Naturbezug bei Vermessung der Welt

Also ich habe vor kurzem das Buch „Die Vermessung der Welt“ gelesen, (oder besser als Hörbuch gehört ^-^) da es wohl angeblich zu unserem Abirahmenthema passen soll („wenn anders als die Natur können wir fragen um wohl zu leben“).

Natürlich finden sich mehrer Bezüge zur Natur in dem Buch, aber welche in Bezug darauf dass man sich entsprechend der Natur verhalten muss…

also das einzige was ich dazu gefunden habe war bei „Die Hauptstadt Teil 2“ wo Humbolt in der Stadt war und vor diesem Kalender stand und dann von dieser uralten Zivilisation geredet hat…

Dann noch „Der Berg Teil 2“ wo Humbold und sein „Assistent“ (ich weiß leider nicht wie man den schreibt… Bonplaunt… oder wie auch immer das geschrieben wird…) wo die beiden im Wahn reden…

Dann „Die Sterne Teil 2“ wo Gauß zu den Sternen sieht

Dann „Der Sohn“ etwa ab dem wo Gauß seinen Tee wegschiebt und dann meint „Die wahren Tyrannen seien die Naturgesetze“

und dann noch „Die Steppe Teil 1“ wo Humbold (ich glaube mit seinem Bruder) darüber redet dass er wohl immer alleine war aber ihm nie langweilig geesen wäre…

ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir vllt ein paar Kapitel nennen wo ich sollche bezüge finde… oder ob die die ich habe wirklich passen… ich bin mir nämlich nicht so sicher darüber…

Kann dir leider nicht helfen; habe das Buch nie gelesen.

Also ich habe vor kurzem das Buch „Die Vermessung der Welt“
gelesen, (oder besser…