Erdogan - Nato-Mitglied (?) - will russische Waffen kaufen. Will er nun gegen die Nato kämpfen? Die Freund-Feind-Erkennung in diesen Waffen werden sicher nichts anderes zulassen !? Kann die Nato das zulassen?
Du hast dich schon öfter als Putin-Troll geoutet.
Putin wird Erdogan diese Flugabwehrraketen geben, damit dieser keine russischen Flugzeuge mehr abschiessen kann - Freund-Feind-Erkennung.
Viele NATO Mitgliedsstaaten setzen Russenramsch ein. Das ist jetzt nichts neues. Und moralisch verwerflich sich das Zeug aus Russland zu kaufen ist es auch nicht. Ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung, so wie Gas oder Öl im Alkoholikerstaat Russland zu kaufen. Hat nichts mit der NATO zu tun.
Auch wenn die Frage naiv erscheinen mag: Warum eigentlich nicht?
… mag es in etlichen Köpfen immer noch geben, aber wie krank muss man sein, den Wahnwitz eines Krieges gegen Russland bis heute nicht aus dem Gedankengut gestrichen zu haben? Russland ist unser riesiger Nachbar mit gegenseitigen Abhängigkeiten. Der Nutzen liegt in Zusammenarbeit, nicht in militärischen Bedrohungsszenarien.
Übrigens nutzt auch die Bundeswehr russische Großraumflugzeuge.
Russland und die Russen sind nicht unsere Feinde und Krieg ist was für Deppen.
Ist ein Feature in mil. Hightechsystemen, wie Du sehr wohl weisst. Dies hilft dabei, einen Unberechtigten als solchen zu identifizieren und von den berechtigt den Luftraumnutzern abzuheben.
Niemand zwingt dazu, dann auch auf den Eindringling zu schiessen.
die Freund-„Feind“-Erkennung erkennt eigentlich nur Freunde, die auf Anfrage des Luftabwehrsystems mit dem richtigen Code antworten. Alle anderen sind Unbekannte und im Falle eines kriegerischen Konflikts eben hypothetische Feinde, bis das Gegenteil feststeht.
Der kryptographische Schlüssel lässt sich beliebig ändern.
Eben doch.
Der Ankauf ist weitaus preisgünstiger als bei einem vergleichbaren US-System und somit ökonomisch sinnvoll.
So falsch ist das nicht. Erdogan hat massiv von der finanziellen Unterstützung der EU, der NATO-Mitglieder (die auch in der EU sind) und westl. Finanzströmen profitiert. Der hieraus resultierende wirtschaftl. Aufschwung versetzte ihn überhaupt erst in die Lage, seine Machtbasis dermaßen auszubauen.