Nano-Meerwasseraquarium

Hallo Ihr,

ich bin beim stöbern auf folgenden Artikel gestoßen:
http://www.welke.de/products/Meerwasser/Aquarien-Kom…

Meine Frage dazu, kann man ich so einem kleinen Glas tatsächlich nach dem heutigen Stand der Technik ein dauerhaftes Biotop erzeugen und stabil laufen lassen?

Nein, ich will mir so ein Teil nicht kaufen. Für mich ist die Meerwasseraquaristik die absolute Champions League in der Aquaristik wo man wirklich ne Menge wissen und Technik haben muss. Daher kann ich mir nicht vorstellen das so etwas reibungslos funktioniert.

LG
ich

Moin,

Meine Frage dazu, kann man ich so einem kleinen Glas
tatsächlich nach dem heutigen Stand der Technik ein
dauerhaftes Biotop erzeugen und stabil laufen lassen?

kommt drauf an, welche Art von Biotop, für ein paar Garnelen und Algen wird es reichen, wenn mans hell aufstellt. ^^
Es gibt ja diese EcoSpheres - Salzwasser, Algen und zähe kleine Garnelen - die funktionieren sogar eine ganze Weile völlig ohne Technik. Mit Salinekrebsen geht sowas sicher auch irgendwie, die hab ich schon aus Versehen in einer Colaflasche großgezogen.

Ich bin zwar auch kein Meerwasseraquarianer, ist meinen Augen ist schon die 3 Watt-Beleuchtung ein schlechter Witz, falls man auf die Idee kommt, da irgendwas reinzusetzen, was Photosynthese macht (z.B. die üblichen symbiontischen Korallenarten). Und dass man in einem 36 Liter - Becken das Wasser ausreichend stabil halten kann, um tropische Fische zu pflegen, glaube ich auch nicht recht.

Daher kann ich mir nicht vorstellen das so etwas
reibungslos funktioniert.

Ich auch nicht.

Gruß, Jesse

hi, ich bin grade dabei mir ein 60liter nano riff zusammen zu stellen und hab demzufolge schon viele erfahrungsberichte studiert. und im bereich von komplett nano riff-aquarien soll der Yasha Nano Reeftank schon ganz gut sein. und auch ein riffaquarium kann mit minimaler technik betrieben werden, man muss sich halt bewusst sein welche tiere und pflanzen man pflegen möchte