Nassi-Shneiderman Editor

Hi,
weiss einer von euch, wo ich nen Editor herbekomme, mit dem ich Nassi Shneiderman Flußdiagramme erzeugen kann ?
Den NSD Eidor, von nem Studenten der Uni Fribourg kenn ich schon, der kann aber keine switch-cases und nicht gescheit ausdrucken.
Merci
Mat

Hallo Mat!

weiss einer von euch, wo ich nen Editor herbekomme, mit dem
ich Nassi Shneiderman Flußdiagramme erzeugen kann ?

StruktEd (Freeware für Win)
-> http://www.fh-furtwangen.de/~schaett/Strukted.zip

Grüße, Tanja

VISIO (jetzt) von Microsoft!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für den link !
gruß
mat

zufaellig hat’s DICH hier mal erwischt.

ich staune immer wieder, mit welchen informationen die junge fachwelt hier aufzuwarten in der lage ist. und das, obwohl immer gepredigt wird, dass es in der it-branche doch ‚krankt‘ oder dass ‚am thema vorbei‘ ausgebildet wird.
das KANN OFFENSICHTLICH NICHT SEIN.

ich habe 40 (vierzig) jahre programmierung in der ganzen welt auf dem buckel mit ALLEN ausgefallenen sprachen und tricks und was weiss ich noch fuer sonstigem zinnober.

nun dazu die frage:
kann man sich mal irgendwie ‚schlau machen‘ was denn nun WIRKLICH in der it-schulung gelehrt wird, sei es fh oder uni ?
wer kann mir dabei helfen?
nb: die naechsten zwei bis sechs monate sehen mich in koeln bei der fh fuer informatik. da muesste doch -verd… & zugenaeht- eine brauchbare info aus erster quelle zu haben sein . oder?

an wen geht z.b. ein unbedarfter it aspirant heran, um solche info zu erhalten?

mir geht es NICHT um das erlernen des metiers (da lerne ich jeden tag sowieso dazu); mir geht es um den UMFANG und den WERDEGANG eines it-studiums in der heutigen zeit.

danke wenn du mir helfen moechtest - digi aus der heide

Hallo Dieter!

kann man sich mal irgendwie ‚schlau machen‘ was denn nun
WIRKLICH in der it-schulung gelehrt wird, sei es fh oder uni ?
wer kann mir dabei helfen? […]
mir geht es NICHT um das erlernen des metiers (da lerne ich
jeden tag sowieso dazu); mir geht es um den UMFANG und den
WERDEGANG eines it-studiums in der heutigen zeit.

Schau doch einfach mal auf den Websites verschiedener FHs und Unis nach, das Studienangebot ist normalerweise immer online verfügbar.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der FH Furtwangen. Unter http://www.wi.fh-furtwangen.de -> Studium -> Studienaufbau kannst Du Dir anschauen, was wir so machen. Zusätzlich zu den dort angegebenen Pflichtfächern muß man noch jede Menge Wahlpflichtvorlesungen belegen. Es werden an unserer FH für jeden Fachbereich spezielle Wahlpflichtfächer angeboten, aber man kann auch Pflicht- oder Wahlpflichtvorlesungen aus anderen Fachbereichen wie Allgemeiner Informatik, Medieninformatik, Technischer Informatik, Communication Engineering,… belegen.

Insbesonders im Hauptstudium gibt es viel Projektarbeit, wo wir in Gruppen beispielsweise ein kleines Softwareprojekt machen oder ein Thema erarbeiten und nachher präsentieren. Momentan habe ich z. B. einen Workshop namens „Client-Server Architekturen mit Java“ belegt, wo wir versuchen, ein kleines Informationsportal für Hotels und Kinos aufzubauen. Dabei geht es uns hauptsächlich darum, die relativ neue Technologie Enterprise Java Beans praktisch auszuprobieren und zusammen mit JSP, XML und Oracle als Datenbank einzusetzen.

Mir macht das Studium großen Spaß, wenn es auch meistens sehr stressig ist und ich viel zu tun habe.

Grüße, Tanja

… Dabei geht
es uns hauptsächlich darum, die relativ neue Technologie
Enterprise Java Beans praktisch auszuprobieren und zusammen
mit JSP, XML und Oracle als Datenbank einzusetzen.

Mir macht das Studium großen Spaß, wenn es auch meistens sehr
stressig ist und ich viel zu tun habe.

Danke fuer die antwort.
werde mich da mal richtig umsehen, auch in koeln.bonn demnaechst.

was mich so erstaunt, ist, dass es fuer diese themen ausbilder gibt. die muessen das doch auch erst mal gelernt haben, bevor sie es weitergeben koennen.
ich weiss was dahintersteckt
(40 jahre++ informatik weltweit, hw & sw - ja, auch instruktor),
sodass ich es einfach nicht verstehen kann, wieso, woher die
dozenten ihre info haben. da muss doch schon wenigstens ein bisschen ahnung vorhanden sein; der ‚rest‘ wird ‚am und im object‘ erarbeitet. woher kennen die burschen das? sind das ‚schmalspurinformanten‘, die also NUR java (nur xml…) kennen? oder haben die auch einen breiten ueberblick?

naja, das werde ich in den naechsten wochen erfahren,
mach dir deswegen keine kopp.

geniesse furtwangen - und dein studium.
stress gibt’s ueberall. JETZT hast du allerdings den vorteil,
relativ unbelastet durch einen ‚echten job‘ NUR LERNEN zu koennen. im berufsleben muesstest du dafuer SEHR viel mehr anstrengung ‚nebenher‘ treiben.
also - JETZT ist die zeit des lernens, ran also!

gruss - & guten rutsch wuenscht - digi