Guten Tag!Ich möchte jetz auf die neuen Leuchtmittel umstellen, mag aber dieses Licht oft nicht. Welche Lampen, Halogen oder Energiesparbirnen, sind geeignet, um möglichst natürliches Licht zu erzeugen? Danke für die Erleuchtung
Guten Tag!Ich möchte jetz auf die neuen Leuchtmittel
umstellen, mag aber dieses Licht oft nicht. Welche Lampen,
Halogen oder Energiesparbirnen, sind geeignet, um möglichst
natürliches Licht zu erzeugen? Danke für die Erleuchtung
Hallo,
Sie wären garantiert erstaunt wenn man Ihnen eine Leuchte vorführen würde, die dem Sonnenspektrum (das behaupten wir ja als „natürlich“ zu kennen) sehr nahe kommt: Sie fänden das (wie auch ich) unnatürlich grell, weiß, fast bläulich. Solche Leuchten gibt es - nur als Leuchtstoffröhre. Lassen Sie sich das bitte mal von einem Elektrogeschäft zeigen, die Markennamen können z.B. „Truelight“ heissen.
Wenn Sie dann zum Entschluss gekommen sein werden, dass Sie eigentlich ein gelblicheres Licht als die Sonne bevorzugen , vielleicht weil uns die Evolution das schwache Licht vom Lagerfeuer über die Jahrtausende hat als angenehm empfinden lassen, dann suchen Sie sich in einem Fachgeschäft die Ihnen angenehmste Lichtfarbe aus.
Mit der Frage Energiesparlampe oder Halogen hat das m.E. nichts zu tun. Auf jeden Fall würde ich ESL bevorzugen, schon weil Sie die Stromrechnung belohnen wird.
Fakt ist, wenn Sie das billigste China-Leuchtmittel nehmen, erhalten Sie auch das schwächste Lichtspektrum, in dem nicht alle Möbelfarben z.B. gut wiedergegeben werden; vor allem Rot- und Brauntöne sehen „alt“ aus. Oft ist auch die Lebensdauer dieser Leuchtmittel kurz. Um ein gutes Lichtspektrum zu erreichen, müssen die Hersteller eben etwas mehr Geld für die Rohstoffe ausgeben, das schlägt sich im Preis nieder. Aber nicht alles was teuer ist, ist automatisch gut, hier schlägt individueller Geschmack zu Buche. Daher: Bitte probieren Sie Lichtfarben aus.
Am besten machen Sie einen „Blindversuch“ - bei dem Sie nicht wissen ob hinter dem Schirm eine Energiesparlampe oder eine Glühbirne oder ein Halogenleuchtmittel sitzt. Ich wette, 80% der Leute werden nicht sagen können was Glühbirne und was Energiesparlampe ist.
Hoffe das hilft fürs erste -
Andreas
Um eine sehr gute Farbwiedergabe zu erlangen, muss man Tageslicht-Leuchststofflampen verwenden.
Kaltes Tageslicht gibt es auch in Energiesparlampenform, wärmeres nur als stabförmige Röhre.
Kaltweiß wäre die Normbezeichnungen 950, 954 oder 965.
Warmes Licht: 930.
Halogenlampen habe eine Farbwiedergabe und eine Lichtfarbe wie Glühlampen. Auch hier werden die Fraben etwas verfälscht.
Bei weiteren Fragen bitte E-Mail an mich.
Deine Frage ist zwar schon etwas länger gestellt, aber was ist für die „natürliches Licht“?
Wenn du ein kontinuierliches Lichtspektrum meinst, nimm Halogen.
Wenn du eine Lichtfarbe meinst, die der des Tageslichtes entspricht (6500 Kelvin) nimm Energiesparlampe oder LED in dieser Lichtfarbe. Ist aber ein ziemlich weiß erscheinendes Licht.
Gruß CS