Naturwissenschaft und Theologie

Hi Metapher,

Bei mir kommt erschwerend noch hinzu, dass
ich neben meiner Begriffsstutzigkeit auch noch
die Unfähigkeit entwickelt habe, mich verständlich auszudrücken.

Ich üb noch dran.

Ah jetzt, ich wollte dich schon lange fragen,
was dich in diesen Foren hält? :smile:

oder ist das phylogenetisch festgelegt und
unsereins ist eine Subspezies, die diese Unfähigkeit nur
unvollkommen hat?

Die Fähigkeit steigt proportional beim interaktiven
Austausch von konträren Meinungen, du wirst mir doch
nicht in die phylogenetische Spezies des Populisten
geraten sein? Aber nein, da ich dich zu kennen meine,
vermute ich eher eine schlampige Evaluierung.
Du solltest also Kontrollfragen stellen, die das
Verständnis belegen. Im negierten Falle war das zu
über 90% mein Versagen.
Zu den anderen 10% schweige ich.

Du meinst phylogenetisch?

Ja phylogenetisch, man hat ja ex cathedra festgelegt,
dass Tiere keine Seele haben. Und eben dieser, wenn ich
nicht irre, wars gar unser Benedikt, hat festgestellt,
dass sich Religion und Evolution vertragen.
Nun sucht man den evolutionären Quanten(Seelen)sprung.

Da du wohl die Stammesgeschichte bzw. die monophyletische
Gruppe H. sapiens s.s. meinst, kannst du mir einen Hinweis
geben, wo das diskutiert wird? Das ist ja spannend, da in der
kath. Dogmatik ja eindeutig die Existenz einer individuellen
unsterblichen Seele postulieren, die nicht präexistent ist.

Ebenda, s.o.
Ist wirklich eine spannende Sache, dachte du wüßtest mehr.
Du kannst mich schlagen, aber ich weiss nicht mehr wo ich
das gelesen habe.

Klar, wenn man daraus ein Problem macht, dann hat man eins.
Aber so kurios diese Pseudodenksportaufgaben auch sind, es
sind welche und sie sind nicht unspannend.

Das sind sie in der Tat.

Gruß
Walden

Hallo!

Einige interessante PDF-Dokumente zum Thema Evolution, Mensch, Verhältnis von Philosophie zu Theologie etc. finden sich bei:
http://snipURL.com/philothek

Gruß
Rolf

__________
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt

1 „Gefällt mir“

Hallo WoDi

ich werde also nun e i n e Frage stellen. Sobald Du aber meinst, mir sagen zu müssen, ich verfehle den Zusammenhang, bitte ich Dich vorher meine Eingabe mit den

143 Wörtern
871 Zeichen ohne Leerzeichen
1013 Zeichen mit Leerzeichen

nochmals zu lesen.

Meine Frage lautet: Wie sorgen wir dafür, dass jemand angesichts von Fressen und Gefressenwerden noch eine lebbare Ethik entwickelt, ausser durch einen Glauben?

Gruss
Mike

Hi,

Meine Frage lautet: Wie sorgen wir dafür, dass jemand
angesichts von Fressen und Gefressenwerden noch eine lebbare
Ethik entwickelt, ausser durch einen Glauben?

Geht doch.
Natürlich wie üblich bei dir relativ pfiffig formuliert: „…außer durch einen Glauben“. Ich darf davon ausgehen, dass du einen religiösen, genauer: den christlichen Glauben meinst?
Und: das mit dem Fressen und Gefressenwerden zieht sich wie ein roter Faden durch viele deiner Beiträge hier. Handelt es sich dabei um deine eigenen Beobachtungen, um leidvolle Erfahrungen, um die Furcht vor der Zukunft oder hast du das irgendwann mal gehört/gelesen?

Viele Grüße
WoDi