Nationalitätentrennung in türkischen Hotels

Hallo,

ein seriös klingender Reisebüromitarbeiter erzählte mir heute, dass es in der Türkei Hotels gibt, die Ehepaaren, bei denen die Frau eine andere Nationalität hat, als der Mann, die Übernachtung in einem gemeinsamen Zimmer verweigern.
Ist das ein verspäteter Aprilscherz oder gibt es das wirklich auch in 5*-Hotels und „touristischen Hochburgen“ und werden die Reisebürokunden i.d.R. ggf. vorher darüber aufgeklärt?

Gruß
Pontius

Hi,

ich habe gerüchteweise gehört, dass es Hotels in islamischen Ländern geben soll, die keine Doppelzimmer an gemischt Islamisch-/Christliche Paare vergeben. Eine Bestätigung dafür kann ich allerdings nicht geben.

Gemischte Nationalitäten können höchstens dann zu Problemen führen wenn ein Hotel z.B. eine strikte „nur Deutsche“ Strategie fährt. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstllen, und bei den sehr guten Häusern erst recht nicht.

Wenn Du sicher gehen willst, schick eine Mail hin und frage (oder lass das Dein Reisebüro machen).

bye
Rolf

Hallo,
sowas wird tw. in Tunesien gemacht, von manchen Emiraten in den VAE habe ich sowas auch schon gehört.

Gruß, mic

Hallo Mic,

welche von den vielen genannten Alternativen ist das „sowas“, das Du bestätigst?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
na, das ergibt sich doch aus dem Ursprungsposting: in Tunesien dürfen in manchen Hotels einheimische bzw. aus Tunesien stammende Frauen auch wenn sie aber z.B. in Deutschland lebend und ihre ausländische Freunde nicht im selben Hotelzimmer übernachten. Im Emirat Schardscha können unverheirate Paare, auch wenn sie Ausländer sind mit einem gemeinsamen Hotelzimmer Probleme bekommen.

Gruß, mic

Hallo Mic,

ja, jetzt hab ichs verstanden. Also nicht so sehr eine Verbeugung vor Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten, sondern schlicht eine Regelung, die unserem früheren § 180 StGB (ruhmlos verschieden 1974 und flugs durch seine aktuelle Fassung ersetzt) entspricht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank! owT