Natriumchlorid in Wasser geben. Was passiert da?

Hallo,
was passiert, wenn man Natriumchlorid(Salz) in Wasser gibt?
Ich habe irgendwo diesen Satz gelesen, stimmt der: „Der Zusatz von Natriumchlorid zum Wasser, erhöht nicht nur den pH Wert, sondern auch die Elektronenaktivität. Diese Substanzen reagieren mit dem Sauerstoff und setzen Sauerstoff im Wasser frei, wodurch dessen Energiepotential erhöht wird.“

Viele Grüße,
chichi345

Hallo,
der pH-Wert ändert sich nicht! Was stark zunimmt, ist die elektrische Leitfähigkeit, da die Ionenkonzentration steigt. Reagieren tut das Salz nicht mit dem Wasser, auch nicht mit dem im Wasser gelösten Sauerstoff. Elektronenaktivität sagt mir jetzt nichts, bin aber auch ein Chemie-Laie.

Hallo,

was passiert, wenn man Natriumchlorid(Salz) in Wasser gibt?

Das Ionengitter das Salzes wird „aufgebrochen“ und die Natriumionen und die Chloridionen werden aquotistert und schwimmen dann als von Wasser komplexierte Ionen rum - vugo das Salz löst sich (bis das Löslichkeitsproduckt erreicht ist). Das könnte man schon noch als chemische Reaktion im weiteren Sinne auffassen. Es gibt auch eine Wärmetöung bei NaCl/H2O wird man wahrscheinlich eine leichte Abkühlung messen können (vermute ich jetzt, es könnte auch eine leichte Erwärmung sein, ja nach Entropie/Enthalpie-verhältnissen).

"Der Zusatz

von Natriumchlorid zum Wasser, erhöht nicht nur den pH Wert,

Ab hier wirds ziemlicher Humbug. NaCl ist das Natriumsalz der Salzsäure, die eine extrem starke (Brönsted)-Säure ist und damit ist die resultierende Lösung wenn überhaupt eine extrem schwache (mitunter unmessbar) Lauge also eher pH 7.

sondern auch die Elektronenaktivität.

Dieser Begriff ist mir in diesem Zusammenhang überhaut nicht geläufig. Es gibt eine Elektromotorische Kraft oder eine Elektronegativität aber ich sehe hier nichts was diese beiden Sachverhalte betreffen könnte.

Diese Substanzen
reagieren mit dem Sauerstoff und setzen Sauerstoff im Wasser
frei,

Das ist schlichtweg falsch. Es würde sich ja hier um eine Redoxreaktion handeln - H2O müsste also zu O2 oxidiert werden. NaCl tut das mit Sichheit nicht. Um O2 aus H2O freizusetzen gibts meines Wissens nur die Anode oder vergleichbares (evtl. Photosynthese). Ich wüsste nicht mal ein chemisches Oxidationsmittel das das kann. Die Nichtmetalle (Chlor zB.) reagieren je alle weiter unter Disproportionierung und bilden erstmal Hypochlorit und Chlorid usw.

wodurch dessen Energiepotential erhöht wird.

Und das hört sich jetz eher nach Esoterik an.

Gruß
r

chichi345

Also die Lösungsenthalpie liegt bei round about +4 kJ/mol das heißt die Lösung verläuft endotherm also kühlt sich die Brühe leicht ab. Jetzt könnte ja noch jmd. berechnen um wieviel :wink:. Ansonsten schließ ich mich an es ändert sich die Leitfähigkeit aber keinesfalls der pH Wert. Den Rest halte ich ebenfalls für quatsch. Es sei denn es fahlen entscheidende Informationen!? Mich würde interessieren woher du diese Aussagen hast.

Grüße

Moin,

was passiert, wenn man Natriumchlorid(Salz) in Wasser gibt?

es löst sich auf.

Ich habe irgendwo diesen Satz gelesen, stimmt der: "Der Zusatz
von Natriumchlorid zum Wasser, erhöht nicht nur den pH Wert,

nahezu nicht.

sondern auch die Elektronenaktivität.

Was bitte ist „Elektronenaktivität“?

Diese Substanzen
reagieren mit dem Sauerstoff und setzen Sauerstoff im Wasser
frei,

Ist Dir so was schon mal bei Meerwasser aufgefallen?!

wodurch dessen Energiepotential erhöht wird."

???

Gandalf

Und das hört sich jetz eher nach Esoterik an.

Mich hat das beim Lesen auch sehr an esotherischen Unfug erinnert.

Gruß JK