'naturbelassen' - groß oder klein?

Hallo,

seltsamerweise nörgelt das lustige Rechtschreibprogramm dieses unsäglichen Office-paketes von MS beim wort „naturbelassen“.

Im zusammenhang: … „naturbelassene Strände“ wäre meine Schreibweise. die wird kritisiert. nicht kritisiert wird " N aturbelassene Strände"

kann mir einer nachvollziehbar erklären, warum dieses adjektiv hier groß geschrieben werden soll?

danke

Hallo,

Im zusammenhang: … „naturbelassene Strände“ wäre meine
Schreibweise.

… und die ist auch korrekt.

die wird kritisiert. nicht kritisiert wird
" N aturbelassene Strände"

kann mir einer nachvollziehbar erklären, warum dieses adjektiv
hier groß geschrieben werden soll?

das lässt sich nicht erklären, es ist einfach falsch.

Dieses Programm bringt - aus welchem Grund auch immer - bei zusammengesetzten Adjektiven öfter den Vorschlag zur Großschreibung - lass Dich davon nicht beirren.

Gruß
Kreszenz

Hi,

ich habe das gerade mal mit Office 2003 und 2007 ausprobiert. Da wurde nichts bemängelt.
Kann es evtl. sein, dass deine „naturbelassenen Strände“ am Zeilenanfang stehen und deshalb die Autokorrektur zuschlägt oder tritt das immer auf, auch wenn der Ausdruck mitten in der Zeile auftaucht?

Wenn du nicht sicher bist, könntest du unter den Autokorrektur-Optionen den Punkt „Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen“ mal deaktivieren.

Viele Grüße
WoDi

ich habe das gerade mal mit Office 2003 und 2007 ausprobiert.
Da wurde nichts bemängelt.
Kann es evtl. sein, dass deine „naturbelassenen Strände“ am
Zeilenanfang stehen und deshalb die Autokorrektur zuschlägt
oder tritt das immer auf, auch wenn der Ausdruck mitten in der
Zeile auftaucht?

Hehe, ich würd kaum nörgeln und nachfragen, wenns ein Satzanfang wär :smiley:
Neenee, das Wort steht schon mitten im Satz.

Wenn du nicht sicher bist, könntest du unter den
Autokorrektur-Optionen den Punkt „Jeden Satz mit einem
Großbuchstaben beginnen“ mal deaktivieren.

Ich hab eben mal „Neue deutsche Rechtschreibung“ deaktiviert. Tjo, nun wird zwar bei ‚dass‘ und ‚Fluss‘ rumgenörgelt - aber dafür darf ich jetzt unkritisiert ‚naturbelassen‘ schreiben ^^
‚Naturbelassen‘ will er mit der alten Rechtschreibung in ‚naturbelassen‘ ändern :smiley:
ich liebe dieses Programm. :smile:

danke für antworten.

Hi ENSI,

warum Word das bemängelt, weiß ich nun nicht, zu verdanken haben wir die irrige Ansicht wohl dem ersten Anlauf der Neuen Deutschen Rechtschreibung, die ja mit Gewalt vermehrt getrennt schreiben wollte. Und wer naturbelassen - aus welchen Gründen auch immer - getrennt schreiben will, der muss dann konsequent sein und Natur groß schreiben. Zusammen und großgeschrieben, das jedoch schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht.

Gruß Ralf

Hi,

Kann es evtl. sein, dass deine „naturbelassenen Strände“ am
Zeilenanfang stehen und deshalb die Autokorrektur zuschlägt
oder tritt das immer auf, auch wenn der Ausdruck mitten in der
Zeile auftaucht?

Hehe, ich würd kaum nörgeln und nachfragen, wenns ein
Satzanfang wär :smiley:

Ich hatte aber vom Zeilenanfang geschrieben.

Neenee, das Wort steht schon mitten im Satz.

Und auch mitten in der Zeile?

Darüber hinaus: welche Word-Version ist das?
Und hast du mal deine Benutzerwörterbücher gecheckt, ob da „Naturbelassen“ evtl. so drin steht?
Ich habe das vorhin mal bei meinem Nachbarn unter Word 2002 probiert. Auch dabei wurde nichts bemängelt. Ältere Versionen habe ich nicht bzw. nicht installiert.

Da ich das jetzt bei drei unterschiedlichen Versionen getestet habe, vermute ich entweder einen Bedienungsfehler oder eine noch ältere Version mit einem Programmfehler.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

hättest einfach mal den ganzen Satz reingestellt. Manchmal sehen 40 Augen mehr als 2:smile:…Word hat da hin und wieder seine Eigenheiten, die man dann rausprogrammieren muss.

mfg:smile:
rene

Hi,

Kann es evtl. sein, dass deine „naturbelassenen Strände“ am
Zeilenanfang stehen und deshalb die Autokorrektur zuschlägt
oder tritt das immer auf, auch wenn der Ausdruck mitten in der
Zeile auftaucht?

Hehe, ich würd kaum nörgeln und nachfragen, wenns ein
Satzanfang wär :smiley:

Ich hatte aber vom Zeilenanfang geschrieben.

stimmt.

Neenee, das Wort steht schon mitten im Satz.

Und auch mitten in der Zeile?

japps.

Darüber hinaus: welche Word-Version ist das?
Und hast du mal deine Benutzerwörterbücher gecheckt, ob da
„Naturbelassen“ evtl. so drin steht?
Ich habe das vorhin mal bei meinem Nachbarn unter Word 2002
probiert. Auch dabei wurde nichts bemängelt. Ältere Versionen
habe ich nicht bzw. nicht installiert.

Ist Word 2003. hab im März erst System komplett neu eingerichtet (Systemplatte sauber, Betriebssystem drauf + Software) - die Word-Version bei mir is also nich verstümmelt. Auch hab ich den Wörterbüchern nix rumgeschrieben.
Außer dass ich nun „naturbelassen“ kleingeschrieben aufgenommen hab.

Da ich das jetzt bei drei unterschiedlichen Versionen getestet
habe, vermute ich entweder einen Bedienungsfehler oder eine
noch ältere Version mit einem Programmfehler.

stimmt. mein bedienfehler: Word starten ^^
:wink:

Hallo,

Ich darf mich an einen naturbelassenen Strand legen, ohne vom Korrekturprogramm angemotzt zu werden. Aber ich habe Schwierigkeiten, wieder nach Hause zu kommen. Denn aus meinem Ferienende macht WORD 97 (mit neuer Rechtschreibung)

Ferienlende - Ferienwende - Ferienerde - Ferienenge - Ferienente

Darf ich überhaupt noch wegfahren?

Gruß
gargas

Weil MS-Word doof ist!
Nach der Neuinstallation von Word muss ich immer erst irgendwo die ganzen blödsinnigen Dinge abstellen, die Word standardmäßig eingeschaltet hat, z.B. wenn ich eine „harte“ Zeilenschaltung mache, dann „glaubt“ Word, dass ich eine Aufzählung machen will und macht immer einen Gedankenstrich davor. Oder es schreibt dann jedes erste Wort in der neuen Zeile groß. Oder es macht aus einem Doppelpunkt mit anschließendem Gedankenstrich und geschlossener Klammer einen Smiley! Zum Kotzen, wenn man Word nur wie eine gute alte Schreibmaschine benutzen möchte.

Das musste ich mal loswerden :smile:

Aber nun zu „naturbelassen“: Word hat mit Einführung der neuen Rechtschreibung (die insgesamt ein Schwachsinn ist … die hätten nur generell das „ß“ abschaffen sollen … nun schimpfe ich schon wieder!) die Fehlerquote deutlich erhöht.

Am liebsten wäre es den Rechtschreibverantwortlichen und Word wahrscheinlich, wenn wir „Natur belassen“ schrieben …

Aber mein Sprachgefühl sagt mir, dass „naturbelassen“ nicht nur richtig, sondern auch schön ist.

Gruß, Artefakt