auf diesem Wege würde ich gerne ein paar kreative Ideen & Infos aufschnappen…
Was würdet Ihr mit Grundschülern der 3. und 4. Klasse in einer „Naturwissenschafts-AG“ so darbieten, damit jenen nicht zu langweilig wird und dies mit nicht enorm viel Aufwand betrieben werden kann?
Dies umfasst jeweils eine Stunde pro Woche Nachmittags im Zuge der Offenen Ganztagsbetreuung!
Habt Ihr da ein paar Ideen, bei einer Anzahl von rund 12 Kindern?
Wäre super…freue mich über Eure Kreativität, der Olli@Rhein^^
Hallo,
spannend sind sicher Experimente. Ideen dafür, solche auch mit wenig materiellem Aufwand zu gestalten, gibt’s zuhauf, z.B. hier:
http://www.kidsweb.de/experi/experinh.htm
oder
http://links.grundschulmaterial.de/Experimente-80.htm
Entscheidend ist aber, dass man die Grundsätze für das Experimentieren mit Kindern beherrscht, damit das Ganze nicht zu einer Vorführ- und Shownummer degradiert wird. Die Versuchung ist groß, weil Vieles ja wirklich effektvoll ist.
12 Kinder sind für eine Person allerdings schon grenzwertig viele, und ich würde dazu raten, Experimente zu wählen, bei denen die Kinder auch gut in Grüppchen oder paarweise Versuche machen und ausprobieren können und dabei jeder aktiv werden kann. Nur zusehen dürfen ist schließlich weder spannend noch pädagogisch sinnvoll.
Schöne Grüße,
Jule
Guten Tag,
und super toll, Deine Links! DANKE Dir - werde ich bestimmt fündig 
Gruß aus Kölle…