Navi-Kauf - Große Enttäuschung

Hallo,

Am Samstag habe ich mir verschiedene Navigationsgeräte bis 300,00 € bei Saturn angeschaut. Dabei waren TomTom, Garmin und Navigon. Und sie waren ALLE schlicht und ergreifend DIE KRÄTZE!

Wie kann das denn sein? Das letzte Mal, dass ich ein Auto ohne fest eingebautes Navi und ich mich auf dem Markt umgeschaut hatte, war so vor 5 Jahren und die Hersteller haben Ihre Produkte seitdem (zumindest gefühlt) NULLKOMMANULL weiterentwickelt.

Die Touchbedienung der Geräte über alle Hersteller hinweg war hakelig, die Reaktion auf Eingaben durchwegs stark verzögert, Animationen haben geruckelt. Auf einigen TomTom-Geräten lief ein Werbevideo - vielleicht mit zwei bis fünf Frames pro Sekunde.

Daher meine Frage: Welches Navi ist empfehlenswert? Darunter verstehe ich die folgenden Punkte: Einfache, intuitive Bedienung, hohe Auflösung, jederzeit schnelle und präzise Reaktion auf Eingaben und einwandfrei flüssige Darstellung der Inhalte. Eigentlich sollten das alles Selbstverständlichkeiten sein…

Zufrieden war ich bis jetzt mit der Navigon-Software auf dem iPad2, aber das Gerät ist halt ein wenig groß fürs Auto.

Wer kann helfen?

Hallo,

Daher meine Frage: Welches Navi ist empfehlenswert? Darunter
verstehe ich die folgenden Punkte: Einfache, intuitive
Bedienung, hohe Auflösung, jederzeit schnelle und präzise
Reaktion auf Eingaben und einwandfrei flüssige Darstellung der
Inhalte. Eigentlich sollten das alles Selbstverständlichkeiten
sein…

Anscheinend sind deine Ansprüche in dem Preissegment nicht zu erfüllen.
Ich hab ein Eingebautes mit Spracherkennung (RNS 510) und bin in allen Punkten absolut begeistert von dem Teil.
Allerdings ist dieses Gerät weit entfernt von der 300 Euro Preisklasse.

Grüße
Markus

Anscheinend sind deine Ansprüche in dem Preissegment nicht zu
erfüllen.
Ich hab ein Eingebautes mit Spracherkennung (RNS 510) und bin
in allen Punkten absolut begeistert von dem Teil.
Allerdings ist dieses Gerät weit entfernt von der 300 Euro
Preisklasse.

Jo… das RNS510 hatte ich letztes Jahr in meinem Passat CC drin. Spracherkennung und Komfort-Telefonie sind da eine feine Sache.

Das Problem ist aber weniger die Preisklasse als der feste Einbau… Am liebsten würde ich mir ja das iPad ins Auto reinholen, aber das ist halt einfach ZU groß. Gibt es denn „nicht fix eingebaute“ Navis in höherer Preisklasse, die vernünftig im Sinne meiner Anforderungen sind? (Also bitte jetzt nix fürs Flugzeug mit Kommandozeile oder so…)

Grüße,
Ecki

1 Like

Hi Ecki,

mit konkreten Tipps kann ich Dir auch nicht helfen. Habe selbst ein Mediongerät von 2004 und ein aktuelles Nokiahandy mit Navigationsfunktion das nach einem Softwareupdate so leidlich funktioniert. Haben aber beide nicht die Anforderungen die Du haben möchtest. Ich hoffe aber damit die Zeit bis zur endgültigen Einführung von Galileo überbrücken zu können.

Würde Dir empfehlen Dich mal bei Chip oder Connect zu informieren.

Grüße: Uli

Guten Tag,
Ich habe div. Navigationssoftware auf dem PDA ausprobiert.
Navigon 7 : gute Software aber schlecht wenn man andere pois einbinden möchte. Arbeitet recht flott wenn der PDA genug Speicher und Rechenkapazität hat, gut fürs Motorrad, weil hat eine Profil-Einstellung LANDSCHAFTLICH SCHÖN und das macht es dann auch.

Die schnellste und auch sehr gut bedienbare Software die ich getestet habe ist IGO. Flott im berechnen der Strecke und gut bedienbar.

Streetkomander Sehr einfache und ungenaue Darstellung der Straße, des Wegverlaufes.

LG Uli