Native Instrument Classic Piano Collection

Hallo

Vielleicht gibts ja hier jemanden, der mir mit Rat zur Seite stehen kann :smile:
Also ich bin kein Profi-Musiker und habe immer nur ganz gerne für mich ein wenig Musik gemacht.
Das Klavier ist natürlich mein Lieblingsklang, weil es quasi immer eingesetzt werden kann.

Nach Jahrelanger „Abstinenz“ habe ich jetzt meinen alten Synthie wieder an den PC angeschlossen und mit vorhandenen SoundFont Librarys wieder angefangen zu spielen. Ich würde allerdings viel lieber ein richtig schönes und Hochwertiges VST-Instrument haben. Ich habe mir in letzter Zeit einige angeschaut, war anfangs vom „Alicias keys“ angetan dann kurz beim „Galaxy Vintage C“. Mittlerweile habe ich die „Classic Piano Collection“ von Native Instruments ins Auge gefasst, die vor allen Dingen auch Finanziell in meinem Rahmen passt.
Nur bin ich unschlüssig was zu tun ist. Von den Hörproben hören sich alle ganz schick an. Wobei ich das „New Yorker“ eigentlich am schönsten finde. Die anderen beiden hören sich im Grunde genommen recht ähnlich an. Herausstechen tut dann wieder das Barpiano, das klanglich auch recht interessant ist.

Und nun grüble ich: Kaufe ich mir diese beiden Klänge (nacheinander) für je 69 Euro, also 138 oder lege ich noch 30 Euro drauf und hole mir sofort alle 4.

Weiterhin überlege ich, ob ich zum Einstieg vielleicht mal das „Komplete Elements“ holen soll, das ja auch einen 25 Euro Gutschein beinhaltet und vielleicht schon mal im Vorfeld die „Lust“ abcheckt und ob ich die Sache eigentlich in meinen Programm nutzen kann.

Wieder auf der anderen Seite, wenn man alle Instrumente, die mich BIS JETZT interessieren zusammenrechnet, komme ich für 5 Pakete schon auf etwa 350 Euro. Für 500 Euro bekommt man das Komplete-Paket mit 27 Instrumenten. Ist aber Preislich ne ganz schöne Kante (für mich).
Zumal auch sicher vieles dabei ist, was man (auf dem ersten Blick) nicht benötigt.

Tja, wie gesagt. Wäre schön, wenn da vielleicht jemand etwas zu sagen kann, was sich wohl am ehesten für den „kleinen Hobby-Musiker“ lohnt.
Ich meine auf der anderen Seite ein (nicht mal) gutes Keyboard kostet auch seine 500 Euro… Und die sind dann klanglich nicht mal annährend so umfangreich…
Würde gerne mal wieder etwas Musik machen, denn mir ging es immer so: Neue Klänge beflügeln die Kreativität… :smile:

Vielen Dank für eure Meinungen zum Thema

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich denke, da steckt so viel Subjektivitaet drin, dass Du kaum snnvolle Antworten bekommen kannst ("…mir gefaellt Sound xyz aber viel besser…")

Würde gerne mal wieder etwas Musik machen, denn mir ging es
immer so: Neue Klänge beflügeln die Kreativität… :

Das klingt wie der FOtograf, der glaubt mit einer Superneuenoberspezialidigitalkamera bessere Bilder machen zu koennen und wissen will, welche er kaufen soll. Und da sind die Kriterien noch objektiver :wink:

Ich denke, dass der Sound nicht den Spass an der Musik macht.
Ich habe auch mehr Spass auf der Buehne, aber deshalb brauche ich zuhause keine Light Show.

Gruss

Michael

Hallo

Wahrscheinlich hast du Recht… Ist immer irgendwo Geschmackssache. Und der ein oder andere wird vermutlich ohnehin sagen, das unter „The Grand“ gar nicht geht :smile:

Ich habe das Paket jetzt einfach mal auf die Lange Bank geschoben und mir stattdessen ein anderes Complete-Paket gegönnt. Damit werde ich dann mal erste Schritte machen und sehen, was ich damit anfangen kann.

Das mit den Tönen und dem Vergleich mit der Kamera ist ein bissl weit hergeholt.
Wenn du einen guten Fotoapparat hast, wirst du damit zwangsläufig bessere Fotos machen können. Ob du „dahinter“ auch was drauf hast oder nicht. Ob das MOTIV hinterher allerdings ansprechend ist, ist eine andere Frage.
Genau mit der Musik… Klar „kann ich Musik machen“… Obs hinterher nur jemand hören will/kann, das ist ne andere Sache. Da ich aber ohnehin nur für mich selber Musik mache, braucht mich der Punkt nicht zu interessieren :wink:
Und was die Kreativität angeht. Ich hatte mir von NI die „Komplete-Demo“ heruntergeladen und bei manchen Instrumenten ist es einfach so, das man „ein wenig herumspielt“ und plötzlich hat man eine Melodie, die sich ganz toll anhört. In wie weit man die dann weiterverarbeitet ist das ne andere Sache.
Ich weiß nur soviel; Bei den MIDI-SoundFonts die ich hier habe, kommt irgendwie kein Funke rüber :wink:

Wie gesagt… ich habe jetzt erstmal was, das soll wohl diese Woche ankommen, dann schauen wir mal :smile:

Gruß
Andreas