Guten Tag. Was versteht man eigentlich unter natürlichen Nahrungsmitteln? Hat es mit Bio und Öko zu tun oder mit dem, was man selbst z.B. im Garten anpflanzt / anbaut? Ich kann mir einfach nichts anderes darunter feststellen. MvFG und vielen Dank im Voraus.
[Ironie ON]
Natürliche Nahrungsmittel sind alle jene, welche nicht durch chem. Industrie hergestellt worden sind
[Ironie OFF]
meiner Meinung ist „Natürlichen Nahrungsmittel“ nur eine Bezeichnung, welche keine fixen Kriterien hat, die bei der Herstellung beachtet werden müssen.
somit kann jeder sein Produkt als natürliches Nahrungsmittel bezeichnen
anders als bei biologischen Lebensmittel, welche nach bestimmten Kriterien erzeugt werden müssen, damit Bio auf dem Etikett stehen darf (in Österreich kenne ich diese Bestimmungen, in Deutschland wird es ähnlich sein, kenne ich sie aber nicht)
gemeint werden mit natürlichen Nahrungsmittel jene sein, welche ähnlich wie bio. Lebensmittel (ohne Spritzmittel, Kunstdünger, etc.) erzeugt worden sind
warum fragst du?
Hallo Inselkönig,
mit Öko oder Bio hat es nichts zu tun.
Natürlich heißt eigentlich nur, dass die Lebensmittel nicht verarbeitet (also, gekocht, gedünstet, konserviert oder ähnliches) sind, also frisches Obst und Gemüse.
Obst und Gemüse aus der Dose wäre demnach nicht mehr natürlich.
Öko und Bio heißt aber auch nur, dass die entsprechenden Lebensmittel nach bestimmten Standards produziert werden. Ich hoffe, die Antwort hilft Dir weiter.
Falls Du noch weitere Fragen hast, ich beantworte Sie Dir gern.
Ein schönes Wochenende,
Kathrin Schuhmacher
Hallo,
es wir leider immer öfter der Begriff „naturidentisch“ benutzt. Das soll heißen, das dieses Produkt zwar die gleiche molekulare Struktur wie z.B. eine Erdbeere aufweist, jedoch nichts mit einer Erdbeere zu tun hat.
Natürlich besagt hier nur, dass es sich tatsächlich um eine z.B. Erdbeere handelt.
Gruß
Natürliche Nahrungsmittel haben nichts mit Bio oder Öko zu tun. Es heißt nur das eine Tomate auch eine Tomate ist und keine rote Paste mit natürlichen oder naturidentischen Aroma. Bei der Aufzucht oder Anbau sind keinerlei biologische oder chemische Einschränkungen vorgegeben, außer die LMVO.
Ich weiß es auch nicht, glaube auch nicht, dass das eine klar defininierte Sache ist. Da gehen die Meinungen auseinander. man muss sich nur einmal die schreckliche Geschichte der „natürlichen Aromen“ vor Augen halten. Wenn überhaupt müsste man die Gesetzeslage nehmen und die ist zumindest in Deutschland sehr sehr schwammig.
Tschüss
Klaus
Hallo,Inselkönig
der Ausdruck natürliche Nahrungsmittel wird meistens in der Werbung missbraucht, um eine höherwertige Meinung über ein Produkt zu erzielen.
Im Grunde sind natürliche Nahrungsmittel diejenigen die dem Menschen zur Verfügung stehen ohne das sie einer bestimmten „Veredelung“ unterworfen wurden.
Das sind:
Wasser
Obst
Gemüse
Milsch
Fleisch
Fisch
Brot ist bereits kein natürliches Nahrungsmittel mehr das es durch ein Verarbeitungsprozess gegangen ist.
Den von der Werbung inflationär benutzen Begriffen wie Bio und Öko in Diskountern würde ich keinen Glauben schenken da diese Produkte meist von den selben Firmen hergestellt werden die die "normalen " Produkte produzieren. Schon alleine der VK-Preis müssten den Menschen sagen dass das Produkt nicht unter ursprünglichen Gesichtspunkten hergestellt werden kann.
Nur zertifizierte Marken wie z.b. Demeter und vergleichbare, haben Ihren Produzenten äuserst strickte Herstellungs und Verarbeitungsvorschriften auferlegt die den Namen BIO o.ÖKO verdienen. Die Begriffe Bio u.Öko sind eigentlich nur dazu bestimmt um auf besondere Sorgfalt und Ursprünglichkeit bei Anbau-Gewinnung-und Herstellung hinzuweisen.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und bedanke mich für Ihr Vertrauen.
MFG
M.G.
Hallo
Eine klare Definition gibt es meines Erachtens nicht, denn Lebensmittel sind auf eine Art und Weise immer natürlichen Ursprungs. Ich würde das mit dem Verarbeitungsgrad in Verbindung stellen. Je stärker verarbeitet, deste weniger. Aber es gibt natürlich auch noch den Begriff naturidentisch, oder den Versuch Natürlichkeit zu imitieren. Und hier kommt dann die Chemie ins Spiel. Ein gutes Beispiel ist Erdbeerjoghurt. Man kann frisches Joghurt mit frischen, pürierten Beeren vermischen. Man kann Joghurt mit gesüsstem, erhitzten, verarbeitetem Fruchtpüree versetzen. Oder man kann Joghurt mit rote Beete-Saft und Erdbeeraroma versetzen. Alles ist Erdbeerjoghurt, aber beim letzten Beispiel fehlt wohl ein Stück Natur… Guten Aufschluss bietet immer die Zutatenliste. Mit Öko hat das für mich weniger zu tun.
Gruss
Andreas.
Hi,
ich würde „natürlich“ übersetzen bei Lebensmitteln mit "ohne Zusatzstoffe. Beim googeln untenstehenden Artikel gefunden.
Ein natürliches Lebensmittel ist so produziert, dass die Vielfalt der Umwelt langfristig erhalten bleibt. Im Produkt selber muss der ursprüngliche Geschmack, die Konsistenz und der Nährwert erhalten bleiben. Es bietet den vollen Wert und alle Stoffe, die für eine abwechslungsreiche Ernährung nötig sind.
Gruß Richie
Bist schon ganz richtig… was du selbst anbaust ist natürlich, weil du nichts künstliches hinzufügst. Bsp:
2 Pizzen. Die 1.(natürlich: Frisches Tomtatenmark(z.B. selbst gemacht), Bio Käse(also ohne zusatzstoffe) und kraüter
2. Pizza(unnatürlich): Analog Käse(Käse der keiner ist), eine rote Pampe die aussieht wie Tomatenmark aber keins ist(also nur Farbstoffe und Aromastoffe)
Aber vorsicht… in deutschland gilt offiziel vieles aös natürlich: Ein erbeer Joghurt der keine Erbeeren drin hat aber viel Aroma, wenn das aroma aus einer anderen Pflanze ist (z.B. einem Baum) gilt es als natürlich, obwohl gar keine erbeeren drin sind. Hoffe konnte helfen Mfg Ben