Navi gesucht, speziell auch fuers Fahrrad

Hallo,

in meinem Post weiter unten hatte ich schonmal nach einem Navi gesucht und auch gute Tipps erhalten.

Leider mussten wir feststellen, dass der grosse Knackpunkt bei vielen (allen?) Herstellern die Fahrradnavigation ist.

Vielleicht sollte man die Suche deshalb von da aufzaeumen.

Also: welches Navigationssystem bietet die Moeglichkeit, ein Fahrrad auf einen Rundkurs zu navigieren? Es geht hierbei nur um die Software (Navigon, Garmin, TomTom, etc.), nicht um spezielle Geraete.

TomTom faellt uebrigens schon flach, das hat der wirklich sehr schnelle Support von denen schon bestaetigt.

Danke und Ciao! Bjoern

Hallo,
…:Leider mussten wir feststellen, dass der grosse
Knackpunkt bei
vielen (allen?) Herstellern die Fahrradnavigation ist. …
Also: welches Navigationssystem bietet die Moeglichkeit, ein
Fahrrad auf einen Rundkurs zu navigieren? Es geht hierbei nur
um die Software … (Navigon, Garmin, TomTom, etc.), nicht um
spezielle Geraete. …
Hallo Björn

Wir benutzen die Software von MagicMaps Scout,
Outdoor-Erweiterung für Navigationsgeräte.
Diese lebt, d.h.: Sie wird ständig weiterentwickelt.
Z.Zt. kann ich im Rad-Modus von A nach B (Wenn B=A ist) mir
Routen berechnen lassen. Es werden vorrangigg Radwege benutzt
(ADFC-Streckennetz / andere Netze).
Eingabe ist der Radtyp (u.a., z.B.: MB Räder können im
Gegensatz zu Rennräder alle Strecken (untergründe) fahren…
Wenig / viel Höhenmeter; Verkehrsarme Strecken usw.

Ein nachbearbeiten dieser gewählten Tour geht im Navi z.Zt.
noch nicht. Wohl aber am PC.

Wir setzen diese Software in Falk-PKW-Navis ein. Somit läßt
sich das Gerät doppelt nutzen.
Im Gegensatz zu Garmin wird hier auch die Bebauung angezeigt.
Garmin ist robuster, benötigt weniger Strom.
Wir haben es in einer sicheren Box eingebaut. Externer Accu-/
Batterie Nachladeadapter angeschlossen. So ist ein Tagelanger
Einsatz auch möglich.
Ach ja: Während der Fahrt läßt sich auch die Route
aufzeichnen. Ist praktisch wenn ich Unterwegs eine andere
Strecken befahre. Bei Abweichungen weisen Hinweispfeile wieder
zur gewählten Route
Viel Erfolg Werner

PS.: Noch Fragen: Melden

Hallo Werner,

welches Falk Gerät benutzt Du denn? Wie lange hält das Gerät mit dem Akku-Adapter? Habe ein F4 und heute kam der bestellte Scout im Paket zuhause an. Mal schauen wann ich Zeit finde das ganze auszuprobieren. Die Box ist sicherlich eine Otterbox oder gibt es da noch andere?

Viele Grüße

Stefan

Hallo,

Wir benutzen die Software von MagicMaps Scout,
Outdoor-Erweiterung für Navigationsgeräte.
Diese lebt, d.h.: Sie wird ständig weiterentwickelt.
Z.Zt. kann ich im Rad-Modus von A nach B (Wenn B=A ist) mir
Routen berechnen lassen. Es werden vorrangigg Radwege benutzt
(ADFC-Streckennetz / andere Netze).
Eingabe ist der Radtyp (u.a., z.B.: MB Räder können im
Gegensatz zu Rennräder alle Strecken (untergründe) fahren…
Wenig / viel Höhenmeter; Verkehrsarme Strecken usw.

das hoert sich sehr gut an. Aber was genau brauch ich denn da? Ich kommt mit den verschiedenen Versionen nicht zurecht. Angenommen ich habe einen Falk F4 und moechte mit dem Fahrrad navigieren, reicht da folgende Erweiterung: http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/details/ka…

Und wie wird das ganze integriert? Muss ich zwischendurch SD-Karten wechseln oder gar neu installieren (sprich das Geraet umformatieren)? oder kann ich mit dem Auto in den Wald, da einen Rundkurs navigieren und dann wieder mit dem Auto zurueck navigieren. Brauche ich in diesem Fall einen Laptop oder geht das auch direkt am Geraet?

Gibt es dafuer auch Haendler wo man sich das mal anschauen kann (in D, Naehe DortmunPaderborn)?

Ciao! Bjoern

Hallo,

Wir benutzen die Software von MagicMaps Scout,
Outdoor-Erweiterung für Navigationsgeräte.
Diese lebt, d.h.: Sie wird ständig weiterentwickelt.
Z.Zt. kann ich im Rad-Modus von A nach B (Wenn B=A ist) mir
Routen berechnen lassen. Es werden vorrangigg Radwege benutzt
(ADFC-Streckennetz / andere Netze).
Eingabe ist der Radtyp (u.a., z.B.: MB Räder können im
Gegensatz zu Rennräder alle Strecken (untergründe) fahren…
Wenig / viel Höhenmeter; Verkehrsarme Strecken usw.

das hoert sich sehr gut an. Aber was genau brauch ich denn da?
Ich kommt mit den verschiedenen Versionen nicht zurecht.
Angenommen ich habe einen Falk F4 und moechte mit dem Fahrrad
navigieren, reicht da folgende Erweiterung:
http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/details/ka…

Ja, das ist die richtige Seite und Software…

Und wie wird das ganze integriert?

>> Die Software wird vom PC auf das F4 installiert.

Muss ich zwischendurch SD-Karten wechseln

>> Nein. Auf der SD-Karte kommen die Kartenausschnitte und die Routen.
Diese werden dann geladen. Aufgezeichnete Routen stehen auch auf der Karte. Der Austausch geht hier am besten über einen Kartenleser

oder gar neu installieren (sprich das
Geraet umformatieren)?

>> Nein: Beim Start wählst du Navigation für PKW oder Rad…

oder kann ich mit dem Auto in den Wald,

>>> Parken, Rad nehmen…

da einen Rundkurs navigieren und dann wieder mit dem Auto
zurueck navigieren.

>> Ja

Brauche ich in diesem Fall einen Laptop
oder geht das auch direkt am Geraet?

>>Geht alles mit dem Navi. Laptop sollte sicher zu Hause bleiben…

Gibt es dafuer auch Haendler wo man sich das mal anschauen
kann (in D, Naehe DortmunPaderborn)?

>> Das weis ich nicht…

Hallo Bjoern,
im Bereich Dtmd bin ich auch zeitweilig. Habe vor kurzem den Ruhrweg ab Quelle befahren und zusätzlich aufgezeichnet.
Auch im Bereich Haltern / Haard bin ich / werde ich demnächst sein.
Es macht Spass zielgenau Waldwege ohne Kartenstudium zu befahren.
Ich habe ein Gerät der N-Serie. Das F-Gerät zeigt nicht nur die Karte mit Abbiege Richtungspfeilen sondern spricht auch noch mit dir. Der Ton fehlt bei mir noch.
Wir könnten uns zur Demo einmal treffen.
Gruß Werner
PS: Kannst dich dann direkt per Mail melden

Hallo Werner,

welches Falk Gerät benutzt Du denn? Wie lange hält das Gerät
mit dem Akku-Adapter? Habe ein F4 und heute kam der bestellte
Scout im Paket zuhause an. Mal schauen wann ich Zeit finde das
ganze auszuprobieren. Die Box ist sicherlich eine Otterbox
oder gibt es da noch andere?

Viele Grüße

Hallo Stefan,
Ich benutze eine stabile Wasserdichte Box aus dem Küchenbereich (Real). In der Box hat auch mein Handy Raum…
Grundplatte druntergeschraubt wie am PKW. Ich benutze ein Gerät der N-Serie, Sohn ein F4.
Das F4 ist größer und benötigt mehr Leistung.
Hole dir sehr früh den externen Acccupak. Baue diesen dann mit in die Box.
Meine Box ist so stabil, das sie Stürze und ggf Äste und abtauchen im Wasse sicher übersteht.
Beim Ext. Accupack achte auf folgendes: Aktuelle Modell kaufen. Dies ladet genauso wie ein ext. Netzteil, d.h. es entleert die Accus/Batterien nur um soviel um den internen Accu auf 100% zu halten. Das Vorgängermodel (haben wir nicht mehr) konnte dies nicht. Dadurch war die Laufzeit kürzer.
Ansonsten viel Spaß mit dem Gerät.
Werner

Hallo Werner,

das klingt ja interessant. Würde es Dir viel ausmachen diese Box mal zu fotografieren? Den Akkuadapter habe ich auch schon. Nur der mitgelieferte Fahrradhalter mit diesen Silikongummi ist aber nicht ganz geheuer.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan,

das klingt ja interessant. Würde es Dir viel ausmachen diese
Box mal zu fotografieren?

>>> Nein
Werde ich heute oder Morgen dir direkt zumailen …

Den Akkuadapter habe ich auch schon.

Nur der mitgelieferte Fahrradhalter mit diesen Silikongummi
ist aber nicht ganz geheuer.

>> Uns ist es auch zu teuer gewesen. Ich glaube, der einzige Vorteil ist, das ich durch das Sili das Gerät während der Fahrt bedienen kann.
Einhändig darf ich aber nicht fahren … (Nicht nur Polizei sondern auch wegen meiner Freizeitversicherung im ADFC)
Was muß ich während der Fahrt Ändern?
Ggf. den Anzeigemaßstab oder die Helligkeit …
Und im Stand kann ich auch den Deckel öffnen.
Meines Wissen paßt auch der ext. Adapter dort nicht herein …

Viele Grüße

Werner

PS.
Wenn du Touren aufgezeichnet hast oder übernommen hast:
Entferne die zuvielen Meßpunkte. Ständiges piepsen und Abbiegefeile in Meter vor Minikurven sind auch nicht so gut.
Wenn du eine Tour komplett neu planst: Setze Anfangs- und Endpunkt. Danach ziehe die Linie grob in den Bereich in dem du Fahren willst. Danach mache die Feinmarkierung.
Dann macht das fahren noch mehr Spass.
Gruß Werner