Hallo,
ich beschäftige mich im Augenblick mit Lockes Naturzustand. Mir ist der Unterschied zwischen Naturrecht und Naturgesetz leider nicht ganz klar. Bei Hobbes finde ich es eindeutig. Das Naturgesetz beruht auf der Kraft der Vernunft, die besagt, dass der Mensch den Frieden erstreben soll. Bei Hobbes verstehe ich die Einführung des Naturgesetzes als einen Zwischenschritt zwischen Naturzustand und Staat.
Bei Locke scheinen die Naturgesetze allerdings schon einen Stellenwert im Naturzustand zu haben. Ist es richtig, wenn man annimmt, dass die Naturgesetze in Lockes Naturzustand die Naturrechte überindividuell gestalten?
Bin für einleuchtende Erklärungen dankbar.
Liebe Grüße
Tini