Natter in Garten

Hallo liebes wer-weiss-was-Forum,

ich habe in meinem Garten eine Natter gefunden.
Da sowohl wir als auch meine Nachbarn Kinder und Haustiere haben, wäre es angebracht, sie an einen sicheren Ort zu bringen. Ich habe aber weder Ahnung noch geeignetes Handwerkszeug. Was soll ich tun?

lg
mgb

Hi, Du bist aber sicher, dass es eine ungiftige Natter ist???

Handwerkszeug: Kopfkissenbezug u. Astgabel.
Besorg Dir ´ne kleine Astkabel u. schneid die so zu, dass, wenn d. 2 Gabelenden hinter d. Kopf d. Natter auf d. Boden gesetzt sind, diese so passen, dass d. Natter nicht mehr abhauen kann. Dann packste die unmittelbar hinter dem Kopf u. setzt sie in den Kopfkissenbezug. Den bindeste zu.
An einem Ort Deiner Wahl lässte sie dan frei. Evtl. ist sanftes ausschütteln d. Kopfkissenbezuges dazu erforderlich.
MfG ramses90

Hallo,
da die Natter (Ringelnatter?) bei dir Lebensraum gefunden hat, ist es angebracht, sie genau dort zu lassen.
Wenn du sie an einen anderen Ort verlagerst, fehlen ihr eventuell Faktoren, die ihr Überleben sichern.
In Deutschland heimische Nattern sind nicht giftig.
Grüße
Ulf

Hallo ramses90,

Dann packste die unmittelbar hinter dem Kopf u.
setzt sie in den Kopfkissenbezug.

du solltest dem UP allerdings nicht verschweigen, dass sich die Natter voraussichtlich heftig winden und ihn dabei voll übelst riechenden Analsekret spritzen wird - ein „Duft“, den man selbst nach mehrmaligem duschen noch in der Nase hat.

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo mgb,

gibt es Naturschutzverein, den Du fragen kannst und die Situation vor Ort kennt? Vllt. kannst Du mal ein Foto hochladen.

Auch nach meinem Wissensstand gibt es in D keine giftigen Nattern.

Gruß Volker

Hallo,

gibt es Naturschutzverein, den Du fragen kannst und die Situation vor Ort kennt?

Ja im Umkreis gibts schon Naturschutzvereine, ich glaub, die informier ich mal.

Das mit dem Foto ist gar nicht so einfach. Ich habe die heute überhaupt zum ersten Mal gesehen und die Schlange hält sich ja auch bei Nachbarn auf und ist extrem schnell. Wenn ich sie aber wiedermal zu sehen kriege, versuch ich mal, sie zu fotografieren…

Vielen Dank und lg
mgb

Ich glaube von der Methode lass ich lieber mal die Finger. Ich habe schon versucht, das Tier vorsichtig mit einem rechenähnlichem Gerät die Schlange in einen Eimer zu bekommen. *laie* naja, eben fehlgeschlagen…:frowning:(

Du bist aber sicher, dass es eine ungiftige Natter ist???

Die anderen User sagen in D gibt es keine giftigen Schlangen (kreuzotter?)…
Und was soll es denn sonst sein? Ich habe leider kein Foto, aber ist eine ziemlich dünne, ca. 1m lange, gräuliche Schlange. Das müsste schon ne Natter sein. Was gibt es sonst noch für Schlangen in D? Ich bin - wie schon gesagt Laie - und kenne nur 3 „Arten“: Blindschleiche (die eigentlich gar keine Schlange ist), (Ringel-)Natter und Kreuzotter.

mgb

http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,D65EA7A…
Hi, schau mal da nach. Da müsste sie dabei sein.
MfG ramses90

Danke für den Link.
Schwierig zu sagen. Ich bin mir nicht sicher, aber ne Würfelnatter nein, aber zwischen Äskulap- und Würfelnatter kann ich mich nicht entscheiden. Wir haben nämlich auch nen See, glaube aber kaum, dass der für so ne Schlange ausreicht. V~10000l. Okay, daher ist es dann wohl die Äskulapnatter. Aber Unsicherheit bleibt, die abgebildete Schlange auf planet wissen sieht nämlich enorm dick aus im Verhältnis zu meiner. Daher ich schau mal ob ich bei nächster gelegenheit ein Foto bekomme.

Viele Grüße
mgb

Chance für die Kinder!
Hallo mgb

ich habe in meinem Garten eine Natter gefunden.
Da sowohl wir als auch meine Nachbarn Kinder und Haustiere
haben

das mit den Haustieren könne ein Problem sein, das mit den Kindern eher eine Chance!
Ruf im nächste Zoo an, sende denen ein Bild und lass Dir bestäigen, dass es eine Natter ist.
Frag gleich nach, ob das mit den Tieren „kompatibel“ ist - und den Kindern erklärt ihr, wir man mit wilden Tieren umgeht.

Die Schlange hat Euren Garten als Heim gewählt - wenn sie Euch nicht gefährlich werdet - freut Euch darüber!

Offensichtlich habt Ihr einen Draht zu Tieren - sonst gäbe es auch keine Hastiere.
Nun habt Ihr ein Tier mehr - so what?

Lieben Gruß
Ulli - die auf dem Firmengelände einen kleinen Zoo hat - einschliesslich Nattern!

Die anderen User sagen in D gibt es keine giftigen Schlangen
(kreuzotter?)…

Hallo mgb,
es wurde gesagt, dass es in Deutschland keine heimischen, giftigen Nattern gibt. Eine Kreuzotter ist keine Natter.
Grüße
Ulf

Hallo Volker,

Gift haben sie zum Teil schon, aber für Mensch und Haustier sind sie nicht gefährlich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelnatter#Gef.C3.A4h…

http://de.wikipedia.org/wiki/Nattern#Giftigkeit

Beste Grüße

=^…^=

Sry. Stimmt natürlich.

Hallo,

ich war vorhin etwas in Eile, deshalb noch ein paar weitere Anmerkungen.

Ich hoffe, dass ich die Informationen nicht überlesen habe.

Interessant wäre m.M.n. wo Du wohnst, wie alt die Kinder sind, was für Haustiere gefährdet sein könnten bzw. der Schlange gefählich werden könnte.

Auch die Gestaltung des Grundstücks, Bewuchs könnte Hinweise geben. Ringelnattern z.B. schwimmen gerne.

Wenn, wovon ich bislang ausgehe, keine Gefahr für irgendeinen Betroffenen (Mensch oder Tier) besteht, kann ich mich nur der Meinung anschließen, dass es eine interessante Bereicherung ist und für die Kinder das Beobachten spannend ist. Es spricht auch für euer Biotop, dass die vermtl. Natter da ist!

Ein schönes WE

Gruß Volker

Huhu!

Aus deiner Vika geht leider nicht hervor, wo du wohnst. Die Äskulapnatter ist in Deutschland eher selten, und nur in wenigen Regionen häufiger anzutreffen. Die Würfelnatter würde ich nur in die engere Wahl nehmen, wenn ihr fischreiche Gewässer in der Nähe habt. Würfelnattern sind sehr an den Lebensraum Wasser gebunden, mehr noch als die Ringelnattern.
Ringelnattern scheinen generell wieder häufiger verbreitet zu sein, ich sehe sie recht oft. Gerade erst diese Woche habe ich wieder ein Jungtier aufgescheucht in einem Wald in Ost-Vorpommern, vor ein paar Wochen war eine direkt vor meiner Haustür in der Nähe von Greifswald, letztes Jahr hatten wir eine bei meinen Eltern im Garten in Leipzig. Besonders die jüngeren Tiere erscheinen noch sehr mattgrau. Auffällig sind aber definitiv die hellgelben Wangen…also bei der nächsten Sichtung mal darauf achten, ob sie sowas hat.
Von der jungen Ringelnatter aus meinem Garten habe ich auch Fotos (leider keine sehr guten, aber ich wollte das Tier nicht zu sehr stören)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Generell sind Ringelnattern nicht gefährlich für Mensch und Haustier, nur die Frösche im Teich bei meinen Eltern musten dran glauben. Ringelnattern hatten bis vor kurzem einen sehr schlechten Stand, und es ist toll, dass sie wieder mehr Lebensräume findet. Wenn man so ein Tier im Garten hat, kann man eigentlich stolz drauf sein, dann hat man irgendwas in der Gestaltung richtig gemacht.
Ringelnattern haben ein sehr schwaches Gift (ist ja auch eher für kleinere Fische und Amphibien ausgelegt), das per se für den Menschen keinen Grund zur Beunruhigung bietet. Zudem sind diese Tiere nicht besonders angriffslustig und versuchen immer erst mal zu fliehen. Können sie das nicht, drohen sie zunächst. Nur in der allergrößten Not, verüben sie auch (Schein)Angriffe.

lieben gruß
aj

ich wohne in Nordbayern und wir haben in der Tat auch Frösche. Fische haben wir zwar aber viele? Leider habe ich sie bisher nicht mehr zu sehen bekommen…

lg & danke für die Bemühungen!
mgb

Hallo,

wo Du wohnst

in Nordbayern

wie alt die Kinder sind

wir haben in der Nachbarschaft viele Kinder & Jugendliche. Die jüngsten sind 4 bis 5…

was für Haustiere

ganz klassich: Katzen und Hunde

Auch die Gestaltung des Grundstücks, Bewuchs könnte Hinweise geben. Ringelnattern z.B. schwimmen gerne.

Also wir haben mit Rindenmulch eine Heidelandschaft rekonstruiert. Die Natter befand sich hier unter iwelchen Bodenbedeckern an einer sonnenerwärmten Mauer.
Das ganze ist in der Nähe unseres kleinen Teiches, in dem wir Fische und einen Frosch haben. Ich weiß nicht, ob die Schlagen so weit wandern, aber im Umkreis von 500m haben wir noch einen Auffangbehälter samt See (an dem sich viele Frösche treffe), und im weiteren Umkreis von einigen Kilometern mehrere große Fischseen…

Viele Grüße
mgb

Erlebnisbericht
Servus,

voriges Jahr wurde ich ( auch etwa um diese Zeit) aufmerksam gemacht durch meinen völlig hysterisch gewordenen Hund, dass ich eine wirklich wunderschöne, große Ringelnatter - die man eigentlich nicht verwechseln kann, im Garten hatte. Nach 25 Jahren zum ersten Mal!!!

Da das Tier auch nicht - wie üblich blitzartig - „wegschlich“ - erklärte mir meine Landtierärztin, dass Ringelnattern sich eine Zeitlang nicht von ihrem Gelege entfernen!!

Ich solle stolz darauf sein, dass die Dame sich meinen Garten für ihre Kinderchens ausgesucht hat. Gefahr bestünde nicht die alleklitzeste kleine!!!

So kam ich in den Genuß von wunderschönen Schlangenbildern, alle mich besuchenden Kleinkinder bestaunten „Sibylle“, der Hund ließ sie zwar nicht aus den Augen, aber in Ruhe und nach ca 14 Tagen war sie wieder weg - schade!!!

Heuer warte ich bis jetzt vergeblich - es war schön, sie im Garten zu haben!

Lieben Gruß, jenny