Guten Tag,
ich habe neue doppelverglaste Holzfenster die seit einigen Tage, seit es unter null Grad sind, am unteren Rand auf der Scheibe nass werden. Ist das normal?
Guten Tag,
ich habe neue doppelverglaste Holzfenster die seit einigen
Tage, seit es unter null Grad sind, am unteren Rand auf der
Scheibe nass werden. Ist das normal?
Hallo,
hatten Sie vorher auch Feuchtigkeit mit den alten Fenster?? Ist ein Heizkörper am Fenster??
Ich glaube nicht dass es am Fenster liegt sonder eher am Raumklima das heißt an der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Glas ist trotz Iso Glas ein kalter Werkstoff deshalb kann es sein dass bei zu niedriger Raumteperatur die Luft mit Feuchtigkeit so gesättigt ist dass es am kalten Werkstoff Glas kondensiert.
Nach möglickeit Heizung vorm Fenster einschalten.
Dazu sollte man wissen das kalte Luft weniger Feuchtigkeit speicher kann als warme.
mfg Jürgen Kiefert
Guten Tag,
ich habe neue doppelverglaste Holzfenster die seit
einigen
Tage, seit es unter null Grad sind, am unteren Rand
auf der
Scheibe nass werden. Ist das normal?
Hallo,
ist das Haus neu gebaut?
Wenn ja, um welche Bauweise handelt es sich?
lG
P.Schabauer
Guten Tag,
ich habe neue doppelverglaste Holzfenster die seit einigen
Tage, seit es unter null Grad sind, am unteren Rand auf der
Scheibe nass werden. Ist das normal?
Hallo Siggi !
Unter gewissen Gegegebenheiten ist dieses normal.
Das was du als nass bezeichnest ist Tauwasser. Gut zu vergleichen mit einem kalten Getränk an einem warmen Sommertag. Dann setzt sich auf der Áussenseite vom Glas Feuchtigkeit ab. Das hat etwas mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu tun. Ab einer gewissen Temperatur und einer gewissen Luftfeuchigkeit gibt es diesen Tauwasseranfall. Der Schwachpunkt eines jeden Fenster bezüglich der Wärmedämmung ist der Randbereich der Scheiben. Hier werden jedoch unterschiedliche Materialien verwendet und ich gehe stark davon aus, das du noch die veralteten Aluabstandhalter erhalten hast. Hier gibt es bereits seit über 10 Jahren thermisch verbesserte Abstandhalter, bei denen diese Feuchigkeit nicht mehr anfällt. Da wurdest du leider schlecht beraten.
Da Aluminium ein guter Wärmeleiter ist, wird die Kälte vom Randbereich der Scheibe von Aussen nach Innen gut übertragen. Deine Raumtemperatur ist in der Regel an der Zimmerdecke höher als am Fußboden, da Wärme immer nach oben steigt. Nun ist der kälteste Punkt von innen an dem Fenster der untere Punkt zur Verglasung. Dort hast du ca. 10 - 13°, bei dem Tauwasser anfallen kann. Bitte prüfe deine Raumtemperaturen. Du solltest in allen Räumen ca. 18° haben, auf keinen Fall 16° unterschreiten. Das ist wichtig, auch um weitere Nässe zu vermeiden. Bei stärkeren geheitzten Räumen wirst du weniger Tauwasseranfall haben als in kälteren. Gerade wenn noch Heizkörper unter den Fenstern montiert sind und auch in Betrieb, dann ist die Oberflächentemperatur auch in den gefährdeten Bereichen höher und das Wasser wird weniger.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen.
Hansi
Habe ich erst jetzt gelesen
Sorry
Guten Tag,
ich habe neue doppelverglaste Holzfenster die seit einigen
Tage, seit es unter null Grad sind, am unteren Rand auf der
Scheibe nass werden. Ist das normal?
am besten Du schaust Dir mal diese website an http://holzfenster123.de/ dort kann mann auch die Preise von verschiedenen Herstellern miteinander vergleichen:smile: ich fand es sehr hilfreich:smile: