Navigation von Luftfahrzeugen

Hallo,

ich habe malein wenig über die Navigation von Flugzeugen nachgedacht.
Heute ist das ja kein Problem mehr (Route in die CDU eingeben und man kann schön danach fliegen) aber wie war das mit den alten Flugzeugen( Concorde; Boeing 747-200)?

Meines Wissens nach hat man die Position mit dem INS (Trägheitsnavigationssystem) durchgeführt.
Nun meine Frage: Hat man da den Flugzeug auch schon Routen „lernen“ können oder ist man da händisch von VOR nach VOR geflogen.
Oder generrel formuliert: Wie navigiert man mit den älteren Flugzeugen?

Ich hoffe ihr könnt mir einige Infos geben und bedanke mich für eure Hilfe

Lukas

Hallo Lukas,

damals wie heute ist das INS/IRS Basis für die Flugzeugpositionsbestimmung (heutzutage nur oft gestützt durch DME/DME oder VOR Updates). Vor der Einführung des FMS, daß alle Informationen auswertet und daraus eine bestmögliche Positionsbestimmung durchführt, gab es IRSse, die 9 Wegpunkte speichern konnten (u.a. auch auf B742). Waren die abgeflogen, konnte man 9 weitere speichern.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lukas,

damals wie heute ist das INS/IRS Basis für die
Flugzeugpositionsbestimmung (heutzutage nur oft gestützt durch
DME/DME oder VOR Updates). Vor der Einführung des FMS, daß
alle Informationen auswertet und daraus eine bestmögliche
Positionsbestimmung durchführt, gab es IRSse, die 9 Wegpunkte
speichern konnten (u.a. auch auf B742). Waren die abgeflogen,
konnte man 9 weitere speichern.

Gruß,

Nabla

Nock eine Frage:

Auf diesem Bild z.B. http://www.imcat.com/images/cockpit_views/D_SOO_B747…
ist das diese Bedieneinheit an der Stelle, wo normalerweise die (M)CDU ist?

mfG
Lukas

ist das diese Bedieneinheit an der Stelle, wo normalerweise
die (M)CDU ist?

Ja.

Manfred

DANKE dann haben sich alle meine fragen gelöst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]