Narrative Reflexivität- was ist das?

Hallo zusammen,

ich soll einen Essay über narrative Reflexivität schreiben, ohne zu wissen, was das eigentlich ist (Seminar hat noch nicht angefangen, aber man soll den Begriff schon selbst definieren…). Wer kann mir auf die Sprünge helfen, evtl. mit einem Beispiel?
Wär super!
Ich erwarte von euch keinen Essay :wink:, nur einen Denkanstoß, damit ich mal in die richtige Richtung gehen kann…

Viele liebe Grüße!

hi,

ich soll einen Essay über narrative Reflexivität schreiben,
ohne zu wissen, was das eigentlich ist (Seminar hat noch nicht
angefangen, aber man soll den Begriff schon selbst
definieren…).

na, dann definier doch einmal. defintionen sind willensäußerungen („ich will unter X das folgende verstehen…“) und können deswegen nicht falsch sein. (sondern ungebräuchlich, gegen die tradition, gegen die mehrheit oder was immer.)

Wer kann mir auf die Sprünge helfen, evtl. mit
einem Beispiel?

erzählerische selbst- oder rückbezüglichkeit.
ist doch klar: wenn sich eine erzählung (oder ein erzählprozess) auf sich selbst bezieht, sich selbst zum thema macht.
man könnte sagen, dass sich jeder „postmoderne“ erzählprozess auf das erzählen an sich bezieht und also narrativ reflexiv ist.

Wär super!
Ich erwarte von euch keinen Essay :wink:, nur einen Denkanstoß,
damit ich mal in die richtige Richtung gehen kann…

lassen wirs als denkanstoß durchgehen?

hth
m.

Oje,
danke schonmal für die Antwort.
Sicher bin ich mir trotzdem noch nicht.
Wenn praktisch jeder moderne Text narrative Reflexivität aufweist, wie sollte man dann ein KONKRETES Beispiel nennen können?
Ich weiß auch nicht, warum ich gerade so auf dem Schlauch stehe, ist aber leider so :frowning: