Hallo Zusammen,
Fange gerade an mich mit Nietzsche zu befassen…
Was steht seiner Meinung nach höher? Kunst oder Natur?
Gibt es eine Äußerung darüber in Zarathustra?
LG
Hi Shoshana
Was steht seiner Meinung nach höher? Kunst oder Natur?
Bei ihm natürlich die KUnst! Du kannst da fast schon einen Gegensatz zwischen Rousseau und Nietzsche sehen (es gibt ja auch entspr. Kritik von N. über R., wenn ich mich brecht erinnere).
Für Nietzsche steht die Kunste, stehen die Künste, sogar noch über der Wissenschaft, habe ich den Eindruck. Und Meilen über der Natur.
Gruß,
Branden
Hallo,
Fange gerade an mich mit Nietzsche zu befassen…
Was steht seiner Meinung nach höher? Kunst oder Natur?
Gibt es eine Äußerung darüber in Zarathustra?
muss es unbedingt der Zarathustra sein? Das Buch ist natürlich bedeutend, aber für den Beginn der Nietzsche-Lektüre viel zu schwer!
Nun aber zur Sache:
Wenn unten geschrieben wird, dass für Nietzsche die Kunste „sogar“ noch über der Wissenschaft stehe und „Meilen über der Natur“, so ist das schlicht falsch, denn gerade für Nietzsche ist ja die Wissenschaft der Verlierer unter den Dreien:
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedri…
Für die Fragestellung muss man vielleicht unterscheiden, was es denn bedeutet, dass ein Bereich „höher“ steht als ein anderer. Man kann sagen, dass ein Bereich höher steht als der andere, wenn der eine Bereich den anderen dominiert. Im Frühwerk steht in diesem Sinne die Kunst über der Natur, weil sie für Nietzsche als einziger Bereich in der Lage ist, eine Rechtfertigung für die Natur überhaupt zu liefern. Mit zunehmendem Alter (und dazu gehört dann auch der Zarathustra, wobei dessen Interpretation in der Fachwelt nicht eindeutig ist) aber überwiegt bei Nietzsche die Bedeutung der Natur über die Kunst. Vielleicht kann man sagen, dass ein Bereich dann höher steht als der andere, wenn er bedeutender für unsere Prägung ist.
Noch eine Empfehlung: Der Inhalt von Nietzsches Buch „Jenseits von Gut und Böse“ ist laut Nietzsche mit dem Zarathustra fast identisch. Die Darstellung aber ist nicht so literarisch, deshalb vielleicht nicht so gut (und scheinbar leicht) lesbar, aber sie ist deutlicher als der Zarathustra.
Gruß
Bona
Vom Subjektivismus des Bonaventura
Hallo Herr Oberlehrer
muss es unbedingt der Zarathustra sein? Das Buch ist natürlich
bedeutend, aber für den Beginn der Nietzsche-Lektüre viel zu
schwer!
Meine Güte, lass doch den anderen die Freiheit, das zu lesen, was ihnen gefällt. Nur weil DU den Zarathustra schwierig findest, heißt es nicht, dass andere ihn schwierig finden. Da gibts schon noch andere Nietzsche-Kenner als dich, Bona.
Nun aber zur Sache:
Wenn unten geschrieben wird, dass für Nietzsche die Kunste
„sogar“ noch über der Wissenschaft stehe und „Meilen über der
Natur“, so ist das schlicht falsch, denn gerade für Nietzsche
ist ja die Wissenschaft der Verlierer unter den Dreien:
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedri…
Habe ja nie das Gegenteil behauptet. Du verdrehst mir gleichsam das Wort im Munde. Deine Einteilung ist nicht meine. Für Nietzsche („fröhliche Wissenschaft“) steht NATÜRLICH die Kunst über der Wissenschaft, nichts anderes habe ich behauptet. Aber die Wissenschaft steht für N. z.B. über der Religion. Mit anderen Worten: Wissenschaft ist nicht die „letzte Wiese“ für Nietzsche.
Gruß,
Branden
Von den Brandenschen Lesegewohnheiten
Hallo,
Meine Güte, lass doch den anderen die Freiheit, das zu lesen,
was ihnen gefällt.
im Prinzip gern, nur kann man gerade an deinen Antworten sehr gut sehen, was dann dabei herauskommt, wenn man die Lektüre des Zarathustra für sich als leicht empfindet.
Oder:
Meine Güte, lass mir doch die Freiheit, objektiv falsche Antworten mit guten Tipps zu beantworten. Du brauchst ja nicht zu lesen, was ich schreibe (ist auch nicht wichtig, weil unnütz, aber egal).
Da gibts schon noch andere Nietzsche-Kenner als dich, Bona.
Das habe ich nun wahrlich nicht bestritten. Schön, dass du dich auch rhetorisch outest! Danke.
Habe ja nie das Gegenteil behauptet.
Naaaaiiiinnnn …
die Wissenschaft steht für N. z.B. über der Religion
Naja, man kann ja auch mal etwas ganz anderes behaupten, wenn man vom Thema ablenken will. Ich verstehe das schon, so ist natürlich alles viel einfacher! - - - Oh, habe ich jetzt etwas Böses gesagt? Vereinfachen möchte doch immer Popper, den du ja zu deinem Erzfeind erkoren hast. Bitte, bitte schenk mir ein Adornozitat, damit ich nicht ungestraft hier sitzen muss. Alles Gute sonst.
Gruß
Bona
Von den Bonaventurischen Denkgewohnheiten
Moin
Meine Güte, lass mir doch die Freiheit, objektiv falsche
Antworten mit guten Tipps zu beantworten.
Ich habe dir ja gerade geschrieben, was da eben nicht objektiv falsch dran war. Das solltest du eigentlich verstanden haben.
Aber dass du meinst, mit „Tipps“ im philosophischen oder auch im richtigen Leben weiter zu kommen, sagt ja auch einiges über dich aus.
Bitte, bitte schenk mir
ein Adornozitat, damit ich nicht ungestraft hier sitzen muss.
Dieser deiner Bitte komme ich doch gerne nach und versuche auch, eines speziell für dich zu finden.
Ach ja, hier ist es:
„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie ICH sagen.“
In diesem Sinne ebenfalls alles Gute wünscht
Branden
(MOD) der Strang wurde abgeschlossen
Mahlzeit ihr zwei Gockel,
da euer Geplänkel langsam ins persönliche abdriftet, hab ich den Strang mal vorsorglich abgeschlossen
Gandalf (MOD)