NaOH + Ester ?

Hallo ich bin in der 8. Klasse und Heute in Chemie hat unser Lehrer uns die Aufgabe egeben im Internet danach zu suchen was passiert wenn eine Esterbindung und NaOH reagieren.
Ich habe keine Ahnung von Chemie und bin Froh wenn ich es wieder abwählen kann bitte helft mir !!

Das habe ich schon herausgefunden :
Propansäuremethylester mit Natronlauge. Es findet eine Hydrolyse statt. Hydroxid-Ionen sind vorhanden und die können die Esterbindung nukleophil angreifen.

Leider habe ich das nur aus dem Internet gesucht und hoffe ,dass das richtig ist bzw. ihr mir helfen könnt.

Danke im Voraus PB :smile:

Tach,

Ich habe keine Ahnung von Chemie und bin Froh wenn ich es
wieder abwählen kann
bitte helft mir !!

na das motiviert ja ungemein zum Helfen :wink:

Leider habe ich das nur aus dem Internet gesucht und hoffe
,dass das richtig ist bzw. ihr mir helfen könnt.

Na dann werfe ich mal das Wort ‚Verseifung‘ in die Runde.

Gandalf
der Chemie nicht abgewählt hat

Ich habe keine Ahnung von Chemie und bin Froh wenn ich es
wieder abwählen kann bitte helft mir !!

Die Idee, dass man sich auf eine Herausforderung auch mal durchbeißen kann, ist Dir fremd ?
Udo Becker

Für die 8. Klasse ist das aber schon anspruchvoll. Ich glaube, das war bei mir das erste Schuljahr, in dem ich überhaupt Chemie hatte.

Aber bekommt man heute wirklich als Hausaufgabe, zu googeln???
Da im Internet auch manchmal einiges falsches steht oder eben auch beliebig kompliziertes, halte ich das für eine komische Methode.

Jedenfalls glaube ich nicht, dass man in der 8. Klasse was über AAc2, BAc2, AAL1, E1CB und wie die Mechanismen alle heißen mögen, zu wissen braucht.

In einem Lehrbuch, was auf einen gewissen Wissensstand zugeschnitten ist, wäre selbstständiges Suchen sicherlich sinnvoller. Da wird dann kurz die alkalische Verseifung erklärt (irgendein B-Mechanismus) und zwar so, wie man es laut Lehrplan in der Altersstufe wissen muss.

Ist das heute wirklich üblich, dass Schüler nach irgendwas googeln sollen als Hausaufgabe?

Wenn man nur gründlich googelt, findet man auch seltene Sondermechanismen (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cber.1967…), von denen sicherlich auch der Lehrer noch nie gehört hat. Aus meiner Sicht wirklich eine ungewöhnliche Methode. Aber gut, früher war eben alles anders :smile:

Hallo,

Leider habe ich das nur aus dem Internet gesucht und hoffe

Das ist doch prima! Das war ja genau die Lösung der Aufgabe, die euch der Lehrer „ergeben“ hat:

Lehrer uns die Aufgabe egeben im Internet danach zu suchen was

Danke im Voraus PB :smile:

Bitte im Nachhinein :smile:

watergolf