künstliche Mineralfasern wie sie in Dämmstoffen oft vorkommen (Asbest, Mineralwolle, usw…) gibt es ja bekanntlich viele.
diese fallen alle unter die Rubrik KÜNSTLICHE Mineralfasern.
Frage: gibt es auch NATÜRLICHE Mineralfasern? und wenn ja welche? wo/wie entstehen sie und welcher Verwendung dienen sie?
Nö. Asbest ist nur wegen seiner Eignung als fasriges Isoliermaterial etc bekannt. Es gibt aber noch viele andere fasrig aufgebaute Mineralien, die aber keine technische Anwendung finden, Serpentin, Tremolit, Wollastonit, Aktinolit. Es gibt sicher noch mehr, aber so genau kenne ich mich da nicht aus.
Udo Becker