Navi (ver)irrt sich

Hallo,
ich habe mir ein neues Navi geleistet, ziemlich günstig, bei Saturn, und weil´s nicht anders ging: von Garmin.

Das zeigt folgenden Effekt: nicht zu häufig, aber doch regelmäßig fahre ich die A3 von Aschaffenburg nach Würzburg. Ca. 4 km westlich der Raststätte Rohrbrunn, gewissermaßen freie Sicht nach überallhin, fängt das Fahrzeugsymbol an, sich in alle Richtungen zu drehen, in der Anzeige, in der normalerweise angegeben wird, auf welcher Straße man fährt, erscheint der Text:

„Fährt auf Staubstraße“, also völliger Unsinn.

Na, beim ersten Mal, ich denke, da ist halt grade keine Satellitenabdeckung da.

Umsomehr wundert mich aber, als ich einige Wochen später wieder an der Stelle vorbeifahre, wieder „Orientation Loss“. Was kann das sein?

Vielen dank für Tips Antal

Hallo!

Umsomehr wundert mich aber, als ich einige Wochen später
wieder an der Stelle vorbeifahre, wieder „Orientation Loss“.
Was kann das sein?

Die Ursache kenne ich nicht, aber gelegentlich irrende Navis gehören zur Normalität. „Nach Hundert Metern rechts abbiegen“ bekam ich regelmäßig auf einer am Ufer des Plöner Sees entlangführenden Straße zu hören. Weit und breit auf der rechten Seite aber nur Wasser. Wer dem Navi stur folgt, nimmt samt Auto ein Vollbad.

Ein Navi ist kein Blindfluginstrument. Es ist eine nützliche Orientierungshilfe, aber denken vor dem Lenken muss der Fahrer immer noch selbst.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ist das ein relativ frisch erneuertes Stück? Wenn da die Fahrbahn heute anders liegt als zum Zeitpunkt der Kartenerstellung, passiert so etwas regelmäßig. Z.B. bei meinem aktuellen Wagen ist der neue Verlauf des Kamener Kreuz A2 Ri Dortmund, Abzweig A1 Ri Köln noch nicht drin. Das bringt das Teil auch immer völlig aus dem Konzept.

BTW: Die „neuen Karten“ sind oft auch nicht so komplett neu, wie man es den Kunden gerne verkaufen will. Das Kamener Kreuz war schon knapp zwei Jahre vor Kauf meines Wagens an der Stelle fertig. Mal sehen, was das Navi im neuen Wagen dazu sagen wird.

Gruß vom Wiz

Nöö. Wiz, wird zwar demnächst neu, mit Fahrbahnverlegung, ist aber noch nicht.

und das Gerät habe ich seit knapp 2 Monaten.

Und daß die Karten nicht unbedingt das neueste sind…

Ohnehin ist diese Firma Garmin… na, ich verkneif mir mal jeden Kommentar. Zuweilen schaltet bei meinem beim Nachtbetrieb die Hintergrundfarbe von dunkelblau auf grau oder sowas um. ich habe noch NIRGENDS gefunden, was das bedeuten soll.

Antal

Hallo,

weil´s nicht anders ging: von Garmin.

Für fast alles gibt es Fachforen, guck http://www.naviboard.de/vb/index.php und https://forum.garmin.de/index.php?s=eb2324e42603b4f9…
und https://my.garmin.com/mygarmin/login.htm?service=htt…

Gruß
Otto

Hai!

BTW: Die „neuen Karten“ sind oft auch nicht so komplett neu,

Schon, nur ihre Infomationsquellen nicht, was natürlich das gleiche
Ergebnis liefert.

Mal sehen, was das Navi im neuen Wagen dazu sagen wird.

Wenn du die Schleife im linken oberen Quadranten meinst sieht es
gut aus.
http://g.co/maps/35wnu

Obwohl google noch nichts davon mitbekommen hat, im Satelitten Bild
sind sie und diese Bilder dienen sehr oft für die Karten als Quelle.

Der Plem

Ein Navi ist kein Blindfluginstrument. Es ist eine nützliche
Orientierungshilfe, aber denken vor dem Lenken muss der Fahrer
immer noch selbst.

Hallo Wolfgang,

es hat ja schon mal einer geklagt, der nach Navi in den Fluss gefahren ist, weil die Fähre nicht da war. Er musste aber den Schaden selber tragen.

Wie das bei zukünftigen Generationen ist, die ohne Fahrer navigieren, wird aber eine interessante Frage. Mein Traum:

Fahrerassistenz an Fahrzeugzentrale: der Fahrer ist eingeschlafen!

Fahrzeugzentrale: lass den alten Trottel ruhig weiterschlafen, wir können das alleine viel besser.

Gruss Reinhard

Hallo Antal,
Das Gerät zeigt doch bestimmt den aktuellen Verlauf der Strasse als bewegtes Bild. Schaue doch mal, wenn Du diese Strasse wieder mal fährst, auf den Bildschirm. Dann solltest Du eigentlich den Fehler in der Karte erkennen. Evtl. ist es eine Strassenverlaufsänderung, welche schon viele Jahre zurück liegt, aber in der Karte nicht geändert wurde.
Gruß, Edi

Edi,
ich fahre diese Autobahn nun seit bald 50 Jahren, da hat sich NICHTS geändert. Aber, wie schon oben erwähnt, wird sich demnächst was ändern: die neuen Brücken stehen schon, aber der halbe Odenwald ist noch umgewühlt.

Gruß Antal

Hallo,

die Dinger sind wie ein PC: Nur so schlau wie der, der Ihn programmiert hat.

Und auch diese Menschen machen Fehler (bei der Datenbearbeitung).

MfG

Hallo Antal,

ich fahre diese Autobahn nun seit bald 50 Jahren, da hat sich
NICHTS geändert. Aber, wie schon oben erwähnt, wird sich
demnächst was ändern: die neuen Brücken stehen schon, aber der
halbe Odenwald ist noch umgewühlt.

Es gibt auch den umgekehrten Fall.
Die Navi-Karte basiert auf dem geplanten Strassernverlauf.

MfG Peter(TOO)

Mein Traum wäre da eher:
„Liebes Auto, laß mich hier raus und such dir einen Parkplatz“

Das wäre Innovation.

Der Plem

Servus Antal,

das ist nicht zufällig die neue Autobahnbrücke um Waldaschaff rum ?
Da spinnt mein Medion nämlich auch immer rum und denkt ich fahre
mitten durch die Pampa oder über den Feldweg unter der Brücke …

Der neue Verlauf der A3 ist in das Kartenmaterial der üblichen Navis
wohl noch nicht übertragen worden.

Sieh dir mal http://www.openstreetmap.org an, das Kartenmaterial ist
erheblich besser und detailierter als das von Garmin, und wöchentlich
aktualisert wird es auch noch … und kostenlos ist es auch.

Gruss,
SomeOne

Doch doch, someone, das ist genau dort, genau diese Brücke. Aber, man fährt ja noch gar nicht über die neue Brücke (ich jedenfalls vor drei Wochen noch nicht), sonder über die alte, die seit über 40 Jahren steht.

Gut zu hören, daß das anderen auch so geht, wenn das auch das Problem nicht löst.

mein Eindruck ist, und zwar schon seit längerem und aus verschiedenen Gründen: Garmin ist eine schlimme Schlamperfirma, die sich einen Dreck um Kunden kümmert (jedenfalls nur, wenn´s um deren Geld geht) und zufälligerweise damals zur richtigen Zeit auf den Zug gesprungen sind.

Gruß Antal

Richtig Someone, diese Kartenmaterial ist wirklich gut. Aber, wie binde ich das in ein Anzeigegerät ein?

Gruß Antal

OSM - Garmin
Hi,

hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

wird detailiert erklärt wie man OSM Daten auf ein Garmin bekommt.
Ich habs nur mit meinem eTrex Outdoor-GPS gemacht, mit Auto-Navi
fehlt mir die Erfahrung (hab ja Medion)

Letztlich geht es aber darum, die regional passende Datei namens
„gmapsupp“ in das Unterverzeichnis „garmin“ auf das Navi zu
kopieren. Dazu kann man eine fertige gmapsupp laden und kopieren,
oder man kann Kartenmaterial bei OSM laden, dies in MapSource einbinden
und dann von dort aus eine Kartenauswahl auf sein Navi kopieren.

Vorher unbedingt den aktuellen Inhalt des Navis sichern … futsch is futsch !

Viel Erfolg,
SomeOne

Wusst’ ich’s doch :wink: .

Aber, man fährt ja noch gar nicht über die neue Brücke (ich
jedenfalls vor drei Wochen noch nicht), sondern über die alte,
die seit über 40 Jahren steht.

Als ich zuletzt die A3 AB-WÜ gefahren bin (bei Dunkelheit) hatte ich sehr
wohl den Eindruck ostwärts über die neue Brücke zu fahren, westwärts gehts noch über die alte.
Leider kann ich das nicht bei Tageslicht verifizieren, aber ich meine
mich zu erinnern dass vor einer Weile die eine Trasse frei gegeben wurde.

Wer’s besser weiss soll’s hier reinschreiben …

Gruss,
SomeOne

Ich fahre morgen dort vorbei, werde aufpassen und berichten. Antal

Also, ich bin einen Tag später ostwärts wieder über diese Stelle gefahren, bei Helligkeit, und jetzt war es klar, ich bin über das NEUE Streckenstück gefahren.

gruß Antal

*puuuuh*

Servus Antal,

da bin ich aber froh dass du dich nach einer Woche wieder meldest, ich
dachte schon „oh jetzt du dich aber so richtig verfahren“ :smile:))) .

Also Verdacht bestätigt, das Kartenmaterial ist nicht so aktuell wie
die Autobahn, Rätsel gelöst.

Schöne Feiertage und allzeit Gute Fahrt,
SomeOne