Navi-Gerät Frage

Hallo,
suche Leute die mir was zum Tomtom „GO 950 LIVE“ sagen können und ob die beiden Internet-Shops weiter unten empfehlenswert sind. Wie seriös sind die - weil man im voraus zahlen muß. Habt Ihr sonst noch Tipps bezüglich des o. a. tomtom oder was man beachten muß - ich selber habe keine große Ahnung von Navis - deshalb. Ich will es verschenken und es soll schon was „tolles“ sein.
DANKE
Grüße
Marie

redcoon.de
oder
handy-schotte.com

Hallo
Zu den beiden Onlineshops kann ich keine Angaben machen, die Namen sind mir zwar bekannt, mehr aber auch nicht.
Zunächst einmal nutze ich selber ein mobiles Navi von Navigon. Ich habe bewusst auf Liveservice, mp3, Bildbetrachter, Games, FM-Transmitter, Kamera u. ä. verzichtet. Mein Navi soll nur navigieren, sonst nichts. Garmin, Becker und TomTom hatte ich schon, und alle Geräte hatten ihre Vor- und Nachteile, genau wie mein Navigon. Dir sollte klar sein, daß das 950 Folgekosten verursacht, wie übrigens alle „Live“-Navis, unabhängig vom Hersteller. Im Gerät ist meines Wissens eine Simkarte eingebaut, die erst aktiviert werden muss bevor man den Liveservice nutzen kann. Für Vielfahrer sicher ganz nett zu erfahren, wie das Wetter am Ankunftsort ist, wo man billiger tanken kann, wie lang der Stau denn nun wirklich ist usw. Falls du es nicht schon gemacht hast, werf mal einen Blick auf die Amaz…Seite, gib in der Suchmaske tomtom 950 live ein und lies dir die Kundenrezessionen durch.
Als Mitarbeiter bei einem Computerdistributor werde ich zwangsläufig auch mit mobilen Navis konfrontiert. Unter Kollegen entwickeln sich immer Diskussionen über die neuen Geräte, ihre Vor- und Nachteile, das Preis/Leistungsverhältnis. Und auch anhand der Absatzzahlen kann man erkennen ob ein Gerät ein Renner ist, oder im Lager verstaubt. Das TomTom 950 macht hier keine Ausnahme. Momentan läuft es gut, Handelsketten wie Satu…, MediaMa…, Atel…, oder der Mittelstand und vereinzelte Endverbraucher reissen es uns förmlich aus den Händen, aber dies ist mit jedem neueren Gerät der Fall, genau wie die Kundenreklamationen, die es natürlich auch bei dem TT 950 gibt. Keiner meiner mir bekannten Kollegen hat sich dieses Navi gekauft. Aus Erfahrung kaufen wir Geräte, die schon länger auf dem Markt sind und die schon das ein oder andere Firmwareupdate hinter sich haben.
Ob ich dir hiermit geholfen habe bleibt deine Entscheidung.

Hallo,
danke für diese Antwort.
Ich hätte da noch ein paar Fragen zu:

selber ein mobiles Navi von Navigon.
Welches genau - oder welches würdest DU empfehlen von Navigon…

Ich habe bewusst auf Liveservice, mp3, Bildbetrachter, Games,
FM-Transmitter, Kamera u. ä. verzichtet. Mein Navi soll nur
navigieren, sonst nichts. Garmin, Becker und TomTom hatte ich
schon, und alle Geräte hatten ihre Vor- und Nachteile, genau
wie mein Navigon. Dir sollte klar sein, daß das 950
Folgekosten verursacht, wie übrigens alle „Live“-Navis,
unabhängig vom Hersteller.

Welche Folgekosten sind das genau, meinst Du diese Kosten wo die ersten drei Monate umsonst sind im Angebot? Wenn ja, man hat mir gesagt, dass ich dieses Abo nicht brauche, dafür könnte man sich kostenlos mit einem beigefügten Gutschein irgendwie
(aus meinem Gedächtnis heraus jetzt…) eine
Art „Antenne“ (sorry bin leider hiermit nicht sehr technisch versiert) umsonst bestellen, die dann anstatt dieses Abos genommen wird, aber natürlich nicht soviel kann wie dieses Abo…
WIE genau verhält sich das?
Ich will dieses Ding verschenken an jemanden der SEHR viel Ahnung z. B. von PC usw. hat, er besitzt ein i-phone, irgendwie müssen dieses i-phone und das Tomtom miteinander „kommunizieren“ können, weil man das Tomtom dann wohl als Freisprech-Einrichtung benutzten können soll und auch MP3 abspielen kann die im i-phone gespeichert sind…
Was sagtst DU dazu - ist das so?

Im Gerät ist meines Wissens eine

Simkarte eingebaut, die erst aktiviert werden muss bevor man
den Liveservice nutzen kann. Für Vielfahrer sicher ganz nett
zu erfahren, wie das Wetter am Ankunftsort ist, wo man
billiger tanken kann, wie lang der Stau denn nun wirklich ist
usw.

Ja - hier in diesem Fall ist es jemand mit „normalen“ Jahresfahrleistungen 12.-15.000 km/Jahr, meistens Autobahnen.

Falls du es nicht schon gemacht hast, werf mal einen

Blick auf die Amaz…Seite, gib in der Suchmaske tomtom 950
live ein und lies dir die Kundenrezessionen durch.

Ich war auf der Site von tomtom selber und habe mir das durchgelesen und dort auch mal angerufen, auf einen sehr netten Menschen gestoßen, der es mir versucht hat zu erklären…

Als Mitarbeiter bei einem Computerdistributor werde ich
zwangsläufig auch mit mobilen Navis konfrontiert. Unter
Kollegen entwickeln sich immer Diskussionen über die neuen
Geräte, ihre Vor- und Nachteile, das
Preis/Leistungsverhältnis. Und auch anhand der Absatzzahlen
kann man erkennen ob ein Gerät ein Renner ist, oder im Lager
verstaubt. Das TomTom 950 macht hier keine Ausnahme. Momentan
läuft es gut, Handelsketten wie Satu…, MediaMa…, Atel…,
oder der Mittelstand und vereinzelte Endverbraucher reissen es
uns förmlich aus den Händen, aber dies ist mit jedem neueren
Gerät der Fall, genau wie die Kundenreklamationen, die es
natürlich auch bei dem TT 950 gibt.

Ach - das Gerät ist doch jetzt eben erst auf den Markt gekommen - und schon gibt es dafür Reklamationen - oh je?

Keiner meiner mir

bekannten Kollegen hat sich dieses Navi gekauft. Aus Erfahrung
kaufen wir Geräte, die schon länger auf dem Markt sind und die
schon das ein oder andere Firmwareupdate hinter sich haben.

Da werden doch auch -angeblich- genügend Zusatz-Teile mitgeliefert - aus Deiner Erfahrung heraus: Sollte ich sonst noch was dazu bestellen an Zubehör?

Ob ich dir hiermit geholfen habe bleibt deine Entscheidung.

DU hast mir schon jetzt SEHR geholfen.

Grüße
Marie

Hallo
Zunächst einmal: meine persönliche Jahresfahrleistung beträgt etwa 20000 km, plus/minus 3000 km. Bei meinem Navi handelt es sich um ein 4350max, wenn ich von Navigon eins empfehlen müsste, würde ich dieses Gerät auch wieder nehmen. Das 4350 hat Text-to-speech (Orts- und Straßennamen werden angesagt, die Aussprache ist mitunter etwas gewöhnungsbedürftig), TMC-Ansage (Staus auf der Route werden angesagt), Bluetooth-Freisprecheinrichtung (funktioniert mit meinem Nok…, aber ich brauche diese Funktion fast nie), 4,3"-Bildschirmdiagonale, Europakarte usw. Alle Details möchte ich jetzt nicht aufzählen, nur soviel: das Ding macht seinen Job gut. Nachteil bei Navigon: die Bildschirmaufteilung ist nicht optimal, am unteren Rand wird ungefähr ein Drittel des Bildschirms permanent mit Menüleisten vollgepflastert, dies ist bei anderen Herstellern besser gelöst, die Akkulaufzeit ohne externe Stromquelle könnte besser sein (nach meiner groben Schätzung sind es 80 Minuten), es dauert manchmal ein paar Minuten bis es GPS-Signale empfängt, aber sonst ist das Gerät für meine Ansprüche okay.
Die Folgekosten bei Livenavis liegen bei ungefähr 10 € im Monat, es können Abos abgeschlossen werden zwischen 6 und 12 Monaten Laufzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat. Bei Livenavis werden die Geräte alle drei Minuten über das eingebaute GSM-Modul mit aktuellen Verkehrsdaten, Wetterdaten usw. informiert. Nimmt man diesen Liveservice nicht in Anspruch kann man Verkehrsmeldungen ganz normal, und in Deutschland kostenlos, über die TMC-Antenne empfangen, diese werden alle 15 Minuten aktualisiert. Beim TT 950 liegt hierfür ein Gutschein bei den man allerdings erst nach Ablauf der dreimonatigen Probezeit des Liveservice einlösen kann.
Das TT 950 und i-phone über Bluetooth zu synchronisieren sollte eigentlich kein Problem sein, aber jetzt kommt´s: das TT 950 kann keine mp3 abspielen (!) und hat auch keinen FM-Transmitter (!), kann also auch keine Musik vom Autoradio abspielen (hab dafür gerade ein bißchen recherchiert). Bei einem Gerät in dieser Preisklasse sollte man schon ein paar multimediale Fähigkeiten erwarten. Eventuell wird hier von TomTom noch nachgebessert, ob und wann, ist eine andere Sache.
Womit ich bei den Kundenreklamationen bin. Von 100 verkauften Geräten werden ungefähr acht reklamiert. Die Gründe sind unterschiedlich, zum einen die erwähnten fehlenden Multimediafähigkeiten, Fehlermeldungen beim aktivieren der SIM-Karte (diese wurden meines Wissens von TT mittlerweile behoben), fehlendes Zubehör, Qualitätsmängel usw. Allerdings gibt es von anderen Herstellern ähnliche Fehlerquoten, TomTom ist hier also in guter Gesellschaft und kein Einzelfall. Wie gesagt, wir kaufen aus Erfahrung Navis, die schon länger erhältlich sind.
Beim Zubehörkauf solltest du darauf achten, was im Lieferumfang dabei ist (angeblich ist beim TT 950 keine TMC-Antenne dabei, unbedingt nachfragen !). Ich habe mir nachträglich eine Schutztasche, eine gute Displayschutzfolie und einen Stylus (Stift für Eingaben auf einem Touchscreen) gekauft, hat mich ungefähr 20 € gekostet.
Lieben Gruß
diebru

1 Like

Hallo,
ganz ganz lieben DANK - diese
Antwort ist wirklich ein
Sternchen werd - auch die Mühen,
die Du Dir gemacht hast.
Jetzt weiß ich genau, worauf
ich achten muß.
Hoffentlich freut sich jetzt
der Beschenkte auch über das
Navi und es ist das richtige…

DANKE DIR

Grüße
Marie

Hallo
Freut mich, daß ich dir helfen konnte.
Lieben Gruß
diebru