Naturgewalt?

Hallo

ich hoffe ich bin hier richtig, konnte nichts passenderes Finden.

Mir wurde etwas erzählt und nun würde ich gerne wissen, was das gewesen sein könnte:

An einem schönen Tag in den Bergen( Kasachstan) gibt es kein Wölkchen am Himmel. Doch irgendwoher kam auf einmal ein richtig lautes Getöße und eine schwarze „Wand“ kam auf ein Dörfchen zugerast. Alle Dorfbewohner haben sich in ihren Häusern versteckt. Es wurde auf einmal richtig dunkel, alles schwarz. Und die Wände der Häuser haben gebebt.
Das ganze Spektakel hat ca. 15min gedauert und war so schnell es gekommen ist auch wieder weg.
Es hat nicht geregnet, gehagelt oder ähnliches. Nur diese schwarze „wand“ und das unglaublich laute getöße.
Bitte, helft mir. Was war das?

Ich bedanke mich im Voraus
LG Irina

Mir wurde etwas erzählt und nun würde ich gerne wissen, was
das gewesen sein könnte:

Meiner Meinung nach gibt es kein Naturphänomen in den Bergen das sich 1:1 mit deiner Geschichte deckt. Wenn dir was erzählt wird, muss es ja nicht zwingend stimmen oder es kann zumindest stark übertrieben sein. Und genau das vermute ich hier.

Hallo !

Warum kein Hurrikan und Menschen, die sich verkriechen und nichts richtig erkennen?
Die USA hat sicher kein Abo auf diese Dinger. Hier in Deutschland werden es ja auch immer mehr.
Dazu muß man vielleicht noch sagen, dass die meisten Amerikaner auf dem Land in Baracken wohnen. Deshalb diese großen Schäden.

mfgConrad

Hallo,

Warum kein Hurrikan und Menschen, die sich verkriechen und
nichts richtig erkennen?
Die USA hat sicher kein Abo auf diese Dinger. Hier in
Deutschland werden es ja auch immer mehr.

in Deutschland gab es noch nie einen Hurrikan, zumindest nicht in den letzten 200 Mio. Jahren.

Gruß
Christian

Hallo Krischan!

in Deutschland gab es noch nie einen Hurrikan

dann eben ein Wirbelsturm.

, zumindest nicht

in den letzten 200 Mio. Jahren.

bist du schon so alt?

Gruß
Christian

Hallo Krischan!

Hallo Conny,

in Deutschland gab es noch nie einen Hurrikan

dann eben ein Wirbelsturm.

es gibt verschiedene Wirbelstürme. Ein Hurrican gehört zu den tropischen Wirbelstürmen und die gibts hier nicht. Was Du wahrscheinlich meinst, ist eine Großtrombe, im Volksmund auch Tornado oder Windhose genannt. Ein Tornado, der als schwarze Wand und mit Getöse daher kommt, kann eigentlich nur Teil einer massiven Gewitterfront sein und das dann ohne Regen…

Tja, man weiß es nicht und hätte wohl dabei sein müssen.

, zumindest nicht

in den letzten 200 Mio. Jahren.

bist du schon so alt?

Nein, Du?

C.

Warum kein Hurrikan und Menschen, die sich verkriechen und
nichts richtig erkennen?

a) Ein Hurrikan dauert wohl etwas länger als 15 min
b) Schon mal geschaut wo Kasachstan liegt? => http://de.wikipedia.org/wiki/Kasachstan Ein Hurrikan benötigt einen angrenzenden Ozean um sich zu bilden, über Land verliert er sofort seine Energie.

Was Du
wahrscheinlich meinst, ist eine Großtrombe, im Volksmund auch
Tornado oder Windhose genannt.

Ein Tornado im Gebirge in einem Bergdorf ist aber ebenfalls nicht plausibel, da diese in der hier relevanten Größe nur in Ebenen oder nur leicht hügeligem Gelände vorkommen. Im Gebirge ist die Luftbewegung viel zu inhomogen, als dass sich dort ein großer Tornado bilden könnte.

1 Like

Hallo,

schon möglich, dass das eine Wetterfront ohne Regen war, in Kasachstan herrscht ja ziemlich trockenes Klima und gibt es große Ebenen, über denen sich Winde aufbauen können.

Ich sage immer, „die Atmosphäre ist für allerhand gut.“ Zwei Beispiele aus eigener Erfahrung:

  1. Ich gehe auf dem Feld in unserer Umgebung (Baden, Oberrheingraben) etwas spazieren, zwar geschlossen bewölkt, aber trocken und fast windstill. Da sehe ich vor mir die Landschaft im Dunst verschwinden, in der Höhe etwas merkwürdige Wolken, schichtartig. Plötzlich briest es auf, reisst es mich dann fast von den Beinen, ich muss die Augen bedecken, da ziemlich viel Staub und Sand herumfliegt. Nach einer viertel Stde. ist der Spuk vorbei - ohne Regen.
  2. Gleiche Gegend, Autofahrt, über mir leichtes Gewölk, vor mir kräftige Gewitterwolken, auf die ich zufahre - Gott sei Dank mit relativ geringem Tempo. Plötzlich verschwindet die Straße vor mir im Nebel (denke ich), dann sehe ich beim Näherkommen, dass das Wolkenbruch ist. Ich kann gerade noch bremsen. Innerhalb von wenigen Metern (!) Übergang von völlig trocken in Wolkenbruch. Hätte gern einen Photoapparat dabei gehabt, um es zu dokumentieren.

Ansonsten haben meine Vorantworter recht: Hurrikans gibt es da nicht, Tornados - wenn überhaupt - nur in den Ebenen.

Gruss
Laika

Hallo

ich hoffe ich bin hier richtig, konnte nichts passenderes
Finden.

Mir wurde etwas erzählt und nun würde ich gerne wissen, was
das gewesen sein könnte:

An einem schönen Tag in den Bergen( Kasachstan) gibt es kein
Wölkchen am Himmel. Doch irgendwoher kam auf einmal ein
richtig lautes Getöße und eine schwarze „Wand“ kam auf ein
Dörfchen zugerast. Alle Dorfbewohner haben sich in ihren
Häusern versteckt. Es wurde auf einmal richtig dunkel, alles
schwarz. Und die Wände der Häuser haben gebebt.
Das ganze Spektakel hat ca. 15min gedauert und war so schnell
es gekommen ist auch wieder weg.
Es hat nicht geregnet, gehagelt oder ähnliches. Nur diese
schwarze „wand“ und das unglaublich laute getöße.
Bitte, helft mir. Was war das?

ich koennte mir ein gewitter an der zugspitze aehnlich vorstellen…

aktuelles Beispiel
Hi,

nicht hier in Badisch-Patagonien, aber quasi in der Nachbarschaft: http://www.szon.de/news/wirimsueden/land/20090504153…

Beste Grüße

=^…^=

Ansonsten haben meine Vorantworter recht: Hurrikans gibt es da
nicht, Tornados - wenn überhaupt - nur in den Ebenen.

Hallo Laika,

haben sie nicht: seit wann liegt Pforzheim in einer Ebene? Soviel Berg wie an der Autobahnausfahrt Pforzheim Ost gibts kaum irgendwo sonst.

Wenn du dir eine Liste der grösseren (insgesamt sind es ca 100/Jahr) Tornados in Deutschland besorgst, stimmt das mit der Ebene einfach nicht. Ich weiss, dass das physikalisch nicht leicht zu erklären ist, aber in der Naturwissenschaft zählt immer noch die Natur und nicht eine vorgefasste Meinung. Zu meiner Schulzeit hiess es einfach gibt es nicht. Dann hat sich die etablierte Meinung eine Weile damit beholfen, dass man die Sache einfach wegdefiniert hat: es gibt in Deutschland keine Tornados, weil sie hier Windhosen heissen, was ja nun ziemlich lächerlich ist. Inzwischen ist anerkannt, dass Deutschland in der Tornadostatistik unter den Top Ten liegt. Wenn eine Theorie dagegen spricht, ist sie schlicht falsch.

Gruss Reinhard

Danke für eure Antworten.

Hallo Reinhard,

haben sie nicht: seit wann liegt Pforzheim in einer Ebene? …

Na ja, auch nicht gerade im Gebirge. Ich dachte mehr an Hochgebirge.

… Soviel Berg wie an der Autobahnausfahrt Pforzheim Ost gibts kaum irgendwo sonst.

Ja, für einen Autofahrer geht’s da ganz schön runter und wieder rauf. Aber „Gebirge“? Hügel! Das nur zum Spass, ich will natürlich niemanden zu nahe treten, die Gegend ist schön, bin auch schon viel im Nordschwarzwald gewandert.

Wenn du dir eine Liste der grösseren (insgesamt sind es ca 100/Jahr) Tornados in Deutschland besorgst, stimmt das mit der Ebene einfach nicht. Ich weiss, dass das physikalisch nicht leicht zu erklären ist, aber in der Naturwissenschaft zählt immer noch die Natur und nicht eine vorgefasste Meinung.

Ich kenne keine Statistiken, war aber der Meinung, dass die Dinger hauptsächlich in flachen Gegenden auftreten. Will mich gerne eines Besseren belehren lassen.
Physikalische Erklärung? Bis ins Letzte ist das wohl (noch) nicht geklärt, die Ursachen dürften aber klar sein: Das Zusammentreffen kalter und warm-feuchter Luft, wie es in der „Tornado-Alley“ im mittleren Westen der USA aufgrund der geografischen Gegebenheiten leicht und jedes Jahr passiert. Nirgendwo sonst auf der Erde gibt es eine so große, sich vom hohen Norden bis weit in den Süden erstreckende kontinentale Fläche, auf der keine hohen Gebirge querstehen.
Von Tornados in den Alpen habe ich allerdings noch nichts gehört.

Inzwischen ist anerkannt, dass Deutschland in der Tornadostatistik unter den Top Ten liegt.

Gut, gut, wusste ich noch nicht, habe aber auch nicht behauptet, dass es hier keine gibt. Der Tornado bei Pforzheim (ca. 1970?) ist mir bekannt, war kurz vor meinem Umzug in diese Gegend, hatte damals die Schneise die er in den Wald geschlagen hatte gesehen, hat wohl auch in Pforzheim selbst ganz übel gewütet.

Wenn eine Theorie dagegen spricht, ist sie schlicht falsch.

Nein, die Theorie gibt es nicht.

Gruss
Laika

Hallo Leute,

Ich habe mal gelesen, das plötzlich auftretende Scherwinde die
Sturmwalze an der Vorderseite einer Gewitterzelle in ihrer horizontalen
Lage soweit destabilisieren können, das sich ein Ende dieser Walze in
Richtung Erdboden bewegen kann.

Diese Tornados sind zwar verhältnismäßig schwach und kurzlebig, können aber auch im Gebirge vorkommen.

Mfg

nutzlos