Natriumfluorid in Zahnpasta giftig?

Guten Tag. In meiner Zahnpasta sind 1450 ppm Natriumfluorid. Natriumfluorid ist wasserlöslich und setzt den hochgiftigen Fluowasserstoff frei, wenn er mit Säure in Verbindung kommt. Was ist mit der Magensäure? Ich verschlucke etwas Zahnpasta beim Zähneputzen. Früher habe ich Zahnpasta mit Absicht geschluckt, ich habe nicht gewusst, dass das schädlich ist. Da war ich noch jung und dumm. Dumm bin ich aber auch heute noch. Auf der Zahnpasta steht, dass man Zahnpasta nicht verschlucken soll! Ich habe außerdem gelesen, dass die Nazis, früher, dem Wasser Natriumfluorid zugesetzt haben sollen, um die Leute passiv und willig zu machen. Schädigt also die Zahnpasta (Natriumfluorid) das Gehirn und macht dumm? Sollte man lieber Zahnpasta ohne Natriumfluorid verwenden? Obwohl man sagt, Fluoride härten den Zahnschmelz… (Olaflur, Calciumflur… sind schwerer in Wasser löslich, daher auch nicht so schädlich… sind diese für die KAriesprophylaxe genau so sinnvoll wie Natriumfluorid, wenn NaF überhaupt sinnvoll ist??) Natriumfluorid hat auch das Totenkopfsymbol, ist also giftig… Ich weiß jetzt überhaupt nicht mehr, was ich glauben soll und weiß nicht womit ich meine Zähne weiterhin putzen soll?! Kann man nachweisen, dass das Hirn mit Natriumfluorid geschädigt wurde, wenn ja wie? Hoffe jemand kann alle meine Fragen beantworten… (mit Erklärung wäre nett.)Vielen Dank!

Hallo,
der Zusatz von Natriumfluorid in Zahnpasta hat eigentlich nur symbolische Bedeutung und hält sich im Bereich des Fluorid-Gehaltes eine Trinkwassers, das im zulässigen Grenzbereich für Fluorid liegt. Lediglich das spezielle elmex-Gelee (aus der Apotheke, nur einmal wöchentlich anwenden) hat einen Fluorid-Gehalt, der die Zähne tatsächlich stabilisiert und das man nicht schlucken sollte.
Also kein Grund zur Panik - man nimmt sowieso immer geringe Mengen an Fluorid mit der Nahrung auf und Überschüsse können bei normaler Ernährung oder bei normalem Zähneputzen nicht entstehen, da dieses immer sofort mit Calcoium zu unlöslichem Calciumfluorid reagieren würde.
Viele Grüße
Dr. M. Weber