Hallo,
Das Fallrohr soll angeblich in Ordnung sein. Nicht verstopft
und nicht kaputt.
Aber das Fallrohr endet doch eh „in der Erde“ oder?
Ich bin leider kein Handwerker *dumm guck*
Um Gottes Willen, das Fallrohr wird etwa 1 m unter Gelände in die horizontale Grundleitung übergehen und dann geht’s weiter in die Regenwasserkanalisation. Wenn das Fallrohr einfach so unten in der Erde steckte, würde es bei jedem Regen oben überlaufen.
Ist vielleicht etwas mit der Dränung nicht mehr in Ordnung? Verstopft? Mal über die Kontrollschächte an den Gebäudeecken reinigen lassen! Oder habt ihr nach Anbringen der Dämmung falsches Material im Arbeitsraum verfüllt? Oder die Außenabdichtung punktuell beschädigt beim Verlegen?
Wird die Wärmedämmung vielleicht von Oberflächenwasser oder von an der Fassade ablaufendem Wasser hinterlaufen?
Hmm, Kältebrücke. Also kalt ist es dort schon. Das stimmt.
Außen drum herum alles mit Bäumen zu und kaum Sonne.
Ist aber halt nur sehr lokal begrenzt vielleicht auf einer
Fläche von momentan 10 x 10 cm.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass ein Fehler außen innen auf eine Fläche von nur 10 x 10 cm durchschlägt. Kälte wie Wasser, wenn sie in der Wand stecken, verteilen sich auf eine viel größere Fläche.
Was sollte ich am besten in so einem Fall tun?
Einen Sachverständigen für Gebäudeschäden hinzuziehen. Oder mehr lüften.
Gruß
smalbop