Navigations-Problem

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemliches Problem mit meiner Navigation und zwar:

Ich habe mit CSS eine Navigation erstellt

Der CSS-Code dafür lautet:

a:link{color:#8b081f;text-decoration: none; padding-left:25px; margin-left:3px;}
a:visited{color:#8b081f;text-decoration: none; }
a:hover{background:url(…/bilder/pfeil.gif) no-repeat; text-decoration:none; }
a:active{color:#8b081f;text-decoration: none;
}

_______________________

Und habe es im index.html ganz normal definiert:

Design

______________________
Die Links haben eine feste Position und bis dahin funktioniert auch alles.
Mein Problem ist jetzt aber, dass sich der Link „Design“ sich ganz nach links verschiebt, wenn ich design.html definiere und was reinschreibe.

Würde ich jetzt wiederrum „Design1.html“ schreiben, dann bleibt alles an seiner Position wie es sein sollte!

Ich weiß nicht woran das liegt und brauche deshalb unbedingt Hilfe!!

lg
Jasmin

Hallo Jasmin,

a:link{color:#8b081f;text-decoration: none; padding-left:25px;
margin-left:3px;}
a:visited{color:#8b081f;text-decoration: none; }
a:hover{background:url(…/bilder/pfeil.gif) no-repeat;
text-decoration:none; }
a:active{color:#8b081f;text-decoration: none;
}

Würde ich jetzt wiederrum „Design1.html“ schreiben, dann
bleibt alles an seiner Position wie es sein sollte!

Das liegt wahrscheinlich daran, dass du die Seite Design1.html, die es im Unterschied zu Design.html vielleicht gar nicht gibt, noch nie „besucht“ hast.

Das ist ja genau was du in deinen CSS-Angaben schreibst: Unbesuchte Links

a:link{

(…)

padding-left:25px; }

sollen ein Padding von 25px nach links haben, besuchte Links nicht. Ich weiß auch nicht was dieser Quatsch mit der Differenzierung soll.

Warum lässt du das ganze Gerümpel mit den im Prinzip sonst gleichen Eigenschaften für jeden Status des Links nicht einfach weg und definierst nur den Hover-Status gesondert, wo, anders als bei den anderen Status, ein Pfeil auftauchen soll?a {
color:#8b081f;
text-decoration: none;
padding-left:25px;
margin-left:3px;
}

a:hover{
background:url(…/bilder/pfeil.gif) no-repeat;
}Das mit der Differenzierung durch alle möglichen Status der Links macht man nicht mehr, seit keiner mehr den Netscape 4 benutzt, der das aus irgendeinem Grund noch benötigte. Das ist also seit mindestens fünf Jahren out.

Gruß Gernot

Hallo,

Das mit der Differenzierung durch alle möglichen
Status der Links macht man nicht mehr, seit keiner mehr den
Netscape 4 benutzt, der das aus irgendeinem Grund noch
benötigte. Das ist also seit mindestens fünf Jahren out.

Das kann ich jetzt nicht ganz so stehen lassen.
Wenn man ein wenig Wert auf einigermassen barrierefreie Sites legt, dann sollte man die verschiedenen Link-Stati durchaus definieren.

Besuchte und unbesuchte Links zu unterscheiden ist eh guter Stil - davon profitiert jeder Besucher.
Ein hover-Status macht auch Sinn und focus hilft Besuchern, die niht mit der Maus, sondern mit der Tastatur navigieren.

Greetinx
Christian

Hallo Christian,

Das mit der Differenzierung durch alle möglichen
Status der Links macht man nicht mehr, seit keiner mehr den
Netscape 4 benutzt, der das aus irgendeinem Grund noch
benötigte. Das ist also seit mindestens fünf Jahren out.

Das kann ich jetzt nicht ganz so stehen lassen.
Wenn man ein wenig Wert auf einigermassen barrierefreie Sites
legt, dann sollte man die verschiedenen Link-Stati durchaus
definieren.

Ich meinte natürlich: Diese Differenzierung ist out, wenn man –wie Jasmin– davon ohnehin keinen Gebrauch machen will. Dieselben Angaben für alle möglichen Link-Status in Pseudoklassen von A-Elementen durchzudeklinieren, ergibt überhaupt keinen Sinn. Das war meiner Erinnerung nach nur für Netscape 4 erforderlich.

Gruß Gernot

Übrigens: Es heißt auch „Status“ im Plural, denn das Wort wurde auch schon im Lateinischen nach der U-Deklination und nicht nach der O-Deklination flektiert.

http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
http://de.wikipedia.org/wiki/Grammatik_des_Lateinisc…