NAT - Einstellung des Routers

Hallo,

ich bin wie im Posting weiter unten geraten mal zur Infobeschaffung auf http://www.dingens.org/ gegangen. Der Autor meint hier das die NAT Konfiguration bei einem Router das lokale Netz sicher machen würde. Er schreibt dazu:
Ich habe einen filternden NAT-Router. Was muss ich filtern?

Wenn Sie einen filternden NAT-Router haben, dann brauchen Sie „Windows-Dienste abschalten“ wahrscheinlich nicht. Dann können Sie diesen so einstellen, dass Sie auch so keine Dienste ins Netz anbieten.

Dazu filtern Sie alle Pakete, die von außen ankommen, und als Absenderadresse eine aus den Netzen 192.168.0.0/16, 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 oder 127.0.0.0/8 haben.

Zweckmäßig ist es auch, alle Pakete zu filtern, die von außen ankommen, und nicht für die Adresse der externen Schnittstelle bestimmt sind, sprich: eine andere Zieladresse haben als die externe Schnittstelle.

Wie das geht, Ihren filternden NAT-Router so einzustellen, dass diese Filterfunktionen aktiviert sind, erfahren Sie aus der Dokumentation Ihres Gerätes.

So nun hab ich eine Frage. Ich habe einen Netgear 54 MBit/s Wireless-ADSL-Modem-Firewall-Router der NAT beherrscht. Jedoch kann ich bei der Firewall die WAN Adresse nicht so angeben wie beim Autor beschrieben. Dann bekomme ich die Meldung das es einen falsche IP wäre. Also kann ich die IP nur ohne die Angabe hinter dem Schrägstrich eingeben. Erfüllt das den gleichen Zweck? Und villeicht weiß jemand die korrekten Eistellungen für meinen Router?

Danke schon mal

Gruß Andrea

So nun hab ich eine Frage. Ich habe einen Netgear 54 MBit/s
Wireless-ADSL-Modem-Firewall-Router der NAT beherrscht. Jedoch
kann ich bei der Firewall die WAN Adresse nicht so angeben wie
beim Autor beschrieben. Dann bekomme ich die Meldung das es
einen falsche IP wäre. Also kann ich die IP nur ohne die
Angabe hinter dem Schrägstrich eingeben. Erfüllt das den
gleichen Zweck? Und villeicht weiß jemand die korrekten
Eistellungen für meinen Router?

Vielleich kannst du eine Subnetmask eintragen
192.168.0.0 / 255.255.0.0
172.16.0.0 / 255.240.0.0
10.0.0.0 / 255.0.0.0
127.0.0.0 / 255.0.0.0

oder eine Range:
192.168.0.0 - 192.168.255.255
172.16.0.0 - 172.31.255.255
10.0.0.0 - 10.255.255.255
127.0.0.0 - 127.255.255.255

Stefan

Hi,

auf der Wan Schnittstelle (DSL) solltest du eigentlich keine IP festeintragen, da diese in der Regel vom Provider vergeben wird.

Grüße

Matthias

Vielleich kannst du eine Subnetmask eintragen
192.168.0.0 / 255.255.0.0
172.16.0.0 / 255.240.0.0
10.0.0.0 / 255.0.0.0
127.0.0.0 / 255.0.0.0

Nein, eine Subnetzmaske steht nicht zur Verfügung.

oder eine Range:
192.168.0.0 - 192.168.255.255
172.16.0.0 - 172.31.255.255
10.0.0.0 - 10.255.255.255
127.0.0.0 - 127.255.255.255

Ja, in den Firewalleinstellungen kann ich einen IP Range fürs WAN angeben. Erreiche ich damit aber das gleiche Ziel? Weiterhin kann ich hier auch explizit eine lokale IP-Adresse angeben für die gefiltert wird. Muss ich das tun? Oder schützt er alle Rechner im Netz wenn ich keine lokale IP angebe?

Gruß Andrea

Ja, in den Firewalleinstellungen kann ich einen IP Range fürs
WAN angeben. Erreiche ich damit aber das gleiche Ziel?

Ja. Es bedeutet genau das gleiche.

Weiterhin kann ich hier auch explizit eine lokale IP-Adresse
angeben für die gefiltert wird. Muss ich das tun? Oder schützt
er alle Rechner im Netz wenn ich keine lokale IP angebe?

In Ermangelung deines Routermodells kann ich dazu leider nichts sagen.

Stefan

In Ermangelung deines Routermodells kann ich dazu leider
nichts sagen.

Stefan

Es ist ein 54MBit/s Wireless-ADSL-Modem-Router von Netgear DG 834 GB.

Hilft das weiter. Du kannst mir die Antwort auch als Mail schicken.

Danke Andrea

Es ist ein 54MBit/s Wireless-ADSL-Modem-Router von Netgear DG
834 GB.

Ich wollte damit sagen, dass ich deines Routermodells ermangele, es also nicht besitze. Ich habe auch nicht vor es zu kaufen, weil ich ja schon einen eigenen Router von Zyxel habe. Der ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber er klappert halt noch so vor sich hin.

Daher kann ich dir keinerlei Details über deinen Router nennen.

Stefan