Nasendusche

Hallo,

ich behelfe mir durch Herbst und Winter immer mit der Emser Nasendusche. Meine Hausärztin schwört drauf zur Infektabwehr, klappt auch ganz gut.

Jedoch ist das dafür erhältliche „Nasenspülsalz“ schweineteuer.

Kann ich mir das nicht selbst machen, aber:

früher hab ich das selbst gemacht nach einer Konzentration, die ich leider nicht mehr weiß, wo mir mal ein Arzt gesagt hatte. Ich hab das damals mit normalem Salz gemacht, wie man es in der Küche verwendet, und ich muss sagen, das ist für die Nase irgendwie mir zu grobkörnig, das hat richtig weh getan, wenn es durchläuft.

Gibt es irgendein „feineres“ Salz - wie auch immer -, das man dafür hernehmen kann, und wenn ja, was war nochmal die Konzentration?

Danke. Alex

Hi,

Jedoch ist das dafür erhältliche „Nasenspülsalz“
schweineteuer.

naja, dann hast du aber auch „das gute“ Emser-Salz mit den ganzen vielen anderen Stoffen die dein Körper so dringend benötigt :wink:

Kann ich mir das nicht selbst machen,

klar!

früher hab ich das selbst gemacht nach einer Konzentration,
die ich leider nicht mehr weiß,

0,9% (Gewichtsprozent), alos 9g Salz auf 1l Wasser
Das ergibt eine s.g. isotone Kochsalzlösung. Eben eine, die auf den Menschen abgestimmt ist. 0,9% übrigens deshalb, weil das die Salzkonzentration des Urmeeres auf der Erde war.

Aber so genau musst das nicht nehmen. Ob’s nun 7 oder 12g Salz sind wirst du in der Nase wohl kaum merken.

Ich hab das damals mit normalem Salz gemacht, wie man
es in der Küche verwendet, und ich muss sagen, das ist für die
Nase irgendwie mir zu grobkörnig, das hat richtig weh getan,
wenn es durchläuft.

Ööööhh, wie??? Grobkörnig??? Das Salz muss sich natürlich vollständig gelöst haben. Ob das vorher ein fetter Klumpen war oder zu Staub gemahlen ist total egal…
Wenn es irgendwie unangenehm ist, unangenehmer als Leitungswasser auf der Haut, hatte es die falsche Konzentration oder war kein Speisesalz!!!

Grüße,
J~

Hallo,

frag doch mal in der Apotheke statt nach dem Salz mal nach einem Liter unsteriler (keine Infusionen od. Ampullen) isotoner Kochsalzlösung (0,9%).
Kann leider nicht wieviel das kosten wird, aber Fragen ist auf jeden Fall umsonst. Und entsprechende leere Nasenpumpspray-Flaschen gibts in der Apotheke auch.
Gleicher effekt wie das Emser-Nasenspülzeug, kein umständliches Selbermischen und wahrscheinlich insgesamt billiger.

Ööööhh, wie??? Grobkörnig??? Das Salz muss sich natürlich
vollständig gelöst haben. Ob das vorher ein fetter Klumpen war
oder zu Staub gemahlen ist total egal…
Wenn es irgendwie unangenehm ist, unangenehmer als
Leitungswasser auf der Haut, hatte es die falsche
Konzentration oder war kein Speisesalz!!!

Dem kann ich mich nur anschließen. Vorsicht vor Schäden an der Nasenschleimhaut bei fehlerhaften Mischungen !!

freundlichst der rosencreuzer

Hallo,

danke für die Tips.

Allerdings hat die Nasendusche nicht unbedingt was mit den Pumpsprays zu tun, denn bei der Dusche gehts ja ums „Rausspülen“ aus der Nase, das läuft ja links rein und rechts raus.

Bei den Pumpsprays solls wohl eher um die Befeuchtung gehen.

Die Hausärztin zielte aber eher auf das Rausspülen von Partikeln usw. in der Erkältungszeit.

Alex

Hallo,

lest doch mal, was auf der Packung von EMS-er Salz steht: das ist kein Kochsalz (NaCl) sondern (hauptsächlich) Natriumhydrogencarbonat.

Hallo,

lest doch mal, was auf der Packung von EMS-er Salz steht: das
ist kein Kochsalz (NaCl) sondern (hauptsächlich)
Natriumhydrogencarbonat.

Hallo,
und was muss das für mich in der Praxis heißen?

Hallo, die Salzlösung lässt sich leicht selber mischen - 0,5- 0,9% Lösungen sind optimal. Speisesalz reicht dabei oft schon aus. Viele Nutzer benutzen diese Duschen ja nicht nur bei Erkältung sondern zur täglchen Hygiene. Für gelegendliche Benutzung würde ich das Salz beim Discounter im Angebot kaufen. Aldi und Lidl haben Nasensalz regelmäßig im Angebot. Stef