Nasse knisternde Batterien

Hey, ich wollte euch einemal fragen, ob wer von euch weiß warum feuchte Batterien knistern? Ich habe sie zum wiederaufladen in so eine spezielle Aufladestadion für Batterien getan und als ich sie raus nahm waren sie „nass“ und haben geknistert! Warum? Danke!

Hallo
Ganz einfach denn sie knistern deshalb weil sie aufreissen und das ist nicht gut denn da tritt Säure aus . Dadurch gehen die Kontakte in die Binsen und oxydieren . Wenn man die nassen Batterien angefasst hat sollte man sich auf jeden Fall die Hände waschen .
viele Grüße  noro

Hallo Fragewurm,

Hey, ich wollte euch einemal fragen, ob wer von euch weiß
warum feuchte Batterien knistern? Ich habe sie zum
wiederaufladen in so eine spezielle Aufladestadion für
Batterien getan und als ich sie raus nahm waren sie „nass“ und
haben geknistert! Warum?

Der Akku ist auf alle Fälle kaputt.
Möglicherweise stand der Akku auch kurz vor der Selbstentzündung!
Das „Feucht“ ist Lauge/Säure und kann dir die Finger verätzen oder zu allergischen Reaktionen führen!
Also unbedingt sehr gut die Hände waschen.
Und nacher möglichst eincremen.

Aber da stimmt etwas nicht?!
Das Ladegerät scheint für diesen Akku-Typ ungeeignet!

Oder hast du ein Primärelement versucht aufzuladen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_(Elektrotechn…

Nur Akkus sind aufladbar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Die Bezeichnung Batterie ist in der Technik eine Verschaltung gleicher Elemente.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieser Begriff meistens falsch verwendet.
In den Anfängen der Elektrotechnik gab es keine Geräte welche mit 1.5V auskamen, da benötigte man immer Batterien. Es gab auch Batterien zum Kaufen, Rundzellen mit 3V, die Flachbatterie mit 4.5V, Diverse mit 12V, der noch übliche 9V-Block und natürlich der Akku im Fahrzeug ist auch eine Batterie! In all diesen Typen sind mehrere identische Einzel-Elemente miteinander verschaltet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_(Elektrotechn…

Wir wissen jetzt aber nicht so genau was du getan hast, auf alle Fälle war es gefährlich und hätte auch einen Brand auslösen können.
Die Batterie hätte auch platzen können. Da ist dann vor allem die Lauge/Säure das Problem, welche dabei rumspritzt. Kann schon mal ein Auge kosten…

MfG Peter(TOO)

Gefährlicher Pfusch

Hey, ich wollte euch einemal fragen, ob wer von euch weiß warum feuchte Batterien knistern?

Weil die Säure vielleicht ausläuft und mit dem Metall regiert, schön giftig!.

Ich habe sie zum wiederaufladen in so eine spezielle Aufladestadion für Batterien getan

Jaja eine ganz spezielle. Du verrätst uns ja nicht mal den Akkutyp :stuck_out_tongue:
Man sollte schon genau wissen, was man tut.

und als ich sie raus nahm waren sie „nass“ und haben geknistert! Warum? Danke!

Totalschaden, Ladegerät und Akkutyp passen nicht zusammen, Akkus aufgeplatzt, darum.

Ein Tipp: Wenn auf einer Batterie „Litium“ steht, dann lass bloss die Finger davon weg. Diese könnte in Deinem tollen Ladegerät explodieren.

Hallo Peter.,

Nur Akkus sind aufladbar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Aber es werden tatsächlich „spezielle Ladegeräte“ angeboten, mit denen man auch normale Batterien laden können soll.
Bei einem großen deutschen Billigelektronikanbieter mit P am Anfang und L am Ende kann man das für keine 20 Euro kaufen.
Original Kundenkommentar von deren Homepage: "Kundenbeitrag von G.B. aus Kaiserslautern:
dieses produgt ist sehr hilfreich beim spachen,man braucht nicht mehr so viele batterien zu kaufen. das ist gut für die umwelt. "

Gruß

Michael

1 Like

Wegwerfbatterien aufladen
Das Aufladen von Wegwerfbatterein hat schon einen sinnvollen Hintergrund.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle#Wie…

Damit kann man tatsächlich Alkali- Wegwerfbatterien noch einmal verwenden, RAM- Zellen öfter. Man braucht aber dafür ein geregeltes Akkugerät mit angepasster Ladekurve, so wie für jeden anderen Akkutyp auch. Die Alkali- Batterien dürfen NICHT tiefentladen werden.

Bestimmt gibt es aber wieder einen Hirnblitz der sich nicht an die Regeln hält und vielleicht einen 9V-Block Lithium einstöpselt.
Das Leben ist nun mal nicht immer plug and play. Dummheit und Schludrigkeit führen zu bösen Unfällen.

1 Like

Hallo Michael,

Nur Akkus sind aufladbar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Aber es werden tatsächlich „spezielle Ladegeräte“ angeboten,
mit denen man auch normale Batterien laden können soll.

Naja, eigentlich regenerieren!

Auch unter guten Bedingungen kommt man nicht wieder auf die ursprüngliche Kapazität. Durch den erhöhten Innenwiderstand ist auch der maximal einnehmbare Strom kleiner als bei der neuen Primärzelle.

Wie gut der Wirkungsgrad ist und bis zu welchem Punkt sich das rechnet, weiss ich nicht. Dürfte aber nicht an einen Akku ran kommen!

Etwas regenerieren kann man Primärzellen auch schon, wenn man sie ein paar Tage auf die warme Zentralheizung legt.

Und wie auch schon gesagt wurde, geht dies nur mit speziell dafür ausgelegten Geräten und den geeigneten Primärelementen!
Da die Zellen (leider) mechanisch genormt sind (z.B. AA, AA usw.) passen natürlich alle Zellen in so ein Ladegerät, egal welche Technologie verwendet wird.

Übrigens, wenn man versucht 3V-Lithium Primärelemente zu laden, entlädt man diese.

Die Technologie hinter Primärelementen und Akkus ist sehr kompliziert und vieles bei der Herstellung ist auch Betriebsgeheimnis. Es macht schon einen wesentlichen Unterschied wie fein die Materialien gemahlen sind.

Eine ideale Batterie sollte unbegrenzt lagerfähig sein, eine hohe Kapazität, bezogen auf Gewicht und Volumen haben, grosse Ströme liefern, und auch eine möglichst konstante Spannung über die entladekurve haben.
Praktisch ist es aber meist so, dass wenn man einen Punkt optimiert, alle anderen schlechter werden.
z.B. sind Lithium-Primärelemente (Diese kennt man als münzförmig, z.B. CR2030) das Optimum, was die Lagerfähigkeit angeht (sie verlieren um die 1-2% Kapazität in 10 Jahren), aber sie können nur kleine Ströme liefern.
Die alten NiCd-Akkus konnten sehr hohe Ströme liefern, haben sich aber in etwa 3-4 Monaten gänzlich selbst entladen.

MfG Peter(TOO)

1 Like