die natur der dinge
Hallo,
re
Da ist ein riesiger Unterschied drin. Gold gibt es nur in
relativ begrenzter Menge, welche man auch noch steuern kann.
eigentlich in genau exakter menge; allerdings wird man wohl niemals alles finden.
im meerwasser sind z.b. große anteile (m.W. in einem km³ 1 kg)
in den 30iger jahren haben deutsche forscher schon versucht dieses gold zu „bergen“ alledings ohne wirklichen nutzen.
wenn das jemand schaffen würde, wäre zumindest der goldmarkt am wanken.
Waren gibt es (gab es) eigentlich auch nur in begrenzter Menge
- da sie meist Verbrauchsgüter sind (Verschleiß unterworfen).
nicht direkt.
es ist eine frage des recyclings, der technologien, der notwendigen resourcen zur herstellung (einschließlich energie) und der globalen wirtschaftsform natürlich.
je kleiner dinge werden oder je autonomer man etwas herstellen kann desto mehr _könnte_ es davon … allerdings regelt sich die menge an verbrauchsgütern immer durch den bedarf … man könnte theoretisch x mal so viele lebensmittel produzieren (gen technik hin oder her) wie es zu essende menschen auf der erde gibt … aber warum sollte man das tun?
Seit 1913 verarscht man aber die Leute, indem man den
Goldstandard aufhob. Seitdem gibt es irre viel mehr „Geld“,
irre viel ?? solange keine neue weltwirtschaftskrise mit inflation etc. auftritt isses doch egal _wieviel_ geld exisitert … solange ein aussreichend großer teil der menschheit dafür die lebensnotwendigen dinge (brot, kleidung, wasser) eintauschen kann dann isses nicht zuviel und nicht zuwenig.
verhungern halt ein paar oder leben auf der strasse … die menschheit an sich überlebt (und kommt voran)
die großen banken werden schon dafür sorgen, das immer ein gesunder mangel an allem möglichen vorhanden ist … geld, arbeitskräfte, nahrungsmittel, rohstoffe
sonst hätte kein mensch mehr einen antrieb überhaupt zu arbeiten !!
marktwirtschaft heißt das glaube ich
das gegenteile wäre das schlaraffenland äh … kommunismuss.
Durch die vermehrte Verbrennung von fossilen Brennstoffen ist
imho der Entropieexport der Erde merklich angestiegen.
k.a. was das bedeuten soll
http://www.erneuerbar.de/
das geht auch nur solange bis sie alle sind … danach sollte dann genug atom-, sonnen- oder naturstrom zur verfügung stehn!
oder man räumt den meeresboden ab, wo diese wasserstoffverbindung rumliegen. (was halt am ökonomischsten ist)
Frank
STK