Ich suche einen natürlichen, aber auch wirksamen
Mottenschutz, den ich für meine Kommoden nutzen
kann. Möchte selbigen zwischen die Kleidungsstücke
legen.
Wer hat Vorschläge mit eigener Erfahrung?
Ich suche einen natürlichen, aber auch wirksamen
Mottenschutz, den ich für meine Kommoden nutzen
kann. Möchte selbigen zwischen die Kleidungsstücke
legen.
Wer hat Vorschläge mit eigener Erfahrung?
Lavendelkissen.
Was natürlicheres gibts nicht.
Servus,
ein Sträußlein Waldmeister hat den gleichen Wirkstoff wie Lavendel. Dauert aber ungefähr zehn Monate, bis der Waldmeister wieder in Knospen steht.
In der Zwischenzeit kannst Du es mit einem kleinen Bündel Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) versuchen, falls Du eine Wiese findest, wo das noch steht - das ist auch ein guter Cumarinlieferant.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
ich hätt’ 'ne zusatzfrage…
…und zwar eine, die mir schon einige zeit immer wieder hochkommt:
bin ich der einzige mensch, der noch nie (in worten: noch nie) einer kleidermotte zum opfer gefallen, geschweige denn überhaupt eine gesehen hat?
ich bin jetzt mitte vierzig und kenne die kleinen biester (und ihre untaten) wirklich nur aus erzählungen. bin ich damit alleine?
so[tm] den lavendelhype immer wieder staunend beobachtend,
nils
Servus,
was für Wollkleidung hast Du denn so im Schrank? Kann es sein, dass alle Wolle, die Du hast, ab Werk mottenecht ausgerüstet ist?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hi.
ein Sträußlein Waldmeister hat den gleichen Wirkstoff wie
Lavendel. Dauert aber ungefähr zehn Monate, bis der
Waldmeister wieder in Knospen steht.
Also, als Waldmeisterfan muss ich hier mal nachhaken…
Was sollte dagegen sprechen, jetzt noch Waldmeister zu sammeln?
Zumal zu diesem Zwecke?
Mag ja sein, dass der Cumaringehalt bei/nach der Blüte etwas abnimmt, aber wenn man sowieso einen ganzen Strauß in den Schrank hängt, ist das doch nicht maßgeblich…
Grüße,
Grünblatt
Servus,
Was sollte dagegen sprechen, jetzt noch Waldmeister zu
sammeln?
siehst Du noch irgendwo welchen?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Servus,
moinsen
was für Wollkleidung hast Du denn so im Schrank? Kann es sein,
dass alle Wolle, die Du hast, ab Werk mottenecht ausgerüstet
ist?
äh…gute frage! ich hatte zugegebnerweise nie sooo viel woll-kleidung, und wie das zeug dann ausgerüstet war, kann ich dir auch nicht sagen. nichtsdestotrotz ist das eine erklärung meiner frage! danke dafür!
so[tm] wieder ein stück schlauer,
nils
Hi.
siehst Du noch irgendwo welchen?
Na, aber jede Menge
War letztes Wochenende erst im Wald wandern und da gab es ganze Felder davon.
In meinem Garten habe ich auch bescheidene 1.5 m² in voller Pracht.
Warum sollte der denn auch weg sein? Alles inner Maibowle versüffelt oder wie?
Grüße,
Grünblatt
Servus,
nein, eingezogen - wie jedes Jahr.
Bin dabei allerdings von unserer Oberrheinsteppe ausgegangen. Wenn Du in Harzgerode lebst, dauert das noch eine kleine Weile, bis der Waldmeister einzieht.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder