Navigation in viele Seiten einbinden

Hallo, liebe Experten,

bisher besteht meine HP aus Frames und soll endlich auf CSS umgestellt werden. Dank YAML-Framework ist das 2spaltige Layout halbwegs fertig und stabil. Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich die Navigation am besten auf jede Seite bekomme, ohne jeden Pfad einzeln anpassen zu müssen. Die Website besteht aus rd. 150 Einzelseiten in diversen Ordnern und Ebenen.
Im ersten Gang muss ich sowieso jede einzelne Seite aufrufen und die Inhalte ins Framework kopieren.
Gibt es eine Möglichkeit, spätere Änderung der Navigation „per Klick“ durchzuführen?

Ich arbeite mit Scribe! 2.1, das hat zwar eine Include-Funktion an Bord (die mit denen von phase5 kompatibel sein soll), aber bisher habe ich nur statische Einschübe damit hinbekommen. Kann mir vielleicht jemand dazu einen Tipp geben?

Sofern Ihr irgendeine andere Lösung wisst, würde ich den Umzug auf php-fähigen Webspace gerne vermeiden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

claudia

Hi,

Es gibt eine möglichkeit die ansich gehen müsste, verraussetzung dafür ist dass dein Host SSI also Server Side Include unterstützt. Dazu musst Du deinen Navigator bzw. alle Navigations-Tags in einen .inc-Datei schreiben und auf deiner HP, da wo Du denn Navi hin haben möchtest ein SSI-Tag einfügen.

Ganz wichtig: in dieser .inc-Datei brauchst Du kein , oder eintragen, nur all dass was zu Navi gehört.

Der SSI-tag sieht so aus:
es ist aber sinnvoll über diese Thema noch etwas bei Selfhtml zu Lesen: http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Su… !!!

Hoffe ich konnte Dir helfen
lg. Meganova

Hallo Meganova,

danke für Deine Antwort, leider nix mit SSI auf meinem Server. Aber da Du Dich offensichtlich mit Includes auskennst, kannst Du mir vielleicht bei der offline-Nutzung helfen:

mein HTML-Editor Scribe! hat eine include-Funktion. In meinen bisherigen Versuchen bin ich immer dann gescheitert, wenn die Seite auf anderer Ebene bzw. in anderem Verzeichnis lag. Die inc-Datei hat lediglich Navigation mit genau den Pfaden eingefügt, mit denen sie abgespeichert wurde. Gibt’s eine Möglichkeit, dass z.B. „…/…/“ dynamisch eingefügt werden, wenn die aufnehmende html-Datei zwei Ebenen tiefer liegt??

Auf meiner Marathon-Suche bin ich auf die Lösung mit absoluten Pfaden gestoßen (/Verzeichnis/Unterverzeichnis/Datei.html). Davon wurde aber abgeraten, weil’s Probleme mit dem Server geben kann…

Noch 'ne Idee??

Thx
claudia

hallo Claudia

Wie siehts denn mit php aus biete das dein Hoster?

Wenn nicht und auch kein SSI dann wirds schwierig!!! Dann müsstest du die Links alle samt durch ein javascript ausgeben lassen, daß du dann an Ort und stelle einbindest. Was im Grunde nicht schwer ist aber nicht wirklich eine schöne Lösung.

Aber guck doch mal ob du php oder cgi zur Verfügung hast.

lg
aya

PS: zum vorherigen post
mit reinem html kriegst du es nicht hin, dafür ist es nicht ausgelegt.

und mit absoluten Pfaden darfst du keine virtal Directories oder Weiterleitungen haben sonst geht auch nix - davon würd ich dir in jedem Fall abraten.

Was du noch machen könntest ist auf eine Flash Navigation ausweichen.

Aber jetz is gut :wink:

lg
aya

Vielen Dank für Eure Mühe und Tipps.

So ganz gebe ich noch nicht auf und hoffe auf Hilfestellung.
Wie muss ich so eine inc-Datei anlegen, damit sie funktioniert??? (Das müsste ich ja auch wissen, wenn ich einen SSI-fähigen Server hätte).

In meinem Editor kann ich die zu verlinkende Datei aus dem Explorer-ähnlichen Verzeichnis auf den Navigationstext ziehen und der Linkpfad wird dabei automatisch richtig eingetragen. Lässt sich das nicht irgendwie nutzen? Ich komm’ einfach nicht drauf… und hoffe immer noch auf Euer gesammeltes Expertenwissen.

LG
claudia

Hi,
Du haßt auf einer Lokalen Seite ein Include ???
Ich vermute mal das es egal wie, nicht angezeigt wird ???
aber das liegt nicht an absoluten oder relativen pfanden sondern an dem Medium auf dem sich die Seite befindet, SSI ist Serverseitig. ein Browser der die Seite Lokal anzeigt kann sowas dann nicht verwenden.

Das ist genau das selbe wie wenn Du eine PHP oder ASP Datei direckt auf deinem PC Öffnest, Du bekommst dann nur den Textinhalt der Datei wiedergegeben, weil der Borwser allein nichts damit anfangen kann.

Und zu absolute pfarde bei Includes

Davon wurde aber abgeraten, weil’s Probleme mit dem Server
geben kann…

Davon hab ich auch schon gehört…

Mit absoluten Pfarden, ist das eigendlich am einfachsten (Is meine Meinung) und wenn ein Server sowas nicht auf die Reihe bekommt gibt’s auch die möglichkeit einer Fehlermendung die dann in einem Browser statt des Includes angezeigt wird. Das sieht dann so aus:

Hoffe ich konnte dir helfen,
lg. Meganova

Hallo,

so wie’s aussieht, muss ich wohl auf php umsteigen oder die bequem zu pflegenden Frames behalten…

Danke für die Infos, damit ist meine Frage beantwortet.

Übrigens: Die Includes sind ein Feature des HTML-Editors, mit denen ich Textbausteine kennzeichnen/einfügen kann. Änderungen an den Texten lassen sich dann per Klick auf allen betreffenden Seiten aktualisieren. Leider hapert’s mit der dynamischen Anpassung von Pfaden.

Gruß
claudia