Hallo allen weiblichen und männlichen Profis
Stehe bei den natürlichen Logarithmen voll an. Der Logarithmus für sich ist mir klar und zumindest in seinen Grundzügen auch logisch nachvollziebar. Auch die Mächtigkeit der Zahl e beeindruckt mich sehr und wie ich damit zum Beispiel die Verdoppelung der Bevölkerung in Island bei einem konstanten jährlichen Wachstum berechnen kann…
Aber unser Lehrer will was ganz anderes wissen…
Es heisst: Finde den Definitionsbereich jeder inversen Funktion und jeweils eine Formel für die Inverse:
- y = e^x+4
Also ich habe ich y und x getauscht, so steht es in den Büchern, aber wofür dies gut ist …?? keine Ahnung… nur weil ich normalerweise nach x auflösen sollte? Dann habe ich folgendes gemacht:
y = e^x+4 x und y tauschen
x = e^y+4 beide seiten mit ln multiplizieren
ln(x) = y+4 auf der rechten Seite ist ja dadurch ln weggefallen
aber weshalb? Kann ich das durch einsetzen reeller
Zahlen nachvollziehen?? Irgendwie geht das aber bei
mir nicht…
ln(x)-4 = y wär dies das Inverse?? Wenn ja weshalb?? Weiter
komme ich da nicht…
die 2. gemeine Aufgabe ist:
- y = ln(2+e^x-3) Hier habe ich auch wieder y und x getauscht??
x = ln(2+e^x-3) auch wieder mit ln multipliziert
ln(x)= 2+e^x-3 dann komme ich wieder nicht mehr weiter…??
Wäre dankbar für Eure Hilfe…
PS: Gibt es gute Bücher oder Internetseiten, welche diese speziellen Logarithmenfunktionen erklären??
Thanks und Grüsse
Brian