Natriumchlorit

Schönen guten Tag miteinander,

da ich es prinzipiell ablehne mich zu vergiften frage ich mal lieber nach :wink:

Es gibt auf dem Markt diverse Wasserentkeimungsmittel.
Angefangen vom guten alten Micropur bis hin zu Aquaventure/Aquamira. Dieses ist eine 2-Komponentige Angelegenheit.
Auf der einen Seite 2% Lösung von Natriumchlorit (NaClO2) und 5%-iger Phosphorsäure auf der anderen Seite.
Vorgehensweise: 5 Tropfen Komponente 1 und 5 Tropfem Komponente 2 im Mischbecher vermischen, 5 Minuten warten, mit 1 L Wasser auffüllen - 15 Minuten warten und das Wasser ist keimfrei…

Meine Frage: Was passiert da?
Die Lösung wird grün - also nehme ich an das Chlor freigesetzt wird (was ja auch logisch ist wg. Säure)
Welche Reaktionsprodukte habe ich? Phosphat? Natriumchlorid? Was noch? Angeblich soll ja bei Micropur Forte auch Chloroform mit enstehen (oder wie es die Werbung, bzw Antiwerbung behauptet Trihalomethan -> Cholorform - oder?)

Also was trinke ich denn nun da genau (außer Wasser :wink: )

Desweiteren habe ich gelesen, dass Natriumchlorit wohl auch zum Waschen von Obst/Gemüse verwendet wird sowie zur Behandlung von z.B. Hühnerfleisch (v.a. in USA) Es scheint somit nun nicht gerade giftig zu sein, aber ich frage trotzdem lieber.

Und nun die dritte und wahrscheinlich schwierigste Frage:
Da Aquaventure ja doch recht teuer ist würde ich gerne wissen, ob Natriumchlori T als Salz oder als Lösung in D (und wo) für Privatpersonen erhältlich ist.

Eine Bitte habe ich noch: bei meinen Recherchen im Netz bin ich über recht seltsame Seiten gestoßen, bei denn das Konsumieren einer solchen Lösung als Allheilmittel postuliert wird… Die Diskussion möchte ich nicht führen… denn ich finds „krank“… gerade die dort vorgeschlagenen Mengen…
Aber als „normaler“ Backpacker wird dies wohl sehr häufig verwendet (auch von mir) und wie gesagt: ich würde gern mehr darüber wissen (Ohne pseudowissenschaftliches Gedönse)

Danke und Grüße

Midir

Schönen guten Tag miteinander,

da ich es prinzipiell ablehne mich zu vergiften frage ich mal
lieber nach :wink:

Es gibt auf dem Markt diverse Wasserentkeimungsmittel.
Angefangen vom guten alten Micropur bis hin zu
Aquaventure/Aquamira. Dieses ist eine 2-Komponentige
Angelegenheit.
Auf der einen Seite 2% Lösung von Natriumchlorit (NaClO2) und
5%-iger Phosphorsäure auf der anderen Seite.
Vorgehensweise: 5 Tropfen Komponente 1 und 5 Tropfem
Komponente 2 im Mischbecher vermischen, 5 Minuten warten, mit
1 L Wasser auffüllen - 15 Minuten warten und das Wasser ist
keimfrei…

Meine Frage: Was passiert da?
Die Lösung wird grün - also nehme ich an das Chlor freigesetzt
wird (was ja auch logisch ist wg. Säure)

Nö, grün ist ein Indikator.
Es entstehen: (stöchiometrisch mag ich jetzt net):Natriumphosphat, Natriumchlorid und freies reaktives Chlor, das entkeimend wirkt. Um Chloroform zu erhalten brauchst Du soviel Organik in der Ausgangsbrühe, dass man sie keinesfalls - auch nach der Behandlung trinken sollte.

Welche Reaktionsprodukte habe ich? Phosphat? Natriumchlorid?
Was noch? Angeblich soll ja bei Micropur Forte auch Chloroform
mit enstehen (oder wie es die Werbung, bzw Antiwerbung
behauptet Trihalomethan -> Cholorform - oder?)

Also was trinke ich denn nun da genau (außer Wasser :wink: )
Wasser mit bischen Phosphat, Kochsalz und ganz wenig HCL bei 5 Tropfen/l
Desweiteren habe ich gelesen, dass Natriumchlorit wohl auch
zum Waschen von Obst/Gemüse verwendet wird sowie zur
Behandlung von z.B. Hühnerfleisch (v.a. in USA) Es scheint
somit nun nicht gerade giftig zu sein, aber ich frage trotzdem
lieber.

Wie andere Länder Ihr Wasser behandeln sollte uns hier in Deutschland weniger interessieren, solange wir auf dem Hintern zu Hause bleiben.
Wasser aus dem Hahn in Frankreich ist keimarm und trinkbar aber eigentlich ungenießbar, deshalb trinken die Tafelwasser as Polykarbonatflaschen. In Amiland war ich noch nicht. Wasser in manchen Regionen von Belgien entspricht der Qualitat der Hahnbrühe der 60er Jahre in Düsseldorf.

Und nun die dritte und wahrscheinlich schwierigste Frage:
Da Aquaventure ja doch recht teuer ist würde ich gerne wissen,
ob Natriumchlori T als Salz oder als Lösung
in D (und wo) für Privatpersonen erhältlich ist.

Eine Bitte habe ich noch: bei meinen Recherchen im Netz bin
ich über recht seltsame Seiten gestoßen, bei denn das
Konsumieren einer solchen Lösung als Allheilmittel postuliert
wird… Die Diskussion möchte ich nicht führen… denn ich
finds „krank“… gerade die dort vorgeschlagenen Mengen…
Aber als „normaler“ Backpacker wird dies wohl sehr häufig
verwendet (auch von mir) und wie gesagt: ich würde gern mehr
darüber wissen (Ohne pseudowissenschaftliches Gedönse)

Danke und Grüße

Midir

Hallo Midir
Hast Du einen ungeprüften oder nicht genehmigten Privatbrunnen?
Lass die Finger von Chloriten ohne Dosierungsvorschrift!
Ob Hypo-
Normal-
Per-

alle sind in Laienhand nicht so ganz einfach zu zu dosieren und zu handhaben.
Wenn du keimarmes Wasser zum Teekochen brauchst, besorg Dir im einschlägigen Handel ein Berkefeld Tropffilter mit Filterkerzen.
Wir hatten die Dinger in Afrika schon 1985. Die filtern 10 l Bachwasser in 24 Stunden zu Zahnputz- Kaffee- Kaltwassertrink- qualität.
Zum Duschen etc kannst Du das ungefilterte Wasser verwenden.
Auch Silbertabletten sind auf die Dauer nicht das Wahre.

Wenn Du Leitungswasser verwendest, so tu in Deutschland nichts, höchstens ein handelsübliches Kaufhausfilter.
Auch für eine Expedition in Länder mit zweifelhaften Wasserqualitäten:
Berkefeld oder die guten alten Bundeswehrpillen aus den EPAs, wenn es nicht über Jahre gehen soll.

Gruß vom Klugscheisser

Moin!

die wichtigste Sache hast du nicht erklärt:
Wieso/wofür willst du welches Wasser entkeimen?

Das Wasser, was bei dir aus der Wasserleitung kommt, entspricht - sofern du nicht in einem asbach-uralten Haus mit ganz schrecklichen Leitungen wohnst und/oder den Hahn nur einmal im Monat öffnest - der deutschen TrinkwasserVerordnung, und das ist eine der strengsten der Welt. Eine Entkeimung hier wäre absoluter Schwachsinn bzw. bestenfalls einer Anfrage im Esoterik-Board würdig.

Also was wilst du warum entkeimen?

lg, mabuse

Tach,

das ist rel. einfach zu erklären:

Es geht um ein Wohnmobil, bzw. den dort befindlichen Wassertank. Tank hat ein Volumen von rund 60 Litern. Nach längerer Standzeit, bzw. wenn ich damit mal unterwegs bin ist es mir einfach lieber/ich fühle mich wohler wenn das Ding grundgereinigt ist. NaClO2 hat auch die Eigenschaft, die Schleimstoffe zu lösen, wenn welche vorhanden sind.

Daneben verwende ich es auch ganz gern um Oberflächenwasser trinkbar zu machen… Schöne Tour durch die Berge, Quelle… Rast… und da wär mir ein FIlter eben wieder zu viel Gerödel. Das Wasser ist ja optisch sauber, aber weiß ich, ob 50M weiter oben grad ein Murmeltier hineingesch… hat?

Dafür wollte/will ich es… und wie schon gesagt: bitte KEINE Verweise aufs Eso-Brett… explizit bittschön nicht

Grüße

Midir

Hallo Midir!

Dann möchte ich mich erst mal entschuldigen, das ich dich mit dem Verdachtes des Esoterikers belegt habe :wink:
Aber wenn man genug Beiträge hier liest, dann tauchen die immer mal wieder auf . . . war nicht bös gemeint.

Zur Sache: Natriumhypochlorid (so heisst das Zeug korrekt, Natriumchlorid ist ganz profanes Kochsalz) ist nicht ganz ungefährlich und hat in Trinkwasser nichts zu suchen. Kann man natürlich zur Reinigung eines solchen Tanks benutzen, sollte dann aber anschließend sorgfältigst mit klarem Wasser durchspülen.

Kleiner Tipp: Genauso gut und ungefährlicher ist eine Packung Kukident. Was Plastikzähne tadelos sauber macht, sollte auch für deinen Tank gut gehen. Ich mach damit immer meine Thermokannen sauber.

Daneben verwende ich es auch ganz gern um Oberflächenwasser
trinkbar zu machen… Schöne Tour durch die Berge, Quelle…
Rast… und da wär mir ein FIlter eben wieder zu viel
Gerödel. Das Wasser ist ja optisch sauber, aber weiß ich, ob
50M weiter oben grad ein Murmeltier hineingesch… hat?

Tja, was soll ich jetzt sagen?

Als Lebensmittelchemiker kann ich von solchem Wasser nur abraten. Eine vernünftige Filterung ist online kaum möglich, eine chemische Aufbereitung nicht ungefährlich.

Als normal denkender Mensch kann ich nur sagen: sowas hat die Menschheit jahrtausendelang auch ohne Aufbereitung getrunken. Solange das Murmeltier keine Salmonellen hat, schätze ich die Gefahr als eher gering ein. Bedenke einfach, wie sich die Bakterien auf die relativ große Wassermenge verteilen - was du davon aufnimmst, sollte dich nicht in Gefahr bringen. Solange kein Tierkadaver drin liegt, es klar aussieht und nicht komisch riecht . . . kleine Kinder trinken ständig aus irgendwelchen Bächen, hab noch von keinen Vorkommnissen gehört.

Und im Zweifelsfalle: Abkochen. Hitze ist das einzige, was Bakterien sicher abtötet und keine unangenehmen Nebenprodukte hat (sofern man das Wasser abkühlen lässt, logisch :wink:

Schönes Wochenende!
mabuse

Namen von chlorenthaltenden Salzen
Moin,

Zur Sache: Natriumhypochlorid (so heisst das Zeug korrekt,

Nein, heißt es nicht. Es gibt folgende „Versionen“:

Natrium-chlorid: NaCl
-hypochlori t : NaClO
-chlori t : NaClO2
-chlorat: NaClO3
-perchlorat: NaClO4

Gruß

Kubi

Hallo mabuse

Dann möchte ich mich erst mal entschuldigen, das ich dich mit
dem Verdachtes des Esoterikers belegt habe :wink:
Aber wenn man genug Beiträge hier liest, dann tauchen die
immer mal wieder auf . . . war nicht bös gemeint.

Kein Problem… drum verwies ich ja auf die Anti-Esoterik Ecke :smile: Nein nein… ich bin zwar sicherlich nicht ganz „normal“… aber trinken… nö :wink:

Es ging wirklich um NaCl02, Du meinst aber NaOCl…

Macht nix… Vielen Dank trotzdem für Deine Einlassungen!!

Schönen Tag noch und Grüße

Midir

Es gibt auf dem Markt diverse Wasserentkeimungsmittel.

In den USA wo der Aufenthalt in der Wildnis populär ist, kauft man Tabletten mit dem Wirkstoff Tetraglycin Hydroperjodid. Das wirksame Prinzip ist also wohl freies Jod. Man behandelt das Wasser für 3 Minuten und gibt dann Vitamin C dazu, um den Jodgeschmack zu nehmen.
Die Empfehlung ist aber, das nicht routinemäßig anzuwenden sondern nur in Fällen, wo kein einwandfreies Wasser zur Verfügung steht.
Udo Becker