Hallo,
die Frames werden bei mir immer einzeln gescrolt das heißt wen
z.B: der Text der Navigation über den unteren Rand kommt kann
ich nur die Navigation scrolen und nicht alle Frames wie z.B: hier :www.funpic.de.
Das ist eben der Sinn von Frames. Bei Funpic gibts keine
Frames, wie dir sicher im Quelltext aufgefallen ist. Die lösen
das Problem mit einem tollen Tabellendesign.
Ich würde sagen, das Hauptziel von Frames ist es, eine
mehrteilige Seite auf dem Clientrechner zusammenzusetzen, z.B.
Navigation und Seiteninhalt.
das ist wie mit DOS. Das hatte auch einen Sinn. Und muss ich es heute, wo schon Windows Vista vor der Tür steht und mein PC mehr RAM hat als ein DOS-Rechner Festplattenspeicher noch benutzen? Nein, weil es inzwischen bessere Möglichkeiten gibt, das gleiche Ziel zu erreichen.
Nicht jeder hat einen Webspace,
der Server Side Include oder eine Scriptsprache unterstützt.
Nicht jeder hat ein Webprojekt, das sowas braucht. Verzeih mir, aber das Argument kannste echt vergessen. Es gibt keinen Grund, nicht Webspace zu nehmen, der die benötigten Technologien eben bereitstellt.
Und dann bleiben nur noch Frames oder JavaScript, wenn man die
Seiten nicht statisch zusammensetzen will.
Man kann auch ein Programm schreiben, das einem die Dateien jedesmal entsprechend neu erstellt…
http://pfaffenberg.permuda.net/
Wäre diese Seite ohne Frames und JavaScript statisch
zusammengesetzt und die Navigation soll erweitert werden, dann
viel Spaß.
womit man an dieser Seite in der Tat Spaß hätte weil diese Änderung dann in wenigen Minuten gemacht wäre.
Also: Entweder SSI, PHP, PERL oder ähnliches auf dem Server
verwenden, die Seite beim Clienten per Javascript
zusammensetzen oder einfach hinnehmen, dass die Frames
verschieden scrollen.
War das nicht in etwa meine Idee?
Und merke: Frames haben auch Vorteile
Nenn mir welche!
mfg
MB