Ich habe mir ein TomTom - Kfz-Navi ohne TMC bestellt, um etwas Geld zu sparen. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, weil mein Gerät kein TMC hat. Ein Freund sagte mir jetzt -leider etwas spät- das wäre ein großer Fehler, ich hätte unbedingt auf TMC achten sollen.
Ist das wirklich so wichtig?? Ich dachte bisher, ich könne dann z.B. bei einer Stauwarnung im Verkehrsfunk einfach abfahren und das Gerät würde eine neue Route berechnen. Mein Bekannter sagt, ich würde dann quasi sofort auf die bisherige Route zurück gelotst, weil das Navi denkt, ich wäre aus Versehen von der AB gefahren und bringt mich an der nächsten Auffahrt wider auf die von Stau belegte Autobahn - weil es ja ohne TMC von dem Stau nichts weiss.
Muß ich mein Gerät zurück geben und doch eines mit TMC kaufen oder was könnte man tun?? bin ziemlich ratlos…
Hallo,
TMC wäre genial, wenn die übermittelten Informationen stimmen würden. Nach meiner Erfahrung ist das aber selten so - da könnte ich genauso gut würfeln.
Cheers, Felix
hallo,
tmc nützt nur etwas für staus, die schon - auch von ihrem ausmass her - bekannt sind.
tmc führt auch zu fehlern, wenn ein stau noch im system, der stau aber längst aufgelöst ist.
welche staus aufgrund tmc jetzt berücksichtigt würden, kannst du jederzeit hier begucken: http://www.routes.tomtom.com/t/?Lid=3#/
also: ganz einfach weiterhin beim autofahren den verstand gebrauchen. es besteht keine verpflichtung, die von einem navi vorgeschlagene strecke zu fahren. fährst eine andere, dann rechnet das ding halt neu.
lg dev
Gute Erfahrungen
Hallo Christina,
ich bin kein Vielfahrer, möchte mein TMC aber nicht missen (obwohl es kein TMC Pro ist, dass muss noch eine Klasse besser sein). Natürlich ist es nicht perfekt, aber es ist 1. m.E. deutlich besser informiert, als dass, was man über Verkehrsfunk erfährt und 2. bekommt man gleich eine optimale neue Route vorgeschlagen. Bei Verkehrsstörungen bekommt man sogar mit, wieviel Zeit die Störung kostet und ob es sich lohnt, eine Umleitung zu fahren.
Zwei grobe Schnitzer, die ich bisher erlebt habe, waren so offensichtlich, dass ich nicht gefolgt bin. Ansonsten: Umleitung vorschlagen lassen und gemütlich den Anleitungen folgen. Dafür nehme ich gerne auch mal eine Falschmeldung in Kauf. So habe ich entspannt die Innenstadt von Leverkusen kennen gelernt - was wäre das für ein Theater gewesen, wenn ich meinem Navi hätte beibringen sollen, mich nicht auf die Autobahn zurück zu leiten. Die war wirklich dicht.
Ansonsten siehe meine Frage etwas weiter unten: Ich lege Wert auf noch eine weitere, wichtige Eigenschaft, die bei meinem Navi nicht drin ist.
Grüße
Uwe
Mir ist bloß immer noch nicht klar, was passiert wenn ich (ohne TMC) von der Autobahn, für die im „normalen“ Verkehrsfunk ein Stau vorausgesagt wird, runter fahre. Leitet mich das Gerät dann nicht automatisch wieder auf die AB, weil es ja vom Stau nichts weiss und denkt, ich wäre aus Versehen abgefahren??
Wie mache ich ihm klar, dass es eine neue Route ohne die betreffende Autobahn berechnen soll???
hallo,
bei stau auf der autobahn einfach ein paar hundert metern den blauen umleitungsschildern folgen, bis das navi nicht mehr sagt, man solle umdrehen.
erfahrungsgemäß kann es auch nicht schaden, dem eigenen gefühl zu folgen (z.b. nicht in „geteerte feldwege“ zu fahren.)
wenn man ein wenig auszoomt, kann man sich gut einen überblick verschaffen.
lg dev
Hallo,
Ich habe mir ein TomTom - Kfz-Navi ohne TMC bestellt, um etwas
Geld zu sparen. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, weil mein
Gerät kein TMC hat. Ein Freund sagte mir jetzt -leider etwas
spät- das wäre ein großer Fehler, ich hätte unbedingt auf TMC
achten sollen.
ich denke, das wird auch überbewertet. Man sollte auch mit Navi
immer noch den Kopf eingeschaltet lassen.
Ist das wirklich so wichtig?? Ich dachte bisher, ich könne
dann z.B. bei einer Stauwarnung im Verkehrsfunk einfach
abfahren und das Gerät würde eine neue Route berechnen.
Das macht es auch ohne TCM, ist allerdings vom Typ, bzw. der
jeweilien Software abhängig.
Beim Nüvi250 habe ich es so erlebt, das das Navi unmittelbar nach
dem Umkehren an einer Baustelle oder bei Verlassen der
vorgeschlagenen Route eine alternative Route berechnet hat.
Das passiert aber auch nicht immer. Wenn keine vernünftige
alternative Route im näheren Umfeld bekannt ist, wird man angehalten,
wieder auf die Strecke zurückzufahren.
Mein Bekannter sagt, ich würde dann quasi sofort auf die bisherige
Route zurück gelotst, weil das Navi denkt, ich wäre aus
Versehen von der AB gefahren und bringt mich an der nächsten
Auffahrt wider auf die von Stau belegte Autobahn - weil es ja
ohne TMC von dem Stau nichts weiss.
Mit TCM sind die Stauinfos auch nicht zwingend korrekt.
Oft genug ist die Umleitung zeitraubender als die Wartezeit im Stau.
Muß ich mein Gerät zurück geben und doch eines mit TMC kaufen
oder was könnte man tun?? bin ziemlich ratlos…
Kommt doch ganz drauf an, welche Erwartungen du hast.
Gruß Uwi
Meine Erfahrungen mit TMC (nicht Pro) sind auch nicht besonders berauschend. Mehr Staus als die Infos die den Radiosendern vorliegen kennt TMC auch nicht. Alleine TMC Pro hat spezielle eigene Infrastruktur um Staus festzustellen.
Dein Bekannter übertreibt aber definitiv, dass ein Navi ohne TMC ein riesiger Fehler ist und du ohne im Stau verloren bist.
Üblicherweise gibt es inzwischen bei fast allen Navis eine „Umleitungsfunktion“ die normalerweise für Straßensperren gedacht ist, die sich aber auch sehr gut für Staus missbrauchen lässt.
Hörst du im Radio nen Stau oder bist gar schon in einen reingefahren, gibst du mit dieser Funktion an, dass du die nächsten 500m-25km (Länge kann man einstellen,je nach Navi) auf keinen Fall mehr auf der bisherigen Strecke weiterfahren willst. Damit spart das Navi die voreingestellte Strecke quasi aus. Du stellst also 5 km ein, das Navi lotst dich bei der nächsten Möglichkeit von der Autobahn ab und versucht dich 5 km weit um die Autobahn rumzulotsen. Also ein TMC per Hand.
Hi!
Kurz noch mein Senf:
- TMC ist ein nettes Feature und kann ordentlich genutzt werden (mein Navigon berechnet die Ausweichroute nur, wenn diese dann schneller ist, als die Zeit, die ich durch den Stau verliere)
- TMC ist abhängig vom Verkehrsfunk: Wie oft wurden Staus gemeldet, obwohl keiner mehr war? Wie oft wurden Staus NICHT gemeldet? Wie oft wurden Zeitverluste zu gering oder zu hoch angesetzt?
- Probiers ganz einfach mal - wenn Du Zeit hast - aus: Widerspreche dem Navi, in dem Du mal unvorhergesehn abfährst: Wie verhält es sich?? (Meines berechnet sofort eine alternative Route; erst wenn diese nicht berechnet werden kann, lotst es mich zurück)
- Ich fahre auch nur noch ohne TMC, da der Vekehrsfunk sowieso läuft und ich zumindest ungefähr weiß, ob ich in eine Staugegend komme oder nicht.
Grüße,
Tomh
Hallo,
TMC ist nett, weil man gerade bei komplizierteren Strecken und vielen Staumeldungen im Radio über die rein akustische Ansage schnell den Überblick verliert. Da ist es dann schon ganz schön, wenn das Navi die dann auf der Karte anzeigt.
Leider stimmen diese Meldungen aber auch nur zum Teil, und es ist ein ziemliches Glücksspiel, ob eine Meldung stimmt oder ggf. schon überholt ist. Zudem kann das Navi natürlich nur die Momentansituation erfassen, und agiert nicht vorausschauend im Sinne von „ich bleibe jetzt erst mal auf der Strecke, und schau in einer halben Stunde noch mal, ob der Stau noch existiert, und plane dann ggf. kurzfristig um“. Damit kann es Dir passieren, dass das Navi dich frühzeitig auf eine Strecke schickt, die aktuell zwar noch frei ist, dann aber ggf. erwartbar (z.B. Freitag Nachmittag) an einer bestimmten Stelle zu dem Zeitpunkt zu sein wird, wenn Du dort gerade ankommst. D.h. das Navi ersetzt keine eigenen Erfahrungswerte und den eigenen Kopf.
Mein persönlicher Horror war am Freitag, als ich meinen neuen Wagen mit Navi inkl. TMC in Frankfurt (wo ich mich nicht so gut auskenne) abgeholt habe, und das neue Navi mir dann die sicherlich volle und mit Staus gespickte A5 ersparen wollte, mich dann aber ins Ruhrgebiet schickte, wo ich dann pünktlich zum Feierabendverkehr alle denkbaren Staus erleben durfte. Diese plus die längere Strecke haben dann dafür gesorgt, dass ich sicher länger gebraucht habe, als wenn ich gleich die A5 genommen hätte. Andererseits meldete mir das Navi auch auf meiner Strecke insgesamt rund 20 Km Stau, die dann keine waren. Tippe mal darauf, dass dies bzgl. A5 auch gegolten hätte.
Je nach Modell und Alternativmöglichkeiten wird übrigens unterschiedlich lange an verlassenen Strecken festgehalten. Normalerweise reichen wenige hundert Meter, bis eine Alternativstrecke gesucht wird (falls es eine gibt).
Gruß vom Wiz