Hi,
du kannst die Resthöhe mit Sand auffüllen und dann mit einem Rüttler oder Stampfer verdichten. Die Endhöhe des Belags mittels Wasserwage und Richtschnuren abstecken. Für die Einfassung verwendest du am besten Naturstein-Verlegemörtel Dieser wird satt aufgetragen, gleichmäßig verteilt und geglättet. Die Steine werden mit einem Gumminhammer ins vorbereitete Mörtelbett geschlagen.
Den Verlegemörtel in einer Mörtelwanne anmischen: pro 25 kg Gebinde mit 4 l Wasser. Mit dem Quirl oder einer Schaufel kellengerecht anmischen. Beachte: Stets mit gleichem Wassergehalt! Anschließend die Masse mindestens 2 cm dick mit einer Schaufel auf dem Sandbett ausbringen. Die Platten ausgehend von iner Ecke mit dem Gummihammer einschlagen.
Die Fugen mit dem Verlegemörtel voll ausfüllen. Herausquellenden Mörtel mit einer sauberen Kelle abstreifen. Nach dem Anziehen des Mörtels die Fugen mit einem Handbesen glattstreifen. Für den notwendigen Höhenausgleich kannst du Verlegemörtel erdfeucht als untere Lage einbringen. Dieser schützt den Belag vor Unkrautwuchs und Ungeziefer. Die frisch verlegte Fläche muss mit einer Folie vor Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden.
Viel Erfolg!
Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!