal The News“ in
www.seaview.co.uk
Gruß Flip

[email protected]

Die Fährschiff Reederei Irish Ferries hat
ein neues Fährschiff bei der Wasa Werft
in
Finnland in Auftrag gegeben.Die Fähre mit
50000 BRT soll im Sommer d.J. an Irish
Ferries ausgeliefert werden.Allerdings
fehlt
für diese - mit abstand größte Fähre in
Irischen Gewässern - noch ein Name!Und so
bittet Irish Ferries um Mithilfe.Unter
deren
Homepage ( ein bischen suchen müßt Ihr
schon…) kann jeder dran teilnehmen und
dem
Gewinner winkt neben seinem Namen auf dem
Schiffsrumpf noch ein Retour Ticket auf
die
grüne Insel für 4 Pers. inkl.PKW &
Kabine!
Viel Erfolg!!!

Hallo Phillip!

Wirklich 50.000 BRT ??
England - Irland?

Hat die Reederei nicht schon andere
Schiffe mit Namen, welche sämtl. ähnlich
sind, bzw einen bestimmten Inhalt haben?
Eine Fährschiffreederei hat meistens
Schiffe mit Namen, die sofort dieser
Reederei zugeordnet werden können.
Wirklich 50.000 BRT ?
Gruß Werner

Salü Joker

So verwunderlich ist die größe des Schiffes nicht,wenn man bedenkt,daß auch Stena Line Ihren Fahrplan auf jener Relation für das „klassische Fährschiff“ ausgeweitet hat und
die HSS Schiffe ja ab Seestärke 8 nicht mehr auslaufen dürfen…
Näheres findest Du in den Ferry Terminal News unter www.seaview.co.uk

Gruß Philipp

[email protected]

es scheint tatsächlich so zu sein, zu
finden unter:
http://www.irishferries.ie/

Name the World’s Largest Ferry and you
could win free car trips for life!

Next Autumn, Irish Ferries will launch
the world’s largest car ferry at 50,000
gross tonnes and costing over 100 million
Euros. It is due to go into service on
our Dublin-Holyhead route in Spring 2001.

The vessel, currently being built in
Finland, will have almost 3 miles of
vehicle lane space with room for 1,300
cars or 260 trucks. The new vessel will
exude „Cruise Liner“ standards of luxury
and facilities.

We’re looking for a name for this amazing
ship and, if we choose yours, you could
win Free Trips for Life on any of our
services!

To enter, please click here before
January 31st 2000!

gruss
joker

p.s. auch mich erstaunt die grösse dieses
teils!

Wirklich 50.000 BRT ??
England - Irland?

Hat die Reederei nicht schon andere
Schiffe mit Namen, welche sämtl. ähnlich
sind, bzw einen bestimmten Inhalt haben?
Eine Fährschiffreederei hat meistens
Schiffe mit Namen, die sofort dieser
Reederei zugeordnet werden können.
Wirklich 50.000 BRT ?
Gruß Werner

Hallo Werner
Die Schiffsgröße kann in der Tat möglich sein,denn uch Stena Line hat die Frequenz
Ihrer Abfahrten mit der klassischen Fähre
deutlich erhöht.Außerdem kann das neue Schnellschiff der Irish Ferries ab Windstärke 8 nicht mehr auslaufen und alle Fährgäste und PKW’S müssen dann auf die traditionelle Fähre gebucht werden.Gerade im Sommer war dies aber aus Platzgründen nicht immer möglich.
Last but not least möchte die Reederei damit ins Seereisen Geschäft einsteigen(ähnlich wie Silja,Stena,TT-Line,…)und bietet den
Passagieren mit solch einem Dampfer natürlich viel Kurzweil an Bord!
Gruß Philipp

Scheint wirklich zu stimmen:

http://www.seacompanion.com/fi/navigator/599c.htm

Gruesse

heavyfuel

Hallo Schweröl!

Ich bezweifel ja nicht, was Phillip da
sagt, daß es so eine link gibt. Aber
50000 BRT von England nach Irland? Ganz
schön abenteuerlich! Ich glaube einfach,
diese link ist ein Werbegag.
Ich selbst bin ein Jahr lang Liverpool -
Belfast auf einer Fähre gefahren. Knapp
10000 BRT und fast nie voll.
Dann dieses Wetter im Winter, bei der
Größe sollte das ganz schön Probleme
geben.
Mal sehen, ob es so kommt!
Gruß Werner

Hallo Werner
Die Schiffsgröße kann in der Tat möglich
sein,denn uch Stena Line hat die Frequenz
Ihrer Abfahrten mit der klassischen Fähre
deutlich erhöht.

Wenn die Frequenz erhöht wird, heißt das, mehr Abfahrten pro Tag. Also kleinere, aber mehr Fähren. Für die Trucker ist es wichtig, nicht lange warten zu müssen. Wenn also alle drei Stunden eine Abfahrt stattfindet, ist ihnen mehr damit gedient, als alle sechs Stunden, die sie dann an der Pier vertrödeln.

Außerdem kann das neue

Schnellschiff der Irish Ferries ab
Windstärke 8 nicht mehr auslaufen und
alle Fährgäste und PKW’S müssen dann auf
die traditionelle Fähre gebucht
werden.

Was ist denn das „Schnellschiff“?

Eine 50.000 Tonnen Fähre läuft dann garantiert nicht mehr aus, aber eine kleinere.

Gerade im Sommer war dies aber aus

Platzgründen nicht immer möglich.
Last but not least möchte die Reederei
damit ins Seereisen Geschäft
einsteigen(ähnlich wie
Silja,Stena,TT-Line,…)und bietet den
Passagieren mit solch einem Dampfer
natürlich viel Kurzweil an Bord!

Eine Fähre, die riesige Ladedecks für Lastwagen und PKWs hat, steigt nicht ins Seereisengeschäft ein. Das funktioniert nur mit reinen Passagierfähren. Die Autodecks nehmen viel zu viel Platz weg, um leer mit ihnen durch die Gegend zu fahren.

Kurzweil auf 75 Seemeilen? Die Leute haben gerade mal Zeit, auf den Topf zu gehen und einen Kaffee zu trinken. Reine Fahrtzeit kommt da ungefähr 3,5 Stunden bei raus. (Holyhead - Dublin).
Gruß Werner

Gruß Philipp

Scheint wirklich zu stimmen:

http://www.seacompanion.com/fi/navigator/599c.htm

Gruesse

heavyfuel

Hallo Schweröl!

Ich bezweifel ja nicht, was Phillip da
sagt, daß es so eine link gibt. Aber
50000 BRT von England nach Irland? Ganz
schön abenteuerlich! Ich glaube einfach,
diese link ist ein Werbegag.
Ich selbst bin ein Jahr lang Liverpool -
Belfast auf einer Fähre gefahren. Knapp
10000 BRT und fast nie voll.
Dann dieses Wetter im Winter, bei der
Größe sollte das ganz schön Probleme
geben.
Mal sehen, ob es so kommt!
Gruß Werner

Hallo Werner
Die Schiffsgröße kann in der Tat möglich
sein,denn uch Stena Line hat die Frequenz
Ihrer Abfahrten mit der klassischen Fähre
deutlich erhöht.

Wenn die Frequenz erhöht wird, heißt das,
mehr Abfahrten pro Tag. Also kleinere,
aber mehr Fähren. Für die Trucker ist es
wichtig, nicht lange warten zu müssen.
Wenn also alle drei Stunden eine Abfahrt
stattfindet, ist ihnen mehr damit
gedient, als alle sechs Stunden, die sie
dann an der Pier vertrödeln.

Trucker brauchen - vorallem bei kleineren Fähren - eine Reservierung,da die Garagenplätze begrenzt sind!Außerdem werden
viele Fährdienste nach Irland eh nur einmal
täglich durchgeführt(Merchant Ferries,Norse
Irish Ferries,swansea-Cork Lines,…),nur
seltsam,daß Trucker dann Ihre Fahrzeiten besser einkalkulieren können/müssen!!!

Außerdem kann das neue

Schnellschiff der Irish Ferries ab
Windstärke 8 nicht mehr auslaufen und
alle Fährgäste und PKW’S müssen dann auf
die traditionelle Fähre gebucht
werden.

Was ist denn das „Schnellschiff“?

Ein Katamaran - quasi Irish ferries Antwort

auf die Stena HSS!Allerdings werden hierdrauf keine LKW’s befördert.Für die Garagendecks zu sperrig und übrigens ohnehin
nur nervend!LKW’S brauchen beim verladen,speziell bei Fähren ohne Bugklappe
ewig und die Fahrer trinken häufig im Bord-Pub derart viele Pints(0,56 l Biere),daß die eigentlich eh nicht nach 3,5 Stunden ans Steuer dürfen!

Eine 50.000 Tonnen Fähre läuft dann
garantiert nicht mehr aus, aber eine
kleinere.

Wieder falsch!In Skandinavischen Gewässern

sind nur Fähren dieser Größe im Einsatz.Allein zwischen Finnalnd und Schweden setzt die Reederei Silja Line drei Schiffe ein mit 60000 bzw.58000 BRT!Auch Silja Line kann mit einem 48000 BRT Schiff
aufwarten.Besuche mal www.ferryguide.nu
und klicke auf die Reedereien.Die Dampfer
hatten Wetterbedingt noch keine Ausfälle zu
vermelden(übrigens auch im Mittelmeer bei
SNCM Ferryteranee keine Klagen)!!!

Gerade im Sommer war dies aber aus

Platzgründen nicht immer möglich.
Last but not least möchte die Reederei
damit ins Seereisen Geschäft
einsteigen(ähnlich wie
Silja,Stena,TT-Line,…)und bietet den
Passagieren mit solch einem Dampfer
natürlich viel Kurzweil an Bord!

Eine Fähre, die riesige Ladedecks für
Lastwagen und PKWs hat, steigt nicht ins
Seereisengeschäft ein. Das funktioniert
nur mit reinen Passagierfähren. Die
Autodecks nehmen viel zu viel Platz weg,
um leer mit ihnen durch die Gegend zu
fahren.

Ebenfalls ein Irrtum.Z.B.haben die TT-Line

Dampfer Nils Holgerson und Peter Pan 4 Garagendecks und Seereisen von Travemünde nach Trelleborg werden täglich angeboten.
Sail & Stay bietet Minoan Lines von Venedig
nach Griechenland an und dieß an Bord der
F/B Aretousa mit 1100 PKW Stellplätzen!!!

Kurzweil auf 75 Seemeilen? Die Leute
haben gerade mal Zeit, auf den Topf zu
gehen und einen Kaffee zu trinken. Reine
Fahrtzeit kommt da ungefähr 3,5 Stunden
bei raus. (Holyhead - Dublin).

Bei Durchfall vielleicht,aber Kino,Disco,Pub,Restaurants,Ruhesessel werden
dennoch gut besucht…!

Gruß Philipp

Scheint wirklich zu stimmen:

http://www.seacompanion.com/fi/navigator/599c.htm

Gruesse

heavyfuel

Hallo Schweröl!

Ich bezweifel ja nicht, was Phillip da
sagt, daß es so eine link gibt. Aber
50000 BRT von England nach Irland? Ganz
schön abenteuerlich! Ich glaube einfach,
diese link ist ein Werbegag.
Ich selbst bin ein Jahr lang Liverpool -
Belfast auf einer Fähre gefahren. Knapp
10000 BRT und fast nie voll.
Dann dieses Wetter im Winter, bei der
Größe sollte das ganz schön Probleme
geben.
Mal sehen, ob es so kommt!
Gruß Werner