Hallo *wink*
Also sollte ich es nochmal mit DEST. Wasser machen??? Würde es
sich dann bessern? Die Lösung von jetzt könnte ich ja
(natürlich noch verdünnen… ) als Abflussfrei verwenden. In
„Rohrfrei“ ist ja auch nichts anderes drinnen…
Destilliertes Wasser braucht man normalerweise eigentlich nicht umbedingt. Ein Deionisiertes sollte völlig reichen. Das Problem mit dem CO2 sollte eigentlich nicht da sein, wenn die Flasche verschlossen ist man man nicht wie der wilde schüttelt. Mir ist so was jedenfalls noch nie passiert.
Einzig, vllt hat sich nicht alles gelöst? würd ich ein ultraschallbad und etwas wärme empfehlen - und auf jedenfall deionisiertes Wasser zum lösen nehmen.
- Wenn ich Phenolphthalein dazugebe, dann verteilt sich das
Phenolphthalein an der Oberfläche, wenn ich es verrühre, dann
verschwindet die rosa Farbe komplett!
weil Phenolphthalein bei sehr hoher Alkalität nahe 14 wieder
farblos wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phenolphthalein
Davon habe ich schon gehört, allerdings war ich mir nicht
sicher, da es sich in schönen Mustern an der Oberfläche bewegt
hat…
Liegt ziemlich sicher daran, dass das Phenolphtalein ja in wasser gelöst ist. wenn du es oben draufleerst mischt es sich nicht gleich, in die phenolphtaleinlösung dringen aber natürlich OH- ionen ein, es wird basischer und das phenolphtalin färbig
. wenn du länger wartest, ohne schütteln, sollte die farbe ebenfalls einfach wieder verschwinden.
lg
Dysis